WS Cup Pelzerhaken Tag 1

05 07.2025
Langer gewinnt großen Preis der LVM Versicherung
In Pelzerhaken an der Lübecker Bucht startete heute der California Windsurf Cup. Die deutsche Spitzenserie im Windsurfen hat ein Rekordteilnehmerfeld an den Ostseestrand gelockt. Am ersten Tag konnte bei leichtem Wind bereits der Große Preis der LVM Versicherung in der Disziplin Foiling ausgeschüttet werden. Dabei setzte sich mit Vincent Langer (GER-1, Duotone) der Topfavorit durch. Der vielfache deutsche, Europa- und Weltmeister sicherte sich mit einem Start-Ziel-Sieg den Großteil der 1.000 Euro Preisgeld.

Pelzerhaken ist zum zweiten mal Gastgeber des Deutschen Windsurf Cups. Das große Teilnehmerinteresse zeigt, dass die die Bedingungen in dem Ostseebad optimal für den Wassersport sind. Sowohl in der Disziplin Foiling als auch im Fin Slalom ist das Teilnehmerfeld voll. Aber auch für die Besucher bietet Pelzerhaken perfekte Bedingungen. Durch die Seebrücke als Naturtribüne können die Zuschauer die Wettkämpfe der Windsurfer zum Anfassen nah verfolgen.

Vincent Langer hatte im Foiling einen perfekten Start. Als Erster ging er um die Tonne 1 und konnte das Rennen dann von der Spitze kontrollieren. So sicherte er sich einen ungefährdeten Laufsieg. Bei der anschließenden Siegerehrung für den Großen Preis der LVM Versicherung konnte er sich außerdem über einen Preisgeldscheck von 500 Euro freuen. Lars Poggemann (GER-730, S2 Maui, F4 Foils) tritt sonst bei der PWA Worldtour der Profisurfer an und wurde jetzt beim Windsurf Cup in Pelzerhaken seiner Favoritenrolle gerecht. Mit Platz zwei und 300 Euro LVM-Preisgeld war der Auftakttag für Poggemann ein voller Erfolg. Den dritten Platz sicherte sich Tjalve Böttger (GER-228). Auch für Ihn war der erste Regattatag in Pelzerhaken ein großer Erfolg. Aufgrund einer Rückenverletzung musste er mehrere Wochen pausieren, meldete sich jetzt jedoch in Bestform zurück. Erik Wehkamp (GER-240, Duotone) und Paul Regber (GER-17, Starboard, Severne) komplettierten die Top 5.

Trotz mehrerer Versuche ließen die böigen Winde leider nicht den Abschluss einer weiteren Wettfahrt zu. Für den morgigen Samstag versprechen die Prognosen deutlich stärkeren Wind. Das könnte weitere Wettfahrten in der Disziplin Foiling, aber auch spannende Fin Slalom Rennen an der Seebrücke in Pelzerhaken ermöglichen. Da auch diverse Fin Slalom Experten nach Pelzerhaken angereist sind, könnte morgen deren große Stunde schlagen.

Neben den spannenden Rennen der Windsurfer auf der Ostsee erwartet die Besucher beim California Windsurf Cup auch ein buntes Rahmenprogramm mit kostenlosen Yoga Sessions gesponsert von der LVM Versicherung und kostenlosem Schnuppersurfen. Auf dem Seebrückenvorplatz wird ein gutes Cateringprogramm geboten. Für die Kids gibt es ebenfalls eine Bungeetrampolinanlage. An den Abenden gibt es Live Musik auf der Bühne. Der Eintritt zum California Windsurf Cup Pelzerhaken ist frei.

Der California Windsurf Cup ist noch bis zum Sonntag, dem 06. Juli, in Pelzerhaken zu Gast. Dann werden um 17:00 Uhr auf der Bühne die erfolgreichen Athleten geehrt.

Gran Canaria World Cup 2025

04 07.2025
Event-Vorschau: Die 37. Ausgabe des Gran Canaria Gloria Windsurf World Cups beginnt mit einem Paukenschlag und einer hervorragenden Wettervorhersage für das Eröffnungswochenende.
Vom 5. bis 13. Juli kehrt der Gran Canaria Gloria Windsurf World Cup zur 37. Auflage zurück, bei der die besten Wavesurfer der Welt am zweiten 5-Sterne-Event der Saison teilnehmen werden. Pozo Izquierdo wird wieder einmal im Rampenlicht stehen, und die Vorhersage für das Eröffnungswochenende ist vielversprechend und verspricht jede Menge Action.

Pozo Izquierdo ist in der Windsurfwelt wegen seiner extremen Winde und steilen Wellen international berühmt. Die Kombination dieser beiden Faktoren schafft den perfekten Spielplatz für die extremsten Windsurfer der Welt, um der Schwerkraft zu trotzen und die radikalsten Tricks auf dem Planeten zu vollführen. Der lokale Effekt bedeutet, dass selbst die kleinste Brise schnell auf 30 bis 60 Knoten beschleunigt werden kann, was oft dazu führt, dass die Jungs und Mädels zu ihrer kleinsten Ausrüstung greifen, die selbst dann manchmal nicht klein genug ist. Erwarten Sie in den nächsten neun Tagen jede Menge atemberaubende Action, sowohl in der Luft als auch auf der Welle, da das Niveau auf der World Tour weiterhin durch die Decke geht.

Wave Women’s

Having announced her retirement in 2023 after capturing her 22nd event title in Pozo Izquierdo, Daida Moreno (Bruch Boards / Bruch Sails / Maui Ultra Fins) makes a shock return to the lineup. As the Queen of Pozo this could really throw the cat amongst the pigeons as Daida will essentially be a wild card for the event meaning she could easily be drawn against one of the top seeds early on - creating plenty of opportunity for upsets - especially when it comes to the fight for the world title. Rumour on the beach has it that Daida is sailing better than ever, and you’d think if she’s chosen to compete again, it’s for one reason, and one reason only… to win! Will she walk away from this year’s event with a 23rd event title? That remains to be seen, but we’ll find out over the next nine days.

Sarah-Quita Offringa (Starboard / NeilPryde / Maui Ultra Fins) claimed victory in Pozo Izquierdo for the first time in her career last year and will start the event as the top seed, however, the revelation that Daida is returning to the field has made hers, and everyone else’s, task significantly harder. However, the 25-time world champion has always wanted to beat Daida on home waters, so she will get another opportunity to do just that. Offringa will need all of the tricks in her repertoire to challenge for the top spot on the podium.

Unfortunately, Gran Canaria has come too soon for Lina Erpenstein (Severne / Severne Sails), who finished second here last year, after failing to recover in time after suffering a serious foot injury in Chile.

That potentially opens up the draw slightly for the likes of Alexia Kiefer Quintana (Duotone Windsurfing), who claimed her first podium on the World Tour here last year and currently sits in second place in the overalls, Maria Morales (Goya Windsurfing), who finished fourth here last season, Justyna Sniady (Flikka / North Sails / Maui Ultra Fins), who has done well here in the past and has plenty of experience to draw upon, 15-year-old Sol Degrieck (Severne / Severne Sails), who has already caused several upsets here and Pauline Katz (Severne / Severne Sails), who performed extremely consistently all of last season.

Men’s

Local favourite, Marino Gil (Goya Windsurfing / MFC), claimed an extremely popular victory here last year as the 22-year-old went one place better than in 2023 to earn his first victory on the World Tour. With the amount of competition on offer here, Gil will certainly face a stern test if he is to successfully defend his crown, but given his record here over the last two seasons you wouldn’t bet against him doing just that. Expect to see more stalled double forwards and pushloop forwards as he looks to go back-to-back in Pozo.

As already mentioned, Gil will face plenty of opposition and one of those opponents is likely to be reigning world champion - Marcilio Browne (Goya Windsurfing / MFC) - who has yet two taste anything other than victory so far this season having won the 5-star event in Chile, and two other 4-star events in Japan and Maui. Browne only finished ninth here in 2024, but it’s important to remember that the event last year followed a different format, which stopped Browne from continuing his comeback through the double elimination. Expect to see another world class performance from the current World Tour leader, who won here in 2023.

Next up is the formidable force of Philip Köster (Severne / Severne Sails / Black Project Fins), who made it no secret that he was disappointed with his third place finish here last year. If Köster can channel that energy positively then he could prove unstoppable here because when he’s on there really aren’t many that can rival him. Köster has already won this event seven times - most recently in 2022 - and he’ll be hungry to regain that crown. Will we seen another triple forward loop attempt? Well, the five-time world champion certainly sounds up for it, adding: “Yes, the triple is definitely on my bucket list, will we see it in the comp? Maybe if the conditions are great for it. I can only say that I'm more motivated than ever to do it.”

Last year, Pozo came too soon for Marc Paré (Simmer / Simmer Sails / MFC), who was still recovering from a Lisfranc fracture at the time. However, once Paré returned, he quickly established himself as a genuine world title contender after winning in both Tenerife and Sylt. With a clean bill of health Paré will surely be a major threat here again. The Spaniard podiumed here in 2023 and will surely have set that as his benchmark this time round.

The Wild Card That Isn’t Really a Wild Card

Much like the Daida Moreno scenario, Ricardo Campello will be classified as a wild card in Pozo when in actual fact he still remains one of the top contenders given his jumping and wave riding prowess. That again could result in some mega matchups early on, which could really shake up the rankings depending on the luck of the draw.

Normally Pozo is dominated by sailors who perform the biggest, most radical jumps in the world, but last year Julian Salmonn (Naish / Naish Sails) broke the mould as he navigated his way into second place with an explosive onshore wave riding display. Can he repeat that again? You’d have to say its a tall order without double forwards and pushloop forwards, but I said that last year and was proven totally wrong, so never say never. That’s also the beauty of sport… the unpredictability.

In my opinion the winner will come from one of the above sailors, but I could easily be proved wrong given the depth of talent on offer, so any of the following sailors can definitely throw their name into the equations; Victor Fernandez (Duotone Windsurfing), who boasts one of the best records overall here, Robby Swift (JP / NeilPryde - 5th here last year - Liam Dunkerbeck (Duotone Windsurfing) - who also finished fifth here in 2024 and continues to progress at a rapid rate, Dieter van Der Eyken (Severne / Severne Sails) - 4th here in 2024 - local boy Alessio Stillrich (Bruch Boards / Bruch Sails), Antoine Martin (Quatro / Goya Windsurfing / MFC), the Japanese duo of Takuma Sugi (Tabou / GA Sails / Black Project Fins) and Takara Ishii (Goya Windsurfing / MFC) plus Miguel Chapuis (Flikka / North Sails).

The next nine days aren’t just about the Men’s and Women’s divisions either though as the next generation of wave sailors will also be battling it out again, as will the Master’s.

Summer Opening Sylt Tag 5

10 06.2025
California Summer Opening liefert sportliches Maximalpaket.
Nach elf Tagen endete in Westerland auf Sylt das California Summer Opening. Die Veranstaltung ist der offizielle Auftakt für die Sommersaison auf Sylt. Sie lieferte in diesem Jahr ein sportliches Maximalpaket: Nachdem über das Himmelfahrtswochenende die Wingfoiler bereits alle ausgeschriebenen Disziplinen fahren konnten, wiederholten die Windsurfer das Ganze am Pfingstwochenende. Sie konnten sich am Ende über drei Foil Eliminationen, acht Fin Slaloms und eine komplette Wave Double Elimination freuen. So ein umfangreiches Programm hat es beim California Windsurf Cup selten gegeben.

Die Regatta wurde in weiten Teilen von dem Generationen Duell zwischen dem mehrfachen deutschen, Welt- und Europameister Vincent Langer (GER-1, Duotone) und dem Youngster Anton Richter (GER-6, JP-Australia, Neilpryde) geprägt. Langer konnte in der Disziplin Foiling triumphieren und belegte Platz zwei auf der Finne. Anton Richter dominierte die Disziplin Wave, siegte im Fin Slalom und wurde dritter im Foiling. Damit präsentierte er sich nicht nur als vielseitigster Fahrer, sondern sicherte sich auch den Gesamtsieg beim California Summer Opening mit der Idealpunktzahl 2,0.

„Es freut mich wahnsinnig, dass ich in allen drei Disziplinen mein Können unter Beweis stellen konnte! Die Bedingungen waren teilweise sehr herausfordern, aber es hat einfach Spaß gemacht und ich habe in jeder Sekunde auf dem Wasser mein Bestes gegeben.“, sagt Anton Richter.

Vincent Langer belegt mit nur einem Punkt Rückstand mit 3,0 Punkten den zweiten Platz. Er punktet mit Platz 1 im Foiling und Platz 2 auf der Finne. Der Youngster Keno Recke (GER-10, Patrik) sichert sich den dritten Tag auf dem Podium mit 9,0 Punkten. Platz 2 im Foiling bedeutete für ihn eines der bisher besten Disziplinergebnisse im California Windsurf Cup. Mit Platz 7 auf der Finne komplettiert er die starke Gesamtleistung. Tjorve Studt (GER-12, GA-Sails, Tabou) und Mika Henning (GER-64, Duotone) komplettieren die Top 5.

Mit seinem Overallsieg triumphiert Anton Richter auch in der Youth U21 Wertung vor Keno Recke und Jesse Richter (GER-180, Sailloft, Starboard). Der erst siebzehnjährige Paul Regber (GER-17, Neilpryde, FMX-Racing) siegt in der Youth U19 Wertung mit einem siebten Platz im der Overallwertung. Auf Platz zwei und drei folgen Jesper-Mo Thomsen (GER-510, GA-Sails, Tabou) und Noah Schmäh (GER-855, Starboard, Severne). In der Junior U17 Wertung gewinnt Mika Henning vor Philipp Köhlert (GER-2009, Severne, Starboard) und Tom Franke (GER-853, Starboard, Severne). Bester Grandmaster Ü50 wurde Oliver Schott (GER-29, Patrik, Neilpryde). Peter Matysik (GER-757, Starboard, Severne) wurde bester Rookie beim California Summer Opening Sylt.

Für alle Nachwuchsfahrer gibt es die LVM Youngster Trophy, die mit 500 Euro Preisgeld dotiert ist. Hier können sich Anton Richter über 250 Euro, Keno Recke über 150 Euro und Mika Henning über 100 Euro LVM Preisgeld freuen.

Das California Summer Opening Sylt war ein perfekter Saisonauftakt für die deutsche Spitzenserie im Windsurfen. Mit Ergebnissen in allen Disziplinen hat der California Windsurf Cup eine solide Basis für die nächsten Tourstopps geschaffen. Vom 04. bis zum 06. Juli reist die Windsurf Elite nach Pelzerhaken in die Lübecker Bucht.

Summer Opening Sylt Tag 4

09 06.2025
Foiling und Fin Slalom beim California Summer Opening Sylt.
Nachdem am dritten Tag des California Summer Openings nur ein einziger Heat in der Disziplin Foiling gefahren werden konnte, kamen die Foiler am vierten Tag des California Windsurf Cups endlich richtig zum Zuge. Bei drei bis vier Windstärken wurden drei komplette Foil Eliminationen ausgetragen. Bei stärker werdendem Wind wurde danach noch auf die Disziplin Fin Slalom gewechselt und mit vier Fin Slalom Eliminationen wurden die Athleten aufs Äußerste gefordert.

In der Disziplin Foiling dominierte Vincent Langer (GER-1, Duotone). Dabei sah es in der ersten Elimination gar nicht gut aus. Aufgrund eines Defektes musste Langer unmittelbar vor dem Finale an Land fahren. So startete er mit Verspätung in den Endlauf. Der Kieler konnte sich dann aber noch auf Platz sieben nach vorne fahren. Die beiden weiteren Foiling Eliminationen konnte Langer für sich entscheiden, sodass er in der Ergebnisliste mit der Idealpunktzahl 0,0 auf Platz 1 liegt.

Keno Recke (GER-10, Patrik) nutzte die Chance, die sich durch Langers Materialprobleme und einen Frühstart von Lars Poggemann (GER-730, S2 Maui, FMX-Racing) ergab. Er sicherte sich den ersten Laufsieg im Foiling in seiner DWC Karriere. Mit einem dritten und einem vierten Platz präsentierte er sich aber auch in den anderen Läufen mit Platz drei und vier stark. Mit 3,0 Punkten liegt er in der Ergebnisliste auf Platz zwei.

Anton Richter (GER-6, JP-Australia, Neilpryde) hatte an den Vortagen in den Disziplinen Fin Slalom und Waveriding dominiert. Nun zeigte er sich auch in der Disziplin Foiling stark und komplettiert dabei mit 4,0 Punkten die Top 3. Mit zwei zweiten Plätzen und einem dritten Platz ist er der Einzige, der in den heutigen Foil-Läufen ausschließlich Top-3 Ergebnisse eingefahren ist.

Lars Poggemann reiste als Foil Experte und Rider der PWA Profitour zum California Summer Opening an. Zum Auftakt haderte er dann aber mit einem Fehlstart. In den beiden weiteren Läufen konnte er aber mit Platz zwei und Platz vier punkten. Da jeder Fahrer nach drei Läufen sein schlechtestes Ergebnis streichen kann, sichert er sich mit 6,0 Punkten Platz vier.

Der siebzehnjährige Paul Regber (GER-17, Neilpryde, FMX-Racing) komplettierte die Top-5 im Foiling und feierte damit seinen größten Triumph in der nationalen Spitzenserie. In sämtlichen Läufen schaffte er den Sprung in die Top-5 und punktete mit Platz 3 und zweimal Platz 5. 8,0 Punkte sorgen für einen komfortablen Vorsprung auf die Verfolger.

Im Laufe des Tages nahm der Wind weiter zu. Deshalb konnten vier weitere Eliminationen in der Disziplin Fin Slalom gefahren werden. Drei davon konnte Anton Richter gewinnen. Eine entschied Vincent Langer für sich. Nach insgesamt 8 Eliminations führt Anton Richter mit der Idealpunktzahl 0,0. Vincent Langer folgt mit 4,0 Punkten auf Platz 2. Der Fin Slalom Experte Justus Schott (GER-29, Patrik, Neilpryde) sichert sich mit 3,0 Punkten den dritten Platz auf dem Podium. Tjorve Studt (GER-12, GA Sails, tabou) und Tim Wunderlich (GER-15, Starboard, Severne) komplettieren die Top-5 im Fin Slalom.

Einen Tag vor Veranstaltungsende konnten bereits Ergebnisse in allen drei angesetzten Disziplinen sichergestellt werden. Für den Finaltag versprechen die Prognosen aber noch einmal gute Bedingungen, sodass noch einmal weitere Ergebnisse in den Disziplinen Foiling oder Fin Slalom möglich sind. Diese haben das Potenzial die Ranglisten noch einmal durcheinander zu wirbeln. Beim Summer Opening Sylt ist damit Spannung bis zum Schluss garantiert.

Die Siegerehrung ist für Pfingstmontag 16:30 Uhr angesetzt. Dann werden die erfolgreichen Athleten des California Windsurf Cups noch einmal auf der Bühne präsentiert und geehrt.

Neben spektakulärem Sport bietet das Summer Opening auf Sylt auch ein buntes Rahmenprogramm auf der Promenade.

Täglich findet um 11:00 und 16:30 Uhr Yoga powered by LVM Versicherung statt, wo jeder Besucher kostenlos teilnehmen kann. Beim Sundowner kann man den Abend gemütlich mit einem kalifornischen Wein in der Wein-Lounge von California Wines ausklingen lassen.

Am Pfingstsonntag legen dann noch einmal die DJs Tom Sass & Reto auf und heizen den Besuchern zum Abschluss ordentlich ein.

Summer Opening Sylt Tag2

07 06.2025
Anton Richter dominiert Waveriding Double Elimination beim California Summer Opening Sylt.
Sieben bis acht Windstärken aus Südwest und drei Meter hohe Wellen. Die Entscheidung, den Wave-Alarm zu geben, hat sich als goldrichtig erwiesen. Seit vielen Jahren hat es nicht mehr so gute Bedingungen für die Disziplin Waveriding beim California Windsurf Cup gegeben. Den kompletten Tag tobte der Sturm am Brandenburger Strand, sodass eine komplette Double Elimination gefahren werden konnte.

Der Kieler Anton Richter (GER-6, JP-Australia, Neilpryde) surfte eine perfekte Hinrunde. Auf dem Weg ins Finale der Single Elimination schaltete er den Sylter Local Martin Holzweg (JP-Australia, Neilpryde) und Sebastian Bail (GER-150, Patrik) aus. Dort triumphierte er über Nick Spangenberg (GER-141, Duotone). So konnte er entspannt die Kämpfe seiner Herausforderer in der Rückrunde abwarten, bevor er im Großen Finale der Double Elimination noch einmal um den endgültigen Sieg in der Disziplin Waveriding kämpfen musste. Dort stand Anton Richter abermals Nick Spangenberg gegenüber. Zum wiederholten Mal konnte Richter jedoch dominieren und sicherte sich so den Sieg in der Disziplin Waveriding beim California Summer Opening auf Sylt.

„Das war ein super Tag! Wir konnten eine komplette Wave Double Elimination in wirklich sensationell guten Bedingungen fahren. Es muss ewig her sein, dass dies so möglich war. Mit meiner Leistung war ich sehr zufrieden. Im Finale der Double hätte ich gerne noch etwas mehr gezeigt. Aber in den anspruchsvollen Bedingungen war nicht mehr möglich“, freut sich der Sieger Anton Richter.

Nick Spangenberg dominierte in der Hinrunde über den Youngster Mika Henning (GER-64, Duotone) und Leo Richter (GER-9, JP-Australia, Neilpryde) bevor er sich im Finale Anton Richter beugen musste. In der Double Elimination musste er im Halbfinale den Angriff von Sebastian Bail abwehren. So sicherte er sich abermals den Einzug ins Finale. Er sicherte sich verdient den zweiten Platz, eine beeindruckende Leistung des Wave-Experten aus Kassel.

Sebastian Bail siegte in der Single Elimination über Mats von Holten (GER-19, Duotone). Er musste sich dann aber im Halbfinale dem späteren Sieger Anton Richter beugen. Im B-Finale der Single Elimination unterlag er Leo Richter. In der Double Elimination konnte er sich durch Siege über Philip Richter (GER-440, JP-Australia, Neilpryde) und Mats von Holten bis in das Viertelfinale Vorarbeiten. Dort musste er sich dann Nick Spangenberg geschlagen geben. Mit Platz drei in der Disziplin Wave beim California Summer Opening hat sich die Reise nach Sylt aber allemal für ihn gelohnt.

Die Damen konnten insgesamt sechs Läufe fahren. Dabei zeigte sich das Feld sehr eng beieinander. Am Ende konnte sich knapp die Kielerin Nadia Jablonski (GER-221, Sailloft) vor Frida Miron (GER-129, Sailloft) und ihrer Schwester Emma Miron (GER-508, Sailloft), beide von der Ostseeinsel Rügen, durchsetzen.

Mit seinem Gesamtsieg sicherte sich Anton Richter auch den Triumph in der Youth Wertung. Auf dem zweiten Platz folgte Mika Henning, Platz drei ging an Jesper-Mo Thomsen (GER-510, tabou, Starboard) aus Flensburg.

„Das war eines der besten Wave Ridings, die ich bisher beim California Windsurf Cup erlebt habe. Wann kann man auf Sylt schon einen ganzen Tag starken Wind von links genießen. So konnten alle Rider ein echtes Feuerwerk zeigen. Sportlich liefert der Brandenburger Strand auf Sylt mal wieder richtig ab“ sagt Matthias Regber von der Choppy Water GmbH, die das California Summer Opening organisiert.

So konnten beim California Summer Opening nach zwei Tagen bereits zwei der drei möglichen Disziplinen erfolgreich durchgeführt werden. Nach zwei Fin Slalom Eliminationen am Eröffnung-Donnerstag und einer Wave Double-Elimination am Freitag, sieht es für Samstag nach guten Bedingungen für die dritte Disziplin Foiling aus. Bei drei Windstärken aus südlichen Richtungen könnten dann die Foiler über die Nordsee am Brandenburger Strand fliegen.

Das California Summer Opening Sylt läuft noch bis zum Pfingstmontag, dem 09. Juni, am Brandenburger Strand. Dann werden die erfolgreichen Athleten des California Windsurf Cups bei der Abschlussfeier um 16:30 auf der Bühne geehrt.

Das California Summer Opening bietet aber nicht nur spektakulären Sport auf der Nordsee, sondern auch ein buntes Programm auf der Promenade.

Neben dem sportlichen Program auf dem Wasser findet täglich um 11:00 und 16:30 Uhr Yoga powered by LVM Versicherung statt, an denen jeder Besucher kostenlos teilnehmen kann. Beim Sundowner kann man den Abend gemütlich mit einem kalifornischen Wein in der Wein-Lounge von California Wines ausklingen lassen.

Am Pfingstwochenende legen dann die DJs Mozart, Tom Sass & Reto sowie DJ Bvillage auf und heizen den Besuchern ordentlich ein.

- Ergebnisse -

Wave – Overall

1. Anton Richter, GER-6 2. Nick Spangenberg, GER-141 3. Sebastian Bail, GER-150

Wave – Women

1. Nadia Jablonski, GER-221 2. Frida Miron, GER-129 3. Emma Miron, GER-508

Wave – Youth

1. Anton Richter, GER-6 2. Mika Henning, GER-64 3. Jesper-Mo Thomsen, GER-510

Summer Opening Sylt Tag1

05 06.2025
Zweikampf zwischen Langer und Richter im Fin Slalom.
Heute haben beim California Summer Opening auf Sylt die Windsurfer übernommen. Die Wettbewerbe der deutschen Spitzenserie im Windsurfen wurden heute mit der Disziplin Fin Slalom eröffnet. Zwei komplette Slalomeliminationen konnten auf der Nordsee vor dem Brandenburger Strand durchgeführt werden. Eine konnte der Youngster Anton Richter (GER-6, JP Australia, Neilpryde) für sich entscheiden. In der Anderen triumphierte der vielfache deutsche, Welt- und Europameister Vincent Langer (GER-1, Duotone).

Bei vier bis fünf Windstärken wurde die erste Elimination im Fin Slalom gestartet. Zunächst führte Vincent Langer das Feld an. Aber an der vorletzten Tonne nutzte Anton Richter eine Welle optimal und zog so an Langer vorbei. Die Führung gab Richter nicht mehr ab, sodass er sich den Sieg in der Auftaktelimination sichern konnte. Dieser war besonders wertvoll, denn die erste Wettfahrt bei jedem California Windsurf Cup ist als „Großer Preis der LVM Versicherung“ mit 1.000 Euro Preisgeld für die drei Erstplatzierten dotiert. Anton Richter konnte sich als Sieger gleich 500 Euro davon sichern. Vincent Langer konnte sich als Zweitplatzierter über 300 Euro LVM Preisgeld freuen. Tjorve Studt (GER-12, GA-Sails, Tabou) aus Flensburg präsentierte sich in hervorragender Form und sicherte sich mit Platz 3 gleichzeitig 200 Euro LVM Preisgeld. Tim Wunderlich (GER-15, Starboard, Severne) und Oliver Schott (GER-26, Patrik, Neilpryde) komplettierten die Top 5 in diesem Lauf.

Da die Bedingungen gut blieben, wurde direkt im Anschluss eine weitere Elimination gestartet. Abermals fesselte der Zweikampf zwischen Anton Richter und Vincent Langer die vielen tausend Zuschauer auf der promenade am Brandenburger Strand. Wie im ersten Lauf bereits führte Langer zunächst und wurde dann an der dritten Tonne von Richter passiert. Dieses Mal aber konnte Langer dagegen halten. Auf der Zielgeraden kämpfte er sich dichter und dichter heran, um dann im Foto-Finish auf der Ziellinie die Boardnase knapp vorne zu haben. So lautete die Reihenfolge im Ziel in Fin Slalom Elimination zwei Vincent Langer vor Anton Richter. Spannend gestaltete sich auch der Kampf um Platz drei in dieser Elimination. Im Vater-Sohn-Duell konnte sich Justus Schott (GER-29, Patrik, Neilpryde) gegen seinen Vater Oliver Schott durchsetzen. Tjorve Studt präsentierte sich weiterhin stark, musste dieses Mal aber mit Platz fünf Vorlieb nehmen.

Am Ende des ersten Wettfahrttages zeichnet sich nach zwei Fin Slalom Eliminationen ein Kopf-an-Kopf Kampf zwischen Vincent Langer und Anton Richter ab. Beide liegen punktgleich mit 2,0 Punkten an der Spitze des Fin Slalom Klassements. Nur aufgrund der Tiebreak Regelung kann Langer bis auf weiteres die Führung erobern. Tjorve Studt wird für seine konstant starke Leistung belohnt und liegt mit 8,0 Punkten auf dem dritten Platz. Gleichauf liegen nach Tag 1 auch Justus und Oliver Schott. Beide haben 9,0 Punkte. Im Tiebreak setzt sich der Sohn Justus erfolgreich gegen seinen Vater durch.

Für den Freitag sieht es nach spektakulärer Wave-Action aus. Die Wetterprognosen versprechen sieben Windstärken und 3 Meter Welle aus West, deshalb wurde Wave-Alarm gegeben. Die Wave Elite aus ganz Deutschland macht sich momentan auf den Weg nach Sylt, um dann in der Welle um den Sieg in Ranglistenpunkten zu kämpfen. Der erste Start ist für 12:00 Uhr angesetzt.

Der California Windsurf Cup gastiert noch bis zum Pfingstmontag im Rahmen des Summer Openings auf Sylt. Dann werden um 16:30 Uhr die erfolgreichen Surfer bei der Siegerehrung geehrt.

Neben dem sportlichen Program auf dem Wasser findet täglich um 11:00 und 16:30 Uhr Yoga powered by LVM Versicherung statt, an denen jeder Besucher kostenlos teilnehmen kann. Beim Sundowner kann man den Abend gemütlich mit einem kalifornischen Wein in der Wein-Lounge von California Wines ausklingen lassen.

Am Pfingstwochenende legen dann die DJs Mozart, Tom Sass & Reto sowie DJ Bvillage auf und heizen den Besuchern ordentlich ein.

Wingfoil Masters 2025

01 06.2025
California Wingfoil Masters erstmals mit allen drei Disziplinen.
Nach vier Wettkampftagen endeten die California Wingfoil Masters im Rahmen des Summer Opening Sylt. Die sportliche Ausbeute war sensationell. An drei Tagen konnten offizielle Wettfahrten durchgeführt werden und in allen ausgeschriebenen Disziplinen, Slalom, Freestyle und Wave, wurden gültige Ergebnisse erzielt. Mehrere zehntausend Besucher sorgten für eine beeindruckende Kulisse.

"Wir freuen uns über den gelungenen Saisonauftakt für die Wingfoil Masters. Erstmals ist es gelungen, alle drei Disziplinen im Rahmen einer Regatta auszutragen. Die Wingfoiler haben am Brandenburger Strand eine sensationelle Show geboten“ sagt Matthias Regber von der Choppy Water GmbH, die die California Wingfoil Masters organisiert.

Kieler Joost Brendel dominiert im Slalom

Am Finaltag konnten bei Sonnenschein und drei bis vier Windstärken noch einmal drei komplette Slalomeliminationen vor dem Brandenburger Strand ausgetragen werden, sodass am Ende nicht weniger als sieben Eliminationen zu Buche standen. Der Kieler Joost Brendel (Duotone) konnte alle Läufe für sich entscheiden. Damit dominierte er auch die Ergebnisliste in dieser Disziplin. Mit fünf Laufsiegen kommt er auf die Idealpunktzahl 3,5 und gewinnt damit die Disziplin Slalom beim Summer Opening Sylt. Auf Platz zwei folgt Lucas Matthes (Core). Er konnte ein Rennen gewinnen und lief viermal auf Platz zwei ein. In der Endabrechnung kommt er so auf 8,7 Punkte. Den dritten Platz auf dem Podium erobert Julius Manthei (Duotone). Auch er konnte einen Lauf gewinnen. In der Disziplinrangliste kommt er auf 14,7 Punkte.

Alina Kornelli (Core) folgt als beste Dame bei den California Wingfoil Masters mit 17,0 Punkten auf Platz vier. Jelena Duwe (Slingshot, Rideengine) komplettiert als zweitbeste Dame die Top-5. Joost Brendel dominiert mit seinem Gesamtsieg auch die Youth U19 Wertung vor Johann Dietze (Duotone) und Paul Donner (Gong, Duotone). Bei den Junioren U15 siegte im Slalom Mads Michel (Vayu, Lift Foils) vor Emil Schacht (Duotone) und Quirin Olbrisch (Neilpryde).

Spektakuläre Freestyle Show

Bereits am Freitag fielen die Entscheidungen in den Disziplinen Freestyle und Wave. Im Herrenfeld standen sich im Finale Lucas Matthes und Julius Manthei gegenüber. In einer spektakulären Freestyle Show konnte Matthes triumphieren und sicherte sich so den Sieg bei den Herren bei der Freestyle Premiere auf Sylt. Manthei musste mit Platz zwei Vorlieb nehmen. Im B-Finale konnte sich Simon Spinas (F-One) gegen den sylter Local Lenny Barein (Duotone) durchsetzen.

Die Damen konnten in den perfekten Bedingungen sogar drei Finalläufe durchführen. Mit zwei Laufsiegen und einem zweiten Platz konnte sich Jelena Duwe durchsetzen. Auf den zweiten Platz folgte Alina Kornelli, die im vergangenen Jahr noch für Österreich im Kitefoiling bei den Olympischen Spielen in Maseille angetreten war. Sie konnte einen Lauf für sich entscheiden und sicherte sich zusätzlich zwei zweite Plätze. Nele Fischenbeck (F-One) belegt den dritten Platz auf dem Podium.

Bei den Youth U19 konnte Joost Brendel im Finale über Aaron Olbrisch (Neilpryde) triumphieren. Im Kampf um Platz 3 konnte sich Johann Dietze gegen Paul Donner durchsetzen.

Eine sensationelle Show boten vor allem die Junior U15. Ganz knapp triumphierte der erst zehnjährige Tebbe Voget (Duotone) aus Kiel im Finale und verwies so den ebenfalls aus Kiel stammenden Emil Schacht auf den zweiten Platz. Platz drei ging an Jonte Boysen (Duotone), der Mads Michel auf den vierten Platz verwies.

Vater und Sohn Voget siegen im Wave

Bei den Herren wurde der amtierende Deutsche Meister Klaas Voget (Duotone) seiner Favoritenrolle gerecht. Im Finale setzte er sich gegen Julius Manthei (Duotone) durch und sicherte sich so den Sieg im Waveriding beim California Summer Opening Sylt. Im B-Finale standen sich Lucas Matthes und Sebastian Schacht (Duotone) gegenüber. Matthes konnte sich dabei durchsetzten und eroberte so den Dritten Platz auf dem Podium.

Bei den Damen triumphierte im Waveriding die aus Bayern stammende Alina Kornelli. Auf Platz zwei landete die Freestyle-Siegerin Jelena Duwe. Im Youth U19 Feld siegte Johann Dietze vor Aaron Olbrisch. Im B-Finale konnte Joost Brendel Platz drei erobern. Bei den Junioren U15 siegte wie bereits im Freestyle der erst zehnjährige Tebbe Voget (Duotone) aus Kiel und lies den ebenfalls aus Kiel stammenden Emil Schacht (Duotone) hinter sich auf Platz zwei. Platz drei ging an Jonte Boysen (Duotone), der Mads Michel auf den vierten Platz verwies.

Summer Opening Sylt mit tollem Programm auf der Promenade

Neben dem spektakulären Wingfoil Sport bot das California Summer Opening auch ein hochkarätiges Rahmenprogramm auf der Promenade. Auf fast 500 Metern Länge bot die Promenade am Brandenburger Strand eine bunte Mischung aus Sponsoren-, Markt- und Catering-Ständen, die zum Bummeln einladen. Einen großen Auftritt hat auch Titelsponsor Volkswagen Nutzfahrzeuge. Neben dem Hauptsponsor Autostadt Wolfsburg kann man hier mitten auf der Promenade viel entdecken und erleben.

Windsurfer übernehmen beim Summer Opening

Die Veranstaltung läuft bis zum 04.06. noch ohne sportliches Programm, jedoch mit einem attraktiven Rahmenprogramm, weiter. Doch die offizielle Saisoneröffnung auf Sylt ist damit noch lange nicht zu Ende. Jetzt übernehmen beim California Summer Opening Sylt die Windsurfer. Ab Donnerstag findet im Rahmen der Veranstaltung der erste Tourstopp der nationalen Spitzenserie im Windsurfen statt. Der California Windsurf Cup lockt dann die Spitzenfahrer in den Disziplinen Fin Slalom, Foiling und Waveriding an den Brandenburger Strand.

Freestyle

Men
1. Lucas Matthes
2. Julius Manthei
3. Simon Spinas
Women
1. Jelena Duwe
2. Alina Kornelli
3. Nele Fischenbeck
Youth U19
1. Joost Brendel
2. Aaron Olbrisch
3. Johann Dietze
Youth U15
1. Tebbe Voget
2. Emil Schacht
3. Jonte Boysen
Wave

Men
1. Klaas Voget 2. Julius Manthei 3. Lucas Matthes

Women
1. Alina Kornelli 2. Jelena Duwe

Youth U19
1. Johann Dietze 2. Aaron Olbrisch 3. Joost Brendel

Youth U15
1. Tebbe Voget 2. Emil Schacht 3. Jonte Boysen

Slalom

Men
1. Lucas Matthes
2. Julius Manthei
3. Simon Spinas

Women
1. Alina Kornelli
2. Jelena Duwe
3. Nele Fischenbeck

Youth U19
1. Joost Brendel 2. Johann Dietze 3. Paul Donner

Youth U15
1. Mads Michel 2. Emil Schacht 3. Quirin Olbrisch

Albeau zu Severne!

