Schnell windsurfen macht Spaß! Fast jeder versucht gelegentlich den Surfer vor sich zu überholen. Manchmal gelingt es ganz gut, an so manchem kommt man schlichtweg nicht vorbei. Woran das liegt und wie man seine Fahrtechnik verbessern kann – hier ein paar Tipps:
Nimm ein großes Segel. Benutze ein Trimmsystem an Deiner Gabel, so kannst Du das Segel auf dem Wasser an die Bedingungen anpassen. Wenn der Wind zunimmt, kