Am Tag 3 des Ulsan PWA Worldcups 2018 wurden zwar nur die Herren-Finals der Elimination 4 und die 6. Elimination der Frauen gefarhen, aber selbst in diesen kurzen Läufen gab es jede Menge Drama und einige Diskussionspunkte. Am Ende des dritten Tages steht Delphine Cousin Questel (Starboard / S2Maui) kurz vor dem Sieg, während Matteo Iachino (Starboard / Severne / Shamal Sunglasses) seinen Vorsprung auf Antoine Albeau ( RRD / NeilPryde), mit dem Gewinn einer weiteren Elimination ausgebaut hat.
Women’sThere was more drama in the Women’s sixth elimination Winners’ Final. Lena Erdil (Starboard / Point-7 / AL360 / Chopper Fins) started by the boat and flew down the opening reach and smartly sailed deep to cover Delphine Cousin Questel, which worked perfectly as she rounded the opening mark in first place ahead of the event leader. All looked to be going well with Erdil continuing to show excellent pace out in front as she aimed to reduce Cousin Questel’s advantage at the top of the rankings. However, disaster soon struck again for the Turk as when she entered the third gybe she hit a massive piece of chop, which sent her off balance and despite trying to desperately salvage the situation she ended up in the water and was left powerless as Cousin Questel swooped into the lead and notched up her 3rd bullet of the week, which should all but seal the event victory here in South Korea for the 26-year-old.Cousin Questel’s latest victory, combined with Erdil having to settle for 6th place in the final, means that the two-time world champion now holds a massive 8.6 point advantage over Erdil at the top of the rankings. That’s not to say that things can’t change again with a second discard to come after Elimination 7, but given the fact that Cousin Questel has finished outside of the top 2, just once in 6 races, it doesn’t seem likely.Maëlle Guilbaud (Patrik / Loftsails), who won her first elimination on the world tour yesterday, continued her excellent recent form to secure 3rd place in today’s final, which sees her retain 3rd place in the current rankings and is now just 2 points behind Erdil in 2nd. However, last year’s World No.3 - Marion Mortefon (Fanatic / NorthSails) - is now within striking distance after recording her best result of the week in Elimination 6, which saw the 26-year-old claim 2nd place. That means Mortefon is now just 0.3 of a point behind Guilbaud in the battle for the final place on the podium, while she is only 2.3 points behind Erdil. Esther de Geus (Fanatic / NorthSails) missed out on the winners’ final for the first time this week after she jumped the gun in Heat 2 to be disqualified alongside Océane Lescadieu (NeilPryde) and Miki Yamabe. De Geus remains 5th in the current rankings though after instantly discarding the result having been so consistent so far, while also recording her best result in a single race yesterday - when finishing 2nd in Elimination 3.Men’sThe interest in the 4th Men’s Winners’ Final was largely in who would be leading the event after its completion out of current leader - Matteo Iachino - and current world tour leader - Antoine Albeau, but as the fleet entered the opening mark neither of the top 2 were leading. Albeau found himself at the back of the pack after being impeded by seaweed, while Iachino remained in contention.Cedric Bordes (Tabou / GA Sails) looked as though he would lead around the first, but Maciek Rutkowski (I-99 / Challenger Sails) produced a great, tight inside gybe to grab the lead. The Pole then started to power away from the rest of the chasing pack as he headed into the third, but would come a cropper before reaching the buoy in what would become the biggest talking point of the day.Rutkowski was out on his own and looked to be in a dream situation with a first victory on the world tour beckoning, but the Pole then either hit something in the water or caught the nose on a piece of deadly chop, which sent him flying, and left his race winning dreams in tatters. With Albeau and Enrico Marotti (JP / NeilPryde) also suffering weed around their fins, at some stage during the final, this caused some sailors to question whether the result should stand and whether the conditions were suitable for racing. The result stands. Rutkowski may rue his luck, but should still find a way to take away the positives as he clearly has the pace to cause some serious problems this season - he rises to 12th after finishing 7th With Rutkowski in the water, but thankfully uninjured, Iachino would come through to pick up the pieces to claim his second bullet in 4 races, which sees the Italian open up a two-point lead over Antoine Albeau (RRD / NeilPryde), who battled back to finish 4th.Pierre Mortefon (Fanatic / NorthSails / Chopper Fins) remains in 3rd place after another extremely consistent performance - 5th - which means the Frenchman now holds counting results of 3rd, 4th and 5th.Mover of the DayMateus Isaac (JP / NeilPryde) started the day in 8th place, but rises all the way into 4th after enjoying another great day. The Brazilian earned his best result ever in Elimination 2 yesterday - 3rd - but went one better today as he avoided the carnage to earn second place and with the discard coming into play he was able to drop a quarterfinal exit - 26.5 points - from the opening race. The 24-year-old is now just 2 points behind Mortefon as he chases a first ever podium.Isaac jumps into 4th at the expense of Jordy Vonk (Fanatic / NorthSails), who slips one place to 5th after he was disqualified from the Winners’ Final for a premature start. The flying Dutchman is still in contention for the podium though as he is only 1 point behind Isaac and 3 behind teammate - Mortefon.Pascal Toselli (JP / Loftsails / Chopper Fins) also falls one place to 6th with the Frenchman missing out on the Winners’ Final for only the second time this week, but he produced an assured performance to win Heat 13 and claim 9th place for the elimination. Fellow Frenchman - Cedric Bordes (Tabou / GA Sails) - recorded his best result of the event so far this week - 3rd - which sees the 33-year-old gain two place as he rises to 7th in the event rankings. Bordes has bounced back well from a disappointing start in Japan where only 1 elimination was completed. Ross Williams (Tabou / GA Sails / Shamal Sunglasses) falls to 8th place after missing out on the top 16 for the first time this season in Elimination 4, but teammate Ingmar Daldorf (Tabou / GA Sails) breaks into the top 10 - 9th - after finishing 2nd in Heat 13 - 10th for the elimination.Julien Quentel (Patrik / Avanti) currently completes the top 10 on countback as he is tied on 34 points with Basile Jacquin (RRD / Point-7), who is chasing a first top 10 finish.Amado Vrieswijk (JP / Severne) will be left lamenting his luck in Heat 13 after the Bonairean hit seaweed at the third mark when holding second place, which would’ve earned him 10th place for the elimination. Instead, Vrieswijk had to settle for 6th (14th for the elimination), but what will hurt is that 21-year-old would now be 4 points better off and would sit on 32 points, which would have seen him break into the current top 10 at the expense of Quentel.Elsewhere, 18-year-old Martin Möller Hovda (Starboard / Severne) will be very happy with his days work after reaching the top 16 in an elimination for the first time. The Norwegian eventually finished in a superb 12th place. The forecast for tomorrow looks lighter still, which could see the focus shift to the foiling, if the seaweed doesn’t wreak havoc again. WindGuru currently predicts winds of 9-13 knots, so the sailors will meet again at 9am with the action commencing from 10am (GMT+9) onwards.You can stay up to date with all the latest developments from South Korea — including the live stream, elimination ladders, entry list, images and live ticker simply click HERE and scroll to the bottom of the page.Current Ranking 2018 Ulsan PWA World Cup - Women’s Slalom*After Six Eliminations 1st Delphine Cousin Questel (FRA - Starboard / S2Maui)2nd Lena Erdil (TUR - Starboard / Point-7 / AL360 / Chopper Fins)3rd Maëlle Guilbaud (FRA - Patrik / Loftsails)4th Marion Mortefon (FRA - Fanatic / NorthSails)5th Esther de Geus (NED - Fanatic / NorthSails)Current Ranking 2018 Ulsan PWA World Cup - Men’s Slalom*After Four Eliminations1st Matteo Iachino (ITA - Starboard / Severne / Shamal Sunglasses)
2nd Antoine Albeau (FRA - RRD / NeilPryde)
3rd Pierre Mortefon (FRA - Fanatic / NorthSails / Chopper Fins)4th Mateus Isaac (BRA - JP / NeilPryde) 5th Jordy Vonk (NED - Fanatic / NorthSails)6th Pascal Toselli (FRA - JP / Loftsails / Chopper Fins)7th Cedric Bordes (FRA - Tabou / GA Sails)8th Ross Williams (GBR - Tabou / GA Sails / Shamal Sunglasses)9th Ingmar Daldorf (NED - Tabou / GA Sails)10th Julien Quentel (SXM - Patrik / Avanti)
Der dritte und finale Wettkampftag der Multivan Kitesurf Masters auf Norderney brachte Sonne und Wind, sodass die Kitesurfer vor der traumhaften Kulisse des White Sands Festivals noch einmal in Wettkampf-Stimmung kamen.
Heute konnte jeder Teilnehmer in einer vorher bestimmten Reihenfolge insgesamt fünf Tricks vor der Wettkampfjury zeigen, wobei am Ende nur die besten drei in die Gesamtwertung mit einbezogen wurden. Der Wind nahm um Punkt 14:00 Uhr zu, sodass vor tausenden Zuschauern des White Sands Festivals eine zweite Runde der Disziplin Freestyle starten konnte. Bei den Frauen musste Semira Bernnat ihre Führung vor Sabrina Lutz und Leonie Finke verteidigen. Bei gutem sideshore Wind mussten die Frauen noch einmal alles geben und die limitierte Anzahl an Trickversuche nutzen.
Für die mehrfache Deutsche Meisterin Sabrina Lutz ging es heute noch einmal um alles – mit einem Sieg in der zweiten Freestyle Runde könnte sie den Wettkampf bei den Multivan Kitesurf Masters auf Norderney gewinnen und sich somit weitere wichtige Punkte für die Rangliste der Deutschen Meisterschaft sichern.
Es ging von der ersten Minute direkt zur Sache, denn alle Teilnehmerinnen nutzen die Chance um auf die vorderen Plätze zu kommen. Am Ende musste sich Semira Bernnat gegen Sabrina Lutz geschlagen geben und landete nach weiteren Stürzen auf dem dritten Platz hinter Leonie Finke. Auch Merle Mönster nutze noch einmal ihre Möglichkeiten und kämpfte sich auf den vierten Platz vor Lonia Häger.
Leider war nach dem Heat der Frauen keine Zeit mehr um die Junioren und Männer starten zu lassen, sodass die Ergebnisse vom Freitag final sind. Bei den Männern gewann der Österreicher und World Cup Top-Fahrer Stefan Spiessberger souverän den Heat. Linus Erdmann und Marian Hund sind seit vielen Jahren direkte Konkurrenten und zeigten auch an diesem Wochenende eine sehr bewundernswerte Leistung. Am Ende konnte sich Linus Erdmann einen kleinen Punktevorsprung gegen Marian Hund und Ben Hoffman erkämpfen und somit Punkte für die Deutsche Meisterschaft sammeln.
Bei den Junioren war es nicht weniger spannend. Einer der jüngsten Teilnehmer, Jonas Ouahmid, konnte sich erfolgreich gegen Julian Hein und Jan Burgdörfer durchsetzen und einen weiteren Sieg in der Deutschen Meisterschaftsserie einfahren.
Zwischen dem letzten offiziellen Wettkampf-Heat und der großen Siegerehrung auf dem Center Court in der Beachvolleyballarena hatten wir noch Zeit für einen Best Trick Contest. Vor einem tollen Publikum konnte alle Fahrer innerhalb von 30 Minuten noch einmal ihre besten Freestyle-Tricks präsentieren und zu einem super Abschluss des zweiten Tour Stops der Multivan Kitesurf Masters beitragen.
Bei dem Best Trick Contest konnte sich unser Junior-Teilnehmer Jonas Ouahmid auf den dritten Platz mit einem „Double Heart Attack Nose Grab“ kämpfen. Mit einer „Double Half Cab Role“ konnte sich Rookie Maice Dittrich den zweiten Platz sichern. Der beste Trick des Tages kam von North Kiteboarding Team Rider Stefan Spiessberger, der die Judges mit einem „317“ beeindruckte und somit den Best Trick Contest verdient gewonnen hat und sich über ein zusätzliches Preisgeld freuen darf.
Das gesamte Wochenende der Multivan Kitesurf Masters im Rahmen des White Sands Festivals war ein voller Erfolg.
Hardcore-Bedingungen- Wind mit mehr als 40 Knoten pfeift über Jinha Beach.
Die Racer wurden am Tag 2 des Ulsan PWA Weltcups 2018 arg durchgeschüttelt als am Nachmittag mehr als 40 Knoten Wind wehten. Gestern sorgte der Wellengang zusammen mit dem Chop schon für einige Probleme, aber heute verursachte er noch eutlich schwierigere BEdingungen, der viele der besten Slalomracer zeitweise an das eigene Limit brachte, was für einige faszinierende Rennen sorgte. Am Ende des zweiten Tages behält Delphine Cousin Questel (Starboard / S2Maui) ihren Platz an der Spitze der Rangliste, während Matteo Iachino (Starboard / Severne / Shamal Sunglasses) heute die Führung von Antoine Albeau (RRD / NeilPryde) übernimmt.
Women’sDelphine Cousin Questel (Starboard / S2Maui) held an overnight lead of 6 points and the 26-year-old enjoyed another largely successful day - recording one more bullet, a second and a 4th, which she discards, to remain at the top of the event rankings with a 3.3 point advantage over Lena Erdil (Starboard / Point-7 / AL360 / Chopper Fins) in second. However, Cousin Questel may feel slightly disappointed as she had the opportunity to have the event all but sewn up today having held the lead in all the winners’ finals…In Elimination 3 Cousin Questel looked to have the race in the bag as she held a significant lead heading into the third mark but unfortunately caught a rail as she entered the gybe. This threw Erdil a lifeline and the Turk was only too happy to come through and collect the lead to claim a much needed bullet, which put her firmly back in contention for the event title with a discard to come in the next round. Erdil then rode her luck in Elimination 4 as the 29-year-old dropped her gybe at the first when in the lead, only to battle to battle back into contention by the second before ending up in the drink again. At this point, it seemed like her chances of making the final were virtually zero, but lady luck was shining on her side as Jenna Gibson (Fanatic / NorthSails) stacked it at the last to allow Erdil to secure 4th in the semifinals before claiming 2nd in the final. Erdil then had her chance to seize the initiative but was caught out by the treacherous waters when leading into the first mark of Elimination 5. She eventually finished 4th to move into 2nd place in the overall rankings.With Erdil going down, Cousin Questel shot to the front again and looked destined to record her 3rd bullet of the event, but disaster soon struck again as she fell at the last, which allowed Maëlle Guilbaud (Patrik / Loftsails) to swoop into contention. The two women went head-to-head on the final reach and there was almost nothing between them as they crossed the finish line, but it was soon confirmed that Guilbaud had done just enough to edge the photo finish and the 21-year-old was clearly delighted after earning her first bullet on the world tour. Guilbaud moves up one place to 3rd in the event rankings.Elsewhere, teammates Marion Mortefon (Fanatic / NorthSails) and Esther de Geus (Fanatic / NorthSails) both performed consistently which sees Mortefon move into the top 5 - 4th - while de Geus slips a couple of places to 5th. Meanwhile, Jenna Gibson falls 4 places to 6th, while Océane Lescadieu (NeilPryde) deserves a mention for hanging onto a 6.4m all day, while many of the men were on the same size or smaller and still managed to qualify for all the winners’ finals.Men’sMatteo Iachino (Starboard / Severne / Shamal Sunglasses) moves into the event lead after becoming the first man to beat Antoine Albeau (RRD / NeilPryde) in 2018. The Italian produced a blistering display in the second elimination before securing a solid second place in Elimination 3.However, while Iachino holds a 3.7 point advantage, Albeau still holds the his fate in his own hands as he currently holds two 1st’s and an 8th - when Albeau uncharacteristically dropped his second gybe in the final - which he will likely discard when Elimination 4 is completed as both he and Iachino are already in the winners’ final. If Albeau was to win that race then he would hold a perfect set of results, while a top 2 finish would guarantee that Albeau regains the lead no matter what. The event title race is now poised on a knife edge.Meanwhile, Pierre Mortefon (Fanatic / NorthSails / Chopper Fins) moves into the top 3 at the end of day two after record a 7th and a 3rd place finish, while he could further cement his place in the top 3 as he too is already in the winners’ final of Elimination 4 and could discard that 7th place from Elimination 2. Last year’s top 3 are once again looking in excellent form. Can anyone else break into the top 3?Aside from last year’s overall top 3 - Albeau, Iachino and Mortefon - there is only one other man on the world tour who has managed to qualify for every winners’ final so far and that man is Jordy Vonk (Fanatic / NorthSails). The young flying Dutchman has made a flying start to the season and only trails Mortefon by one point heading into day 3 so the two teammates could have a shootout for third place.Both Pascal Toselli (JP / Loftsails / Chopper Fins) and Ross Williams (Tabou / GA Sails / Shamal Sunglasses) missed out on the opening winners’ final of the day before making the top 8. However, both men were then disqualified from the winners’ final for premature starts. Toselli currently holds 5th place and will line up in the losers’ final of Elimination 4, while Williams will use his discard after being eliminated in the quarterfinals after dropping a rare gybe when in the qualifying places - which is testament to just how tough and tricky the conditions were today. That early exit will put Williams’ 6th place at risk.19-year-old Basile Jacquin (RRD / Point-7) is currently on course for his first ever top 10 result - 7th at the close of play today, but will need to quickly bounce back from a quarterfinal exit in Elimination 4 to keep up with the pace. Brazil’s Mateus Isaac (JP / NeilPryde) looks set to be one of the biggest movers after the completion of Elimination 4 as he currently holds a 26.5 alongside a 3rd and a 9th and is already guaranteed a top 8 result in the fourth race. 3rd in the second round here is the 24-year-old’s best result in a single race and he looks to have taken his sailing to another level over the winter. Keep a close eye on him over the remainder of the event. The top 10 is currently completed by Cedric Bordes (Tabou / GA Sails) and Julien Quentel (Patrik / Avanti), while Amado Vrieswijk (JP / Severne) slips just outside to 11th, but will discard a 22.5 when the current race is finished.Elsewhere, Andrea Ferin (RRD / Challenger Sails / AL360) also recorded his best ever result in a single race after producing a superb performance in race two, which saw him earn 2nd place, while sails teammate Maciek Rutkowski (I-99 / Challenger Sails) looks set to recover from a mini blip in Eliminations 2 & 3 with the Pole qualifying for the winners’ final of race 4. Only the top 16 remain standing in the fourth elimination and that the men’s finals will be the first heats of the day tomorrow. The forecast looks lighter for tomorrow, which will be a welcome relief for some, with WindGuru predicting 14-18 knots during the morning. The skippers’ meeting has been called for 9am with a first possible start at 10am (GMT+9).You can stay up to date with all the latest developments from South Korea — including the live stream, elimination ladders, entry list, images and live ticker simply click HERE and scroll to the bottom of the page.Current Ranking 2018 Ulsan PWA World Cup - Women’s Slalom *After Five Eliminations 1st Delphine Cousin Questel (FRA - Starboard / S2Maui)2nd Lena Erdil (TUR - Starboard / Point-7 / AL360 / Chopper Fins)3rd Maëlle Guilbaud (FRA - Patrik / Loftsails)4th Marion Mortefon (FRA - Fanatic / NorthSails)5th Esther de Geus (NED - Fanatic / NorthSails)Current Ranking 2018 Ulsan PWA World Cup - Men’s Slalom *After Three Eliminations1st Matteo Iachino (ITA - Starboard / Severne / Shamal Sunglasses)
2nd Antoine Albeau (FRA - RRD / NeilPryde)
3rd Pierre Mortefon (FRA - Fanatic / NorthSails / Chopper Fins)4th Jordy Vonk (NED - Fanatic / NorthSails)5th Pascal Toselli (FRA - JP / Loftsails / Chopper Fins)6th Ross Williams (GBR - Tabou / GA Sails / Shamal Sunglasses)7th Basile Jacquin (FRA - RRD / Point-7)8th Mateus Isaac (BRA - JP / NeilPryde)9th Cedric Bordes (FRA - Tabou / GA Sails)10th Julien Quentel (SXM - Patrik / Avanti)
Tag 1: Korea startet mit guten Bedingungen - Gibson, Cousin Questel & Albeau gewinnen eine Elimination!
Die für den Eröffnungstag des Ulsan PWA Worldcups 2018 abgegebene Prognose traf ein. Wind mit 15-25 Knoten begrüßte die Teilnehmer und sorgte für einen guten Start der Veranstaltung. Die Bedingungen waren alles andere als einfach, der heimtückische Chop forderte während des Nachmittags zahlreiche Opfer, ebenso waren die bitterkalten Temperaturen eine weitere Herausforderung.
Am Ende des ersten Tages sitzen zwei bekannte Namen an der Spitze des Rankings, wobei die aktuelle beiden PWA Champions Delphine Cousin Questel (Starboard / S2Maui) und Antoine Albeau (RRD / NeilPryde) erneut das Tempo vorgeben - wie zuletzt in Japan.
Slalom Women’s Delphine Cousin Questel (Starboard / S2Maui) holds a healthy lead at the top of the event rankings after a great first day. The two-time world champion started proceedings with a solid second place - before the 26-year-old blew the rest of the competition away in the second winners’ final of the day as she led from start to finish to claim an emphatic victory, which sees her hold an overnight lead of 6 points.Cousin Questel’s closest rival at the moment is Jenna Gibson (Fanatic / NorthSails), who is only competing in her 3rd PWA Slalom World Tour event. The Brit made a dream start as she overtook Cousin Questel on the second leg of the opening final and then remained cool, calm and collected over the remainder of the course to earn to her first bullet on the world tour. The 20-year-old then won her semifinal in Elimination 2, but could only muster an 8th place in the final, which saw her lose the event lead, but she will still be delighted to finish the day occupying 2nd place in the current rankings.Esther de Deus (Fanatic / NorthSails) currently completes the top 3 after coping well with the tricky conditions, which saw her finish 5th in the first elimination before going one better in the next to claim 4th. The 26-year-old has steadily improved since 2015 - when she finished 13th overall - to 7th in 2016 and 6th last year and will be hoping she can sustain that upwards trend. 21-year-old Maëlle Guilbaud (Patrik / Loftsails) also enjoyed a consistent day as last year’s World No.5 started the event with 4th and 6th place finishes, while Marion Mortefon (Fanatic / NorthSails) was a little off the pace today after a 5th and 6th place. The current World No.3 will now try to bounce back tomorrow as she chases a 4th consecutive podium finish.World title hopeful - Lena Erdil (Starboard / Point-7 / AL360 / Chopper Fins) - suffered an absolutely disastrous start to the event after a premature in her first heat saw her eliminated in the semifinals. The Turk would have been hoping to apply the pressure to Cousin Questel right from the word go here, but instead gave her rival a significant head start. Erdil then regained her composure to successfully qualify for the winners’ final in Elimination 2 where she earned second place behind Cousin Questel. Luckily with a great looking forecast, it looks as though Erdil should have the chance to discard her opening result over the next day or two, but she can’t really afford any more mistakes - particularly with Cousin Questel in such good form. After 11th and 2nd place finishes today Erdil sits in 5thMen’sAntoine Albeau produced an almost carbon copy performance that saw him win the first race of the year in Japan as the reigning world champion led from start to finish in today’s winners’ final to maintain his perfect record so far this season. The 24-time world champion looks to be in ominous form and it will be interesting to see if anyone can stop him tomorrow.Maciek Rutkowski (I-99 / Challenger Sails) finished the opening event of the season in Japan on a high after winning his first race on the world tour in the foil discipline and when we spoke to him the Pole sounded quietly confident about his chances this season. That became more evident today as the 26-year-old followed up that success in Japan by recording his best result yet in a single slalom race - 2nd - after he came storming down the third leg to overtake several rivals.Fellow title contenders - Matteo Iachino (Starboard / Severne / Shamal Sunglasses) and Pierre Mortefon (Fanatic / NorthSails / Chopper Fins) - both made solid starts to the event with 3rd and 4th place finishes respectively and they’ll now try to build on those results going into tomorrow.In the preview, we mentioned that both Cedric Bordes (Tabou / GA Sails) and Cyril Moussilmani (RRD / Severne) would be looking to bounce back from disappointing results in Japan - 33rd and 21st respectively - and both men made a positive start today by earning top 10 finishes. Bordes took home 5th, while Moussilmani finished 10th. The latter did particularly well to fight back against Tristan Algret (Starboard / Severne / Chopper Fins) in the quarterfinals to grab the final qualifying position.Meanwhile, fellow countryman Pascal Toselli (JP / Loftsails) looks as though he is going to be extremely competitive again this season after matching his result in Japan in the opening race here - 5th.Jordy Vonk (Fanatic / NorthSails) has started the season brightly by qualifying for both winners’ finals so far this season. Today the flying Dutchman took home 7th and will be happy to have been in contention again.Amado Vrieswijk (JP / Severne) may be more known for his exploits in the world of freestyle (vice-world champion for the last two seasons), but the extremely talented Bonairean is starting to make his mark in both the slalom and foil disciplines too. The 20-year-old qualified for another winners’ final today and was disappointed to have his starting procedure disrupted by seaweed around his fin, but even so, 8th place represents a great start to the week and he could be one to watch over the coming season as he clearly has bags of potential.Last year’s World No.4 - Ross Williams (Tabou / GA Sails / Shamal Sunglasses) - may have missed out on the winners’ final but the Brit still kicks off the week with a top 10 result after winning the losers’ final ahead of Moussilmani, 19-year-old Basile Jacquin (RRD / Point-7) and Julien Quentel (Patrik / Avanti).The opening 7 heats of Elimination 2 were also completed, however, the decision was then made to stop the competition shortly after trying to sail Heat 8 with the low setting sun causing safety concerns due to the sailors being visually impaired. Tomorrow looks set to see a marathon day of racing, where not only sailing ability will determine the results as fitness/stamina are also likely to play a major role with WindGuru predicting strong winds - 20-28 knots - for the entire day. With this mind, and looking further ahead at the forecast, the sailors will meet again at 8am tomorrow morning for the skippers’ meeting with the action commencing from 9am (GMT+9). Don’t miss any of what promises to be an action packed day by tuning into www.pwaworldtour.com.You can stay up to date with all the latest developments from South Korea — including the live stream, elimination ladders, entry list, images and live ticker simply click HERE and scroll to the bottom of the page.Current Ranking 2018 Ulsan PWA World Cup - Women’s Slalom *After Two Eliminations1st Delphine Cousin Questel (FRA - Starboard / S2Maui) 2nd Jenna Gibson (GBR - Fanatic / NorthSails) 3rd Esther de Geus (NED - Fanatic / NorthSails) 4th Maëlle Guilbaud (FRA - Patrik / Loftsails) 5th Lena Erdil (TUR - Starboard / Point-7 / AL360 / Chopper Fins)Current Ranking 2018 Ulsan PWA World Cup - Men’s Slalom *After One Elimination1st Antoine Albeau (FRA - RRD / NeilPryde) 2nd Maciek Rutkowski (POL - I-99 / Challenger Sails) 3rd Matteo Iachino (ITA - Starboard / Severne / Shamal Sunglasses) 4th Pierre Mortefon (FRA - Fanatic / NorthSails / Chopper Fins) 5th Pascal Toselli (FRA - JP / Loftsails / Chopper Fins) 6th Cedric Bordes (FRA / Tabou / GA Sails) 7th Jordy Vonk (NED - Fanatic / NorthSails) 8th Amado Vrieswijk (NB - JP / Severne) 9th Ross Williams (GBR - Tabou / GA Sails / Shamal Sunglasses) 10th Cyril Moussilmani (FRA - RRD / Severne)
Mit 9 - 11 Knoten startete der vierte Tag der Windsurf-Wettkämpfe im Rahmen des Multivan Summer Openings Sylt. Da der Wind nicht ausreichte, um die Wettkämpfe der IFCA Slalom Europameisterschaften fortzuführen, stand die Disziplin Racing auf dem Plan. Nach drei gefahrenen Rennen zeigten sich klar die Favoriten dieses Jahres: Nico Prien (GER-7) setzte sich an die Spitze vor Gunnar Asmussen (GER-2) und Vincent Langer (GER-1).
In der Disziplin Racing wird seit dieser Saison mit Foil-Boards gefahren. Diese haben eine Tragflügelkonstruktion unter dem Brett, die diesem einen Auftrieb verleiht und den Surfer über dem Wasser zu schweben scheint.
Das erste Rennen konnte Nico Prien (GER-7) für sich entscheiden und machte damit klar, dass er in der Disziplin Racing nicht zu unterschätzen ist. Auf dem zweiten Platz folgte Vincent Langer. Den dritten Platz sicherte sich Gunnar Asmussen. Mads Jepsen (DEN-15) und Niklas Lillelund (DEN-291) komplettieren die Top Five im ersten Rennen des Tages.
„Es war eine richtige Aufgabe rein und raus zu kommen wegen des Shorebreaks. Ich hatte den anderen gegenüber bei dem Leichtwind Vorteile, da die Bedingungen auf Tarifa sehr ähnlich sind. Ich freue mich total gewonnen zu haben und möchte meinen Sponsoren Neil Pryde und JP danken, da ich das perfekte Material habe“, freut sich Nico Prien.
Im zweiten Rennen wurden die Karten neu gemischt. Beim Start noch führend, stürzte Nico Prien auf dem Downwindschlag und verlor so die Führung. Gunnar Asmussen und Vincent Langer zogen an ihm vorbei und verwiesen ihn auf Platz drei. Mads Jepsen zeigte eine konstante Leistung und sicherte sich abermals Platz vier. Platz fünf sichert sich Leon Delle (GER-6) aus Kiel.
„Es gab einige Crashs auf dem Wasser, auch ich war betroffen. Ich habe wirklich Respekt vor den Bedingungen. Das Foilen ist eine große Herausforderung für mich. Ich freue mich, dass ich den vierten Platz unter den deutschen Fahrern gemacht habe und Overall auf dem sechsten Platz gelandet bin“, so Leon Delle.
Vor dem letzten Rennen des Tages lagen so drei Fahrer punktgleich an der Spitze. Mit jeweils einem ersten und dritten Platz kommen Nico Prien und Gunnar Asmussen auf vier Punkte. Genau wie Vincent Langer der zwei zweite Plätze verbuchen konnte. Das dritte Rennen sollte die Entscheidung über den Tagessieg bringen.
Mit einer starken Leistung sicherte sich Nico Prien den ersten Platz vor Gunnar Asmussen und Vincent Langer. Die beiden Athleten machten das Rennen jedoch noch einmal zu einem Showdown. Gunnar Asmussen stürzte, so dass Vincent in Führung ging. Der jedoch verschätzte sich und verpasste die letzte Tonne, so dass er noch zweimal zusätzlich umlegen musste. Diese Chance lies sich Asmussen nicht entgehen und zog an seinem Kontrahenten vorbei.
„Nico und Vincent sind meine größten Konkurrenten. Vor allem Nico darf man dieses Jahr nicht unterschätzen. Er hat sehr intensiv auf Tarifa trainiert und ist bestens mit den Leichtwindbedingungen vertraut. Ich hatte arbeitsbedingt nur wenig Trainingsmöglichkeiten und habe erst vor vier Wochen intensiv mit dem Training begonnen. Außerdem ist mein Material noch nicht optimal auf die Foilrennen ausgerichtet“, so der Flensburger.
„Die Bedingungen waren heute am unteren Limit. Formula Windsurfing war immer meine Lieblingsdisziplin, daher finde ich es schade, dass diese durch das Foil-Racing abgelöst wurde. Ich glaube, dass wir mit dem heutigen Tag die Ablöse in der Disziplin endgültig eingeleitet haben“, vermutet Vincent Langer.
Nach dem dritten Wettkampftag des Multivan Summer Openings können sich die Veranstalter darüber freuen, dass alle drei Disziplinen schon ein gültiges Ergebnis haben. In der Racing-Ergebnisliste führt Nico Prien. Es folgt Gunnar Asmussen auf Platz zwei und Vincent Langer auf Platz drei. Eine starke Leistung zeigten auch die U-19 Fahrer. Niklas Lillelund (DEN-291) aus Dänemark sicherte sich zwei fünfte und einen siebten Platz und komplettiert damit die Top-5 der Gesamtwertung. Der beste deutsche U-19 Fahrer ist Lars Paustian (GER-1999) aus Kiel. Er erreicht Platz acht in der Gesamtwertung.
Für Samstag sieht es wieder nach schwachem Wind aus, so dass am ehesten weitere Wettfahrten in der Disziplin Racing zu erwarten sind. Bei strahlendem Sonnenschein wird sich aber ein Besuch am Westerland Strand auf jeden Fall lohnen. Am Sonntag und Montag können dann bei stärkerem Wind aber vielleicht aber auch wieder die Slalompiloten aufs Wasser kommen.
Zu hohe Wellen. Zu viel Wind. Das bedeutete für die Slalomfahrer beim Multivan Windsurf Cup einen Ruhetag, denn das Risiko, Boote bei diesen Bedingungen aufs Wasser zu schicken, war zu groß. Für die Waverider kamen die radikalen Bedingungen gerade recht. Bei anspruchsvollen Bedingungen konnte die erste Waveelimination des Jahres ausgetragen werden. Dabei setzte sich in einem actiongeladenen Finale der Hawaiianer Graham Ezzy gegen den Hamburger Leon Jamaer durch.
„Ich bin sehr glücklich, dass ich hier starten konnte. Ich hätte nie gedacht, dass eine nationale Veranstaltung so groß sein kann. Das Multivan Summer Opening ist ja genau so groß wie der Worldcup im Herbst! - Ich lebe zeitweise in Hamburg. Daher ist es etwas sehr besonderes für mich, auch bei den deutschen Events zu starten. Wenn man dann noch auf Anhieb gewinnen kann, ist das natürlich besonders toll“, sagt der Sieger Graham Ezzy aus Hawaii.
Als Regattaleiter Holger Lass am Morgen auf die Nordsee sah, stand schnell fest, dass heute keine Slalomrennen stattfinden können. Über drei Meter Welle bei Niedrigwasser und eine Prognose von sieben Windstärken schräg auflandig für den Nachmittag machten klar, dass Boote heute auf dem Wasser nichts zu suchen haben. Aber die Organisation hatte vorausschauend Wavealarm gegeben und so hatte sich die deutsche Wave-Eilte auf den Weg nach Sylt gemacht, um da zum ersten Mal in dieser Saison um Ranglistenpunkte zu kämpfen.
Im Finale standen sich der Hawaiianer Graham Ezzy und Leon Jamaer gegenüber. In einem packenden Duell konnte sich Graham Ezzy durchsetzen. Leon Jamaer war mit seinem zweiten Platz aber nicht unzufrieden: „Graham surft seit seinem dritten Lebensjahr auf Hawaii und hat so ideale Trainingsbedingungen. In diesem starken Feld ist ein zweiter Platz ein großer Erfolg."
Der dritte Platz ging an Florian Jung aus Saarbrücken. Auch er zeigte sich mit seiner Leistung und vor allem den Bedingungen sehr zufrieden. „Das waren ungewohnt gute Sylt-Bedingungen. Der Wind war fast schon sideshore und nicht wie sonst meistens platt auflandig. Und die Wellen liefen sehr gut. Ich musste einen Wellenritt mit einem unfreiwilligen Waschgang abschließen. Das hat mich viel Zeit gekostet. Deshalb hatte ich keine Möglichkeit, noch einmal zu punkten, um so das Finale zu erreichen."