17 05.2025
Der 27-fache Weltmeister und Speed-König Antoine Albeau wechselt zum Team SEVERNE
Über die Gründe für den Wechsel sagte Antoine: "Ja, es stimmt, dass ein Wechsel nach 27 Jahren eine wirklich monumentale Veränderung ist, aber am Ende hat jede Geschichte ein Ende. Ich habe gesehen, dass Severne in seiner Entwicklung deutlich vorankommt. Sie haben sich in den letzten Jahren in Bezug auf ihre Leistung stark verbessert. Warum also nicht bei ihnen einsteigen? Das wird mir auch Motivation geben. Weiter sagte er: "Ich würde gerne wieder viele Rekorde brechen, vielleicht sogar einige Weltmeistertitel mit SEVERNE gewinnen. Das wäre toll. Und einfach so viel Zeit wie möglich auf dem Wasser genießen."

Severne fügte hinzu: Unsere Mission, „die leichteste, reaktionsschnellste Ausrüstung auf dem Planeten“ zu entwickeln, deckt sich perfekt mit Antoines lebenslangem Streben nach marginalen Verbesserungen und Leistung. Gemeinsam sind wir bereit, neue Geschwindigkeitsgrenzen zu überschreiten und gleichzeitig die Grenzen des Möglichen im Ausrüstungsdesign neu zu definieren. Wie Cedric Bordes es ausdrückt: "Mit Antoine's Namen wird er der Marke einen weiteren Stempel aufdrücken, auch wenn die Produkte schon vor seiner Ankunft großartig waren. Und mit seiner Hilfe können wir sogar noch mehr erreichen".

Das vollständige Interview kannst Du auf der Website von Severne-Windsurfing lesen

Summer Opening Sylt 2025

12 05.2025
California Summer Opening startet die Saison auf Sylt.
Über Himmelfahrt und Pfingsten findet vom 29. Mai bis zum 09. Juni in Westerland auf Sylt das California Summer Opening Sylt statt. Der offizielle Saisonauftakt auf Deutschlands bekanntester Insel bietet gleich mehrfach hochklassigen Wassersport auf der Nordsee vor dem Brandenburger Strand. Das California Summer Opening Sylt war der erste Event, der alle drei top Wassersportarten kombinierte: Wingfoilen, Windsurfen und Kitesurfen. Neben der spektakulären Action auf dem Wasser lockt das California Summer Opening mit einem großen Rahmen- und Partyprogramm über die zwölf Veranstaltungstage mehrere zehntausend Besucher auf die Promenade am Brandenburger Strand.

Den Auftakt machen am Himmelfahrtswochenende vom 29. Mai bis zum 01. Juni die Wingfoiler. Die California Wingfoil Masters locken die nationale Elite dieser jungen Sportart zur ersten Ranglistenregatta auf die Nordseeinsel. Ähnlich wie bei der Disziplin Foiling der Windsurfer fliegen die Sportler hier mit einem Foil über das Wasser. Als Antrieb dient aber hier kein Segel, sondern ein sogenannter „Wing“, den die Athleten direkt in den Händen halten. Im Wingfoiling sind beim Summer Opening Sylt die Disziplinen Freestyle, Wave und Slalom angesetzt. Während es bei den Expression-Disziplinen Freestyle und Wave um eine möglichst spektakuläre Show geht, müssen die Winger im Slalom einen vorgegebenen Kurs abfahren und sich dabei gegen ihre Kontrahenten durchsetzen.

Im zweiten Teil des California Summer Openings übernehmen über Pfingsten vom 05. bis zum 09. Juni dann die Windsurfer. Der California Windsurf Cup gastiert mit den Disziplinen Foiling, Fin Slalom und Waveriding beim Summer Opening. Je nach Wind und Wetter wird entschieden, welche Disziplinen an den verschiedenen Tagen gestartet werden. Im Foiling fliegen die Windsurfer auf Tragflügeln scheinbar schwerelos über das Wasser. Im Fin Slalom werden den Zuschauern spannende Highspeed-Duelle und Positionskämpfe an den Bojen geboten. Das Waveriding gilt als „Königsdisziplin“. Hier beeindrucken die Surfer mit spektakulären Sprüngen und Loopings sowie faszinierenden Wellenritten die Zuschauer und die Jury, um in die nächste Runde einziehen zu dürfen. Die erste Wettfahrt jedes California Windsurf Cups ist als „Großer Preis der LVM Versicherung“ mit einem Preisgeld von 1.000 Euro dotiert. Außerdem gibt es mit der "LVM Youngster Trophy" einen Sonderpreis extra für die Nachwuchsfahrer.

Abgerundet wird das Summer Opening Sylt durch die Kitesurfer. Die California Kitesurf Masters sind mit einem Standby BigAir Contest parallel zu den Wingfoilern Teil des Events zum Saisonauftakt auf Sylt. Beim BigAir kann es richtig hoch hinaus gehen. Die Kiter müssen die Jury mit möglichst hohen, langen und spektakulären Flügen begeistern. Dafür sind allerdings mindestens sieben Windstärken aus einer passenden Richtung notwendig. Da dies nicht immer der Fall ist, wird der BigAir Contest der California Kitesurf Masters als Standby-Format angesetzt. Wenn sich ein Sturm nähert, wird BigAir Alarm gegeben. Dann machen sich die BigAir Experten aus ganz Deutschland auf den Weg nach Sylt, um sich am Brandenburger Strand in den Himmel zu schrauben. Dabei kämpfen die Kiter nicht nur um den Sieg, sondern auch um 5.000 Euro REWE BigAir Preisgeld.

Aber nicht nur auf dem Wasser wird beim California Summer Opening Sylt jede Menge geboten. Auf fast 500 Metern Länge bietet die Promenade am Brandenburger Strand eine bunte Mischung aus Sponsoren-, Markt- und Catering-Ständen, die zum Bummeln einladen. Einen großen Auftritt wird auch Titelsponsor Volkswagen Nutzfahrzeuge haben. Neben dem Hauptsponsor Autostadt Wolfsburg kann man hier mitten auf der Promenade viel entdecken und erleben. Wer gerne auch aktiv werden möchte, kann täglich an den kostenlosen Yogastunden, gesponsert von der LVM Versicherung, teilnehmen. Diese finden täglich um 11:00 und um 16:30 Uhr direkt am Brandenburger Strand statt und werden von professionellen Yoga-Lehrern begleitet.

Neu dabei als Partner ist California Wines. Mit einer eigenen Winelounge laden ausgewählte Weingüter aus Kalifornien die Besucher zum Genießen ein. Von dort aus lässt sich auch hervorragend der abendliche Surfertalk auf der Eventbühne verfolgen. Ausgewählte Top-Athleten geben dabei einen Einblick in ihre Welt. Allabendlich wird an der Eventbühne und auf der Promenade gefeiert. An den Wochenenden heizen DJ Mozart, Tom Sass & Reto sowie DJ Bvillage den Besuchern mit ihren Life-Sets ein. Der Eintritt zum Summer Opening Sylt und auch zu allen Partys ist kostenlos.

POS - ISWC SpeedWM 2025 Winners

07 05.2025
Großartiger letzter Tag der Prince of Speed - La Palme -ISWC Weltmeisterschaft!
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und an den neuen Weltmeister: Antoine Albeau F192, Jenna Gibson, William Huppert, Brendan Lorho, an den zweiten und dritten der verschiedenen Kategorien: Vincent Valkenaers - BEL62, Brendan Lorho, Heidi Ulrich, Blanca Alabau, Antoine Albeau F192, Cyril Evrard ,Franeck Debowski, Gaspar Evelio Schwarzenlander und den König der Master Red Boul Pascal Boulanger, an die schnellste Frau der Welt auf dem Foil Blanca Alabau und die schnellste Frau der Jugend Isabelle Westervelt!