Für Freitag ist wieder leichterer Wind angesagt. Dann sollten bei vier bis fünf Windstärken wieder die Slalompiloten zum Zuge kommen.
Dreifachführung für Deutschland bei Slalom EM vor Sylt
Über sieben Windstärken, Wellen über drei Meter Höhe und ein brutaler Shorebreak. So präsentierte sich heute der Brandenburger Strand beim Multivan Summer Opening. Dort finden zurzeit die IFCA Windsurfing Slalom Europameisterschaften statt. Bei förmlich „nuklearen" Bedingungen konnten drei komplette Slalomserien gefahren werden. Dabei zeigten sich die deutschen Fahrer in bestechender Form. Am Ende des ersten Wettkampftages liegen gleich drei deutsche Fahrer an der Spitze der Wertung: Der amtierende Formula Windsurfing Weltmeister Vincent Langer (GER-1) aus Kiel führt vor Nico Prien (GER-7) aus Schönberg und dem Flensburger Gunnar Asmussen (GER-2).
In der ersten Elimination konnte Nico Prien sein Potenzial beweisen und sicherte sich mit einem Auftaktsieg zunächst die Eventführung und eine optimale Ausgangslage für die EM. "Die Bedingungen waren einfach mega krass und es wurde über den Tag immer schwieriger. Je stärker der Wind wurde, desto schlechter bin ich eigentlich gefahren. Aber ich bin ganz zufrieden mit meinen Ergebnissen“, so der Erstplatzierte der ersten Elimination. Gunnar Asmussen folgte auf Platz zwei vor Damien Cervera (FRA-422) aus Frankreich. Der Youngster Michele Becker (GER-277) sorgte mit einem vierten Platz für Furore. Ennio Dal Pont (NED-46) aus den Niederlanden komplettierte die Top Five. Für den amtierenden FW Weltmeister Vincent Langer startete die EM katastrophal. Durch einen schweren Schleudersturz verletzte er sich und verpasste den Einzug ins Finale.
Doch in der zweiten Elimination konnte Langer trotz seiner Verletzung wieder zurückschlagen. Er siegte und konnte so zumindest Schlagdistanz zum Podium bewahren. Nico Prien bestätigte seine hervorragende Leistung aus dem ersten Lauf mit einem zweiten Platz und verteidigte so seine vorläufige Führungsposition. Auf dem dritten Platz folgte der Italiener Francesco Scagliola (ITA-353) vor Adrian Beholz (GER-11) aus Geienhofen. Auf Platz fünf lag abermals der Niederländer Ennio Dal Ponte. Diesmal lief es für den Flensburger Asmussen unglücklich. In der ersten Halse griff er zu aggressiv an und stürzte so. Er rutschte damit vorerst aus den Podiumsplätzen.
"Es war eigentlich ein katastrophaler Tag für mich. Bei den ersten Rennen hatte ich etwas Pech und musste beide Male die Führung abgeben. Im letzten Rennen war ich noch auf großem Material unterwegs. Bei der Entscheidung war ich mir sehr unsicher, bin aber sehr happy, nachdem ich im letzten Rennen den zweiten Platz eingefahren habe. Jetzt bin ich in Reichweite nach vorne, dass ist sehr gut, da wir noch einige Wettkampftage vor uns haben. Der Tag endet auf jeden Fall mit einem positiven Gefühl, denn durch das letzte Rennen konnte ich etwas Schadensbegrenzung betreiben“, so Asmussen.
In der dritten Elimination waren die Bedingungen kaum noch fahrbar. Die Fahrer waren gezwungen mit 50 Stundenkilometern über zwei bis drei Meter hohe Wellenberge zu springen und es kam reihenweise zu kapitalen Stürzen. Abermals zeigten die deutschen Starter aber in diesen herausfordernden Bedingungen ihre Klasse. Vincent Langer entschied auch diesen Slalom für sich. Damit konnte er auch die Führung in der EM-Wertung nach dem ersten Tag übernehmen. Auf dem zweiten Platz folgte Gunnar Asmussen vor Nico Prien. Der ehemalige Freestyler Adrian Beholz zeigte, dass er auch im Slalom herausragende Leistungen bringen kann und sicherte sich Platz vier vor dem Niederländer Ennio Dal Pont, der mit drei fünften Plätzen in drei Eliminations eine extreme Konstanz zeigte.
Vincent Langer nach den Rennen: „Wir haben hier unglaublich harte Bedingungen. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals bei solchen Bedingungen ein Rennen gefahren bin. Wirklich respekt an alle Leute, auch an die jüngeren Fahrer, die sich hier durchbeißen. Wir haben den zweiten Wettkampftag, das heißt, wir haben noch fünf Tage vor uns. Wir sind jetzt schon drei Elimination gefahren, der Wind sieht aber weiterhin sehr gut aus, da kann also noch ordentlich was passieren."
Nach dem ersten Tag liegen mit Vincent Langer, Nico Prien und Gunnar Asmussen gleich drei deutsche Fahrer auf den Podiumsplätzen der Europameisterschaft. Selbst Platz vier wird durch Adrian Beholz von einem Deutschen belegt. Erst auf dem fünften Platz kann sich mit Ennio Dal Pont ein ausländischer Fahrer platzieren. Die deutschen Fahrer beweisen so in ihrem Heimrevier extreme Stärke.
Für den morgigen Donnerstag sind wieder radikale Bedingungen angesagt. Deshalb wurde sogar Wave-Alarm ausgegeben. Am späten Nachmittag oder frühen Abend wird wieder mit bis zu drei Meter hohen Wellen und bis zu sieben Windstärken gerechnet, so dass die Akrobaten der Wellen vor dem Brandenburger Strand auf Sylt ihr Können zeigen. Das Multivan Summer Opening gastiert noch bis einschließlich Pfingstmontag in Westerland. Insgesamt werden über 120.000 Besucher erwartet.
Weitere Informationen, aktuelle News und Ergebnisse findest Du auf der offiziellen Webseite www.windsurfcup.de.
„Learn to Fly“ – Foil Windsurfen ist in aller Munde und auf der boot Düsseldorf war das Interesse an diesen Produkten riesengroß. Wir freuen uns, mit dem „Stickl Sportcamp“ am Gardasee sowie dem „Sailingcenter Tegernsee“ bereits zwei Partner mit professionellen „Foil Camps“ für die kommendeSaison an Bord zu haben. Sowohl der Tegernsee, als auch das „Stickl Sportcamp“ in Malcesine eignen sich bestens um zum ersten Mal abzuheben. Der Tegernsee bietet in den Morgenstunden bei konstantem Südwind perfekte Bedingungen und auch am Nachmittag sorgt die Thermik meist zuverlässig für eine Flugeinlage. Genau wie am „Lago“, wo es morgens mit abnehmendem Nordwind aufs Wasser geht und zur Mittagszeit die „Ora“ vor Malcesine mit gleichmäßigen 2-4bft weht. Zum normalen Windsurfen etwas zu wenig – zum Foilen aber genau richtig. Geschult wird natürlich in Kleingruppen und mit lizenzierten VDWS Instruktoren. Dank der Durchführung als Event besteht kein Zeitdruck, wobei natürlich darüber hinaus das Material auch gemietet werden kann oder sich im weiteren Verlauf Privatstunden anbieten um das Erlernte zu vertiefen.
Weitere Termine und Infos auf www.apm-marketing.de
In zwei Wochen ist es soweit und das Multivan Summer Opening, der Auftakt der deutschen Meisterschaftsserien im Kite- und Windsurfen, wird in Westerland auf Sylt ausgerichtet.
Pünktlich wie jedes Jahr kommen über Himmelfahrt und Pfingsten die Multivan Kitesurf Masters und der Multivan Windsurf Cup auf die schöne Nordseeinsel.
"Dieses Jahr sind wir vom 10. Mai bis zum 21. Mai 2018 in Westerland. Neben sportlicher Action und Spannung auf dem Wasser wird auch an Land mit einer bunten Mischung aus Catering- und Shoppingmeile, einem abwechslungsreichen DJ Festival und verschiedenen Aktivitäten für die ganze Familie für Stimmung gesorgt sein. Bis spät in die Nacht kann hier sogar mit den Wind- und Kitesurfstars gefeiert werden."
Das sportliche Highlight des Multivan Summer Openings bildet die Austragung der IFCA Slalom Europameisterschaften 2018. Die Regatta ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert.
„Es ist für uns eine riesige Ehre, dass wir neben unserem eigenen Tourauftakt auch die IFCA Slalom Europameisterschaften durchführen dürfen. Hierfür werden die besten Slalompiloten Europas eingeladen, um den offiziellen Europameistertitel zu erkämpfen. Bereits seit Monaten planen wir diesen herausragenden Event und sind uns sicher, diese Veranstaltung wird für alle Teilnehmer zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.“
Zitate von Matthias Regber (CEO der ausführenden Agentur "Choppy Water GmbH")
weitere Informationen, aktuelle News und Ergebnisse finden Sie auf der offiziellen Website www.kitesurf-masters.<wbr />de.
In zwei Wochen ist es soweit und das Multivan Summer Opening, der Auftakt der deutschen Meisterschaftsserien im Kite- und Windsurfen, wird in Westerland auf Sylt ausgerichtet.
Pünktlich wie jedes Jahr kommen über Himmelfahrt und Pfingsten die Multivan Kitesurf Masters und der Multivan Windsurf Cup auf die schöne Nordseeinsel.
"Dieses Jahr sind wir vom 10. Mai bis zum 21. Mai 2018 in Westerland. Neben sportlicher Action und Spannung auf dem Wasser wird auch an Land mit einer bunten Mischung aus Catering- und Shoppingmeile, einem abwechslungsreichen DJ Festival und verschiedenen Aktivitäten für die ganze Familie für Stimmung gesorgt sein. Bis spät in die Nacht kann hier sogar mit den Wind- und Kitesurfstars gefeiert werden."
Das sportliche Highlight des Multivan Summer Openings bildet die Austragung der IFCA Slalom Europameisterschaften 2018. Die Regatta ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert.
„Es ist für uns eine riesige Ehre, dass wir neben unserem eigenen Tourauftakt auch die IFCA Slalom Europameisterschaften durchführen dürfen. Hierfür werden die besten Slalompiloten Europas eingeladen, um den offiziellen Europameistertitel zu erkämpfen. Bereits seit Monaten planen wir diesen herausragenden Event und sind uns sicher, diese Veranstaltung wird für alle Teilnehmer zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.“
Zitate von Matthias Regber (CEO der ausführenden Agentur "Choppy Water GmbH")
Weitere Informationen, aktuelle News und Ergebnisse auf der offiziellen Webseite www.windsurfcup.de.
Int. Deutsche Meisterschaften auf Sylt! Der Surf Cup Sylt bringt 6 Tage voller Programm auf die Westerländer Promenade!
Das jährliche Highlight des Multivan Windsurf Cups bildet der Multivan Surf Cup auf Sylt. Vom 24. bis zum 29. Juli 2018 wird auf der Promenade vor Westerland der Internationale Deutsche Meister im Windsurfen gekührt. Über fünf Tage werden die Disziplinen Racing, Slalom, Waveriding und Freestyle ausgetragen. Neben der sportlichen Action auf dem Wasser bietet die Catering- und Shoppingmeile auf der Promenade vor Westerland ein reichhaltiges Angebot und ein buntes Programm für die ganze Familie.
Der Multivan Windsurf Cup ist die höchste nationale Regattaserie im Windsurfen. Über sechs Tourstopps kämpfen die besten deutschen Windsurfer um wichtige Punkte für die Jahresgesamtrangliste. Der Saisonhöhepunkt der Tour ist der Multivan Surf Cup auf Sylt. Hier kämpfen die Favoriten um Vincent Langer (GER-1) und Gunnar Asmussen (GER-2) um den Titel des Internationalen Deutschen Meisters. „Der Multivan Surf Cup auf Sylt wird dieses Jahr wieder mein absolutes Highlight. Ich hoffe, dass es wieder genauso viel Wind gibt, damit wieder alle vier Disziplinen gefahren werden können“, so Langer.
„Wir können auf eine großartige Veranstaltung im Rahmen des Multivan Surf Cups 2017 zurückschauen. Zum ersten Mal in der Geschichte konnten auf Grund der optimalen Bedingungen alle vier Disziplinen Racing, Slalom, Waveriding und Freestyle innerhalb der fünf Veranstaltungstage gefahren werden. Wir hoffen daher, für 2018 auf genauso spektakuläre Bedingungen, wie in der vergangenen Saison“, so Matthias Regber (Choppy Water GmbH).
Die Promende vor Westerland auf Sylt bietet den Besuchern des Multivan Surf Cup Sylt ein abwechslungsreiches Erlebnisprogramm. Ob beim Shoppen im Chiemsee Pop-Up Store oder bei Maui Jim, beim Erkunden der neusten Objektive von Sigma, beim Toben in der LVM Family Area oder Entspannen bei einem kühlen Flens oder einem Wein beim Sonnenuntergang auf dem Eventgelände wird jeder fündig.
Weitere Informationen, aktuelle News und Ergebnisse findest Du auf der offiziellen Webseite www.windsurfcup.de.
Eine Woche voller Premieren. Iballa Moreno legt einen perfekten Start für ihre Titelverteidigung hin.
Die PWA Worldtour startete dieses Jahr in Moulay Bouzerkoun / Marokko, hier hob sich der Vorhang für die PWA World Tour 2018 und das war nicht die einzige Premiere, denn Marokko war auch die Bühne für das erste Frauen-Wave-Event, das von der amtierenden Weltmeisterin gewonnen wurde - Iballa Moreno (Starboard / Severne / Maui Ultra Fins).
Zu Beginn der Woche begann der Wettbewerb mit leichten Südwinden, die die Frauen in der Warteschleife hielten. Am dritten Tag kehrte der Wind jedoch wieder in den Norden zurück und ermöglichte die Einzelausscheidung in guten Bedingungen mit Kopf- bis Logohohen Wellen.