POS - ISWC SpeedWM 2025

01 05.2025
Die ISWC Speed-WM 2025 hat am 27. April am berühmten Strand Le Rouet in La Palme, Südfrankreich begonnen. Hans Kreisel und Jenna Gibson liegen derzeit vorne.
Die Weltmeisterschaft im Speedwindsurfen 2025, ist am 27. April am legendären Speed-Spot Le Rouet an der französischen Mittelmeerküste gestartet. Unter der Leitung von ISWC Präsident und POS Veranstalter Principe Baldini konnten am Eröffnungstag trotz schwieriger Windbedingungen bereits die ersten Wertungsläufe in den Disziplinen Finne und Foil durchgeführt werden.

Das Teilnehmerfeld ist hochkarätig wie in den vergangenen Jahren auch. Bei den 40 angereisten Herren gehen unter anderem die Topfavoriten Antoine Albeau, Vincent Valkenaers und Hans Kreisel an den Start. Im Damenfeld treffen mit Jenna Gibson und Heidi Ulrich die beiden schnellsten Damen weltweit aufeinander.

Die Weltmeisterschaft wird in mehreren Wertungsläufen ausgetragen, wobei jeder Lauf zwischen 45 und 60 Minuten dauert. Gewertet wird jeweils der Durchschnitt der zwei schnellsten 500-Meter-Läufe.

Am Sonntagmorgen war der Wind zunächst schwächer als erwartet. Die meisten Fahrer nutzten Boards zwischen 48 und 54 Zentimetern Breite. Die Segelgrößen variierten zwischen 4,9 und 7,0 Quadratmetern.Im Laufe des Tages frischte der Wind auf 20 bis 25 Knoten auf, mit Böen bis zu 35 Knoten.

In der Finnen-Wertung setzte sich der Holländer Hans Kreisel an die Spitze. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 42,02 Knoten über zwei 500m Läufe verwies er Antoine Albeau (41,76 Knoten) und Vincent Valkenaers (41,44 Knoten) auf die Plätze zwei und drei. Bei den Damen dominierte die Britin Jenna Gibson mit 38,16 Knoten vor der Schweizerin Heidi Ulrich mit 37,23 Knoten. Bester Deutscher ist momentan Thorsten Luig mit 40,06 Knoten auf Platz sieben, Andy Laufer liegt mit 39,73 Knoten auf dem zehnten Platz. Nachwuchs-Talent Brendan Lorho führt die Jugend-Wertung an und liegt in der Gesamtwertung auf Rang elf.

Am Nachmittag wurde auch ein Wertungslauf in der Foil-Klasse gestartet. Hier setzte sich Antoine Albeau durch.



Die ISWC Speed-WM läuft noch bis zum 6. Mai. In den vergangenen Tagen gab es keinen Wind für weitere Rennen. Mit Beginn der kommenden Woche könnte es an den beiden letzten Tagen der WM nochmals ausreichend Wind für weitere Wertungsläufe geben.

2025 Guadeloupe PWA Tag 5

27 04.2025
Justine Lemeteyer und Matteo Iachino dominieren und holen sich verdientermaßen die ersten Siege der Saison.
Eine der schönsten Seiten des Windsurfens ist seine Unberechenbarkeit, und in den letzten fünf Tagen war das wieder einmal der Fall. Eigentlich sollte Guadeloupe zu dieser Jahreszeit einer der beständigsten Orte der Welt sein, doch der Wettergott war nicht auf unserer Seite. Dennoch gab es einen Tag mit fantastischen Rennen... die Ergebnisse von Tag 3 bleiben also unverändert.

Foil Slalom Women’s

Justine Lemeteyer on making the perfect start to the season: “The event has been great, but I really wanted to win in the French Caribbean, so it feels even better to win here. I’m just super happy with the start to the season and I’m happy to be part of the PATRIK Team.”

On making the switch, Lemeteyer added: “It took some time during the winter to get used to it after four years on the same gear, but now, I’m faster than before. I’m already looking forward to the next one.”

Men’s

Matteo Iachino (Starboard / Severne Sails): “I think I’ve never won every heat I’ve sailed. The closest I got was winning an event in Sylt before the last elimination was sailed. But it feels amazing to win every heat - even the heat today I was winning -it feels amazing.”

Upon asking Matteo if he showed his full performance over the winter during training, he added; “We never show the top performance. Perhaps we have really good gear, but then when you find that magic setup you don’t want to use it during training. It’s not only me that tries to do it, but all of the top guys don’t show their full potential over the winter.”

Prompted by returning to the top of the sport, previously one of the consistently best fin racers , he said: “It feels amazing. After all the work required it feels even better.”

Over the winter did you make any changes to your training?

“I don’t think I’ve done anything particularly different, but we’ve improved the board and the sails. The foil is the same.”

Have you changed your approach?

“I’ve adopted a different strategy on the racecourse because I was sailing a bit fin-oriented and now I have adapted. It’s worked out, so I’m happy. It’s the little things that make a big difference. “

2025 Guadeloupe PWA Tag 3

25 04.2025
Matteo Iachino zeigt eine sensationelle Leistung und führt die Männer an, während Justine Lemeteyer dort weitermacht, wo sie in der letzten Saison aufgehört hat und beweist, dass sie diejenige ist, die es zu schlagen gilt.
Nach einem ruhigen Auftakt des 2025 Riviera Guadeloupe PWA Windsurf World Cups war Tag 3 der Tag, auf den wir alle gewartet haben, als die weltbesten Racer zum ersten Mal in dieser Saison auf den Racecourse losgelassen wurden. Die erste Veranstaltung des Jahres ist immer eine spannende Angelegenheit, da man zum ersten Mal sieht, wo die Teilnehmer nach der Winterpause stehen, und sie enttäuschte nicht mit einer Kombination aus hochkarätigen Rennen, schweren Stürzen und Rennzwischenfällen. Guadeloupe war auch ein harter Allround-Test mit wechselnden Meeresbedingungen und Windstärken (7-20 Knoten), die die Elite auf Trab hielten. Am Ende sind es jedoch die amtierende Weltmeisterin Justine Lemeteyer (PATRIK / PATRIK Sails / PATRIK Foils) und der Italiener Matteo Iachino (Starboard / Severne Sails), die nach sechs Eliminations bei den Frauen und drei Eliminations bei den Männern an der Spitze der Rangliste stehen.

Foil Slalom Women’s

Justine Lemeteyer (PATRIK / PATRIK Sails / PATRIK Foils) may have changed sponsors over the winter, but the result is the same - for now at least - as the reigning world champion produced a dominant display, which saw the 22-year-old secure four bullets out of a possible six, while she finished second in the other two eliminations to complete a solid first day of racing for the 2025 season. Lemeteyer was consistently on point with her starts and clocked some impressive top speeds to show that she will be the one that everyone else has to beat.

Lina Eržen (Starboard / S2Maui / Starboard Foils) is Lemeteyer’s main threat with the 19-year-old able to deny Lemeteyer on two occasions. The Slovenian may be slightly ruing going over early in Elimination 6 as this has given Lemeteyer a bit more breathing room, but Eržen, who has already won an event on the World Tour, showed that she is more than willing to take it to the reigning world champion. At the close of play Eržen trails by 2.6 points, and with hopefully plenty more racing to come, there is everything still to play for.

The top two are well clear of the rest of the fleet after the opening six eliminations, but the battle for the last place on the event podium is far from over with just four points separating third to sixth place. As things stand Blanca Alabau (WeOne / Severne Sails) currently occupies third place, but is just one point ahead of Femke van der Veen (Starboard / Severne Sails), who signed off the day with an excellent second place, while Bobbi-Lynn De Jong is fifth, just ahead of Mae Davico (PATRIK / PATRIK Sails / PATRIK Foils) in sixth. Davico started the day brightly with back-to-back third places, but slid down the leader board by the end of the day after three consecutive with places.