Wave / Women’sWith light winds and only wave riding to count, wave selection and tactics were crucial in order to be successful and some sailors faired better than others in that aspect. However, right from the word go Iballa Moreno looked to be in superb form as she effortlessly booked her place in the final. In both the quarterfinal and semifinal Iballa had quickly managed to registered a solid wave score to settle any nerves, but in the final the 9-time world champion was forced to wait and her patience was really tested, but in the end her patience paid off as she struck late - producing her two highest wave scores with her last two waves - to overtake long-time leader Sarah-Quita Offringa (Starboard / NeilPryde / Maui Ultra Fins). Iballa’s speed, power and flow mixed with a variety of turns, floater and aerials, proved too much in the end as she claimed a deserved victory to make the perfect start to her title defence as she goes in search of world title No.10.Sarah-Quita Offringa improved with each heat she sailed in Morocco and for a long time, it looked as though she may deny both of the Moreno twins. While both Iballa and Daida opted to be more selective and patient, Offringa chose to stay busy and for a long time it looked as though those tactics were going to pay off, however, she couldn’t quite hold on as Iballa fought back to clinch top spot. However, Offringa will be delighted with her start to the season as she equals her best start to a wave season - 2nd - after also finishing 2nd during the 2016 Gran Canaria Wind & Waves Festival.Multiple time world champion - Daida Moreno (Starboard / Severne / Maui Ultra Fins) - completes the podium in the season opener and she’ll be even more of a threat in the coming events in both Gran Canaria and Tenerife. Daida was in contention throughout the final - landing two aerials on one wave - but couldn’t quite find the second score she required to pass either Iballa or Offringa.Although there were a few close calls en route to the final all four of last year’s top four qualified for the final with Lina Erpenstein (Severne / Severne Sails) also navigating her way into Heat 15. The German’s crash course in starboard tack wave sailing in Tarifa a few weeks prior to the world cup here clearly paid off and she’ll no doubt be delighted with her start to the season and you can expect to see her get even stronger over the rest of the season as she returns to her favoured starboard tack.France’s Marine Hunter (KA Sail) caught the high immediately in the semifinal as she won her quarterfinal ahead of last year’s world No.3 - Sarah-Quita Offringa - after a series of late hits and no fear approach. The 25-year-old came within seconds of qualifying for the 4-girl final, only to be denied as Daida Moreno produced a buzzer beater. That means Hunter walks away with joint 5th place alongside Spain’s María Andrés (Fanatic / NorthSails).Elsewhere, Arrianne Aukes (Fanatic / NorthSails), may feel she missed out on an opportunity to make the final after making an excellent start to Heat 14 - scoring 6.38 points - but then couldn’t find anything better than a disappointing 2.38 point wave, which may have partly come down to wave selection. The 31-year-old finishes 7th here - alongside Italy’s Serena Zoia (99NoveNove / Loftsails) - and will no doubt learn from the experience with another wave event under her belt as there were plenty of positive signs. After Day 3 the Atlantic Ocean produced several days of massive swell, which saw Boujmaa Guilloul deliver a world class display for the onlooking crowds as he tamed double mast high waves and launched into 60 foot jumps.Men’s QualifierThe Men’s Qualifier began on the 27th March and was completed by the 31st March in epic conditions with strong winds and waves mast to mast and half high. 4 men lined up in the final - local hero Boujmaa Guilloul, two-time Aloha Classic champion Morgan Noireaux (JP / S2Maui), Guadeloupe’s Antoine Martin (NeilPryde) and Japan’s Takara Ishii (RRD / RRD Sails) - with the 17-year-old earning his place in the qualifier by winning the youth division.Come the end of the final Antoine Martin clinched his first ever event victory after landing a massive one-handed backloop, while landing radical goiter after goiter combined with some seriously late hits to deny Noireaux and Guilloul - with Ishii finishing 4th.The PWA would like to extend their thanks to Boujmaa, who has been integral in bringing the PWA to Morocco, and also to all of his fantastic team and sponsors, without whom it would not be possible. After a great event we hope to return next year.Where’s Next on the PWA World Tour?After the first wave event of the year attention now turns back to the race course as the fastest men and women in the world prepare to battle it out on the Asian leg of the tour, which will see them travelling to Japan, followed by Korea. - Japan event dates (10th-15th May) - Korea event dates (19th-24th May)For a full recap from Morocco — including elimination ladders, entry list, images and live ticker simply click HERE and scroll to the bottom of the page. Result 2018 Morocco PWA World Cup - Women’s Wave1st Iballa Moreno (Starboard / Severne / Maui Ultra Fins) 2nd Sarah-Quita Offringa (Starboard / NeilPryde / Maui Ultra Fins) 3rd Daida Moreno (Starboard / Severne / Maui Ultra Fins) 4th Lina Erpenstein (Severne / Severne Sails) 5th Marine Hunter (KA Sail) 5th Maria Andres (Fanatic / NorthSails)
Jordy Vonk und Karin Jaggi dominieren im stürmischen Hyeres
Hyères zeigte sich in diesem Jahr wieder einmal von der stürmischen Seite. Am Ostersamstag frischte der Wind Mitte Nachmittag auf. Es wurden über 40 Knoten gemessen. Die ersten Rennen konnten gefahren werden. Die erste Elimination gewann Marco Lang vor Jordy Vonk und Patrik Diethelm. Die zweite Elimination konnte dann am Abend der Final nicht mehr fertig gefahren werden. Der Wind drehte zu stark auf Norden und die Regattaleitung konnte Sicherheitsgründen die Bojen nicht mehr versetzen.
Nicht weiter schlimm schließlich waren die Windprognosen für den Ostersonntag noch «besser» sprich stärker als am Samstag.
Der Wind stürmte die ganze Nacht über mit 30 – 40 Knoten durch die Bucht von Almanarre und zum Skippersmeeting am Sonntagmorgen flog das Wasser, die See war weiß und Seegras wirbelte durch das Regattagelände. Wegen des sehr starken Windes und der ungünstigen Windrichtung entschloss sich die Rennleitung den ersten möglichen Start auf den Mittag zu verschieben um auf bessere Bedingungen zu warten.
Als dann der Wind etwas schwächer wurde stieg die Regattaleitung aufs Boot und die Regatteure riggten einmal mehr die kleinsten Segel auf. So konnten schlussendlich vier volle Eliminations, bei unglaublich rauen Bedingungen und Wind von über 40 Knoten durchgeführt werden. Bis zum Schluss zeigte sich Hyères also von seiner stürmischen Seite. Mit souveränen Siegen in drei von vier Rennen geht der Gesamtsieg, wie schon im vergangenen Jahr, an den Worldcuper Niederländer Jordy Vonk. Auf Platz zwei folgt Marco Lang aus Österreich vor dem Schweizer Patrik Diethelm.
Bei den Damen gewinnt souverän Karin Jaggi vor Franziska Stauffacher und Heidi Ulrich.
Link zu den detaillierten Rankings
Final Ranking Herren Overall Hyères 2018.pdf
Final Ranking Damen Hyères 2018.pdf
Foil Fun Race Hyères 2018.pdf
Swisswindsurfing Webseite