Men’s - A Perfect Day

In his own words, Matteo Iachino enjoyed arguably the best start to a season he’s ever had - for an opening day at least - as the Italian reeled off a clinical hat-trick to take a stranglehold over the event rankings. Most sailors have a particular setup that they prefer, so Iachino’s performance is made all the more impressive as he was able to dominate each elimination on three different sail sizes as the wind greatly fluctuated throughout the day. The 35-year-old possesses a wealth of experience and is almost always consistent, but you have to go back to Noumea in 2019 for the last time the two-time world champion completed a three-timer. The ominous thing for his rivals is that he looks like he has a bit extra in the tank when needed, as proved in Elimination 3 when he powered out of the first gybe to pass current world champion Pierre Mortefon (Phantom / Phantom Sails / Phantom Foils). Once at the front of the pack, Iachino never looked like relinquishing the lead and if he can maintain anywhere near the level of form he showed today then he’ll prove almost impossible to stop as he won every single heat that he sailed.

Mortefon, who is Iachino’s closest challenger after the opening three eliminations - currently trailing by 3.9 points - looked on it throughout, but sometimes you just have to accept that someone else is in unstoppable form. The current Foil Slalom and Slalom X world champion finished the day with three second places, but knows he will have to find an extra gear if he is to reel in Iachino. The two heavy weights have enjoyed a superb rivalry throughout their illustrious careers and it’ll be intriguing to see what Mortefon can muster up over the next two days.

Comeback King

Alexandre Cousin (PATRIK / PATRIK Sails / PATRIK Foils) flirted with quarterfinal exits in both Elimination 1 and 3, but produced miraculous comebacks in both, to then qualify for each Winners’ Final to deservedly end the day in the top three. The Frenchman first denied fellow countryman Pierre Macquaert (JP / NeilPryde) with a superb last gybe in Heat 3 of Elimination 1, before salvaging an almost unsalvageable position in the opening heat of Elimination 3 as he powered past Nico Prien (JP / NeilPryde) in the closing stages of the final reach to snatch the last qualifying place - when quite frankly - he had no right to do so.

Jordy Vonk (Duotone Windsurfing) was a name on the lips of his rivals before the start of the racing and the flying Dutchman showed why today as he to qualified for all three Winners’ Finals to end the day in fourth and is only four points off of third. Vonk recorded results of a fourth, a fifth and a seventh.

It was a day where the top seeds dominated with all of the current top six boasting a 100% qualifying record for the Winners’ Finals. However, for Amado Vrieswijk (Future Fly / Point-7 / Z-Foils) - 5th - and Maciek Rutkowski (JP / NeilPryde) - 6th - it was a slight case of missed opportunities as neither sailor could really land a telling blow in any of the Winners’ Finals.

Vrieswijk finishes the day with a fifth, a seventh and an eighth, while Rutkowski recorded a sixth and two eighths. So while things may not have really clicked when it came to crunch time today, they do both at least, have solid platforms on which to build upon.

Fellow Frenchman, Alexis Mathis (Tabou / GA Sails) and William Huppert (PATRIK / PATRIK Sails / PATRIK Foils), are currently tied on 23 points - 7th and 8th in the event rankings - with Mathis just ahead on countback. Both sailors qualified for one Winners’ Final a piece, while they both won a b-final each, respectively.

The top ten is currently completed by Benoit Merceur (Starboard / Severne Sails) - 9th - and Sem Stroosma (Tabou / GA Sails) - 10th - who will be delighted to have qualified for his first Winners’ Final in Elimination 1.

The top ten are currently well clear of the rest of the chasing pack, but with a discard to come after the completion of Elimination 4, things can still change very quickly. 19-year-old Sacha Fortune (Duotone Windsurfing) recorded a tenth and a fourteenth either side of a quarterfinal exit, while Scotty Stallman (Tabou / GA Sails / F4 Foils) will also be looking to discard a quarterfinal exit tomorrow. The Brit was able to win the b-final of Elimination 2, so both of them stand to gain substantial ground depending on how Elimination 4 plays out.

Things may not have quite clicked for Lars Poggemann (S2Maui / F4 Foils) in the opening couple of eliminations as the 24-year-old suffered back-to-back quarterfinal exits, but something clicked for the German in the last elimination of the day as he booked his place in a maiden Winners’ Final - eventually finishing in a career best sixth place to finish the day ranked 13th.

The top 16 is currently completed by Cedric Bordes (Severne Windsurfing / PATRIK Foils) - 14th - who will also be looking to discard a quarterfinal exit, Pierre Macquaert - 15th - and Lohan Jules (AV Boards / S2Maui / PATRIK Sails), who recorded two solid twelfth places, but also suffered a quarterfinal exit. Expect plenty of changes after the completion of the next elimination.

Current vice-world champion - Danielle Benedetti (Duotone Windsurfing) - has left himself with plenty of work to do after a disappointing first day. The Italian successfully qualified for the opening Winners’ Final - 7th - but then failed to progress from the quarterfinals in Eliminations 3 and 4 - leaving him in a lowly 22nd place at the close of play.

One of the incidents of the day, which caused plenty of discussion online, involved former teammates Nico Prien (JP / NeilPryde) and Bruno Martini (I-99 / S2Maui / AL360 Foils). Prien was leading the b-final of Elimination 2, but was seemingly unaware of Martini’s presence as he entered the gybe at the last. Martini sensed the opportunity to dive inside, but in doing so, caught Prien unaware, which ultimately led to them colliding and crashing out as they went from first and second in Heat 7 to eventually finish 14th and 16th respectively for the elimination. Both sailors will be hoping to bounce back tomorrow after a slightly underwhelming first day of racing. Prien is currently ranked 18th, while Martin finds himself in 20th.

The forecast for Friday looks slightly lighter than today with winds of 9-13 knots currently predicted, which should hopefully still allow plenty more racing. The sailors will meet again at 8am (GMT-4) tomorrow morning for the skippers’ meeting with the racing commencing from 9am onwards - conditions depending.

Current Event Ranking 2025 Riviera Guadeloupe PWA Windsurf World Cup - Women’s Foil Slalom

*After 6 Eliminations (1 Discard)

1st Justine Lemeteyer (FRA | PATRIK / PATRIK Sails / PATRIK Foils)
2nd Lina Eržen (SLO | Starboard / S2Maui / Starboard Foils)
3rd Blanca Alabau (ESP | WeOne / Severne Sails)
4th Femke van der Veen (NED | Starboard / Severne Sails)
5th Bobbi-Lynn De Jong (NB | Starboard / NeilPryde)

Current Event Ranking 2025 Riviera Guadeloupe PWA Windsurf World Cup - Men’s Foil Slalom

*After 3 Eliminations

1st Matteo Iachino (ITA | Starboard / Severne Sails)
2nd Pierre Mortefon (FRA | Phantom / Phantom Sails / Phantom Boards)
3rd Alexandre Cousin (FRA | PATRIK / PATRIK Sails / PATRIK Foils)
4th Jordy Vonk (NED | Duotone Windsurfing)
5th Amado Vrieswijk (NB | Future Fly / Point-7 / Z-Foils)
6th Maciek Rutkowski (POL | JP / NeilPryde)
7th Alexis Mathis (FRA | Tabou / GA Sails)
8th William Huppert (FRA | PATRIK / PATRIK Sails / PATRIK Foils)
9th Benoit Merceur (FRA | Starboard / Severne Sails / Starboard Foils)
10th Sem Stroosma (NED | Tabou / GA Sails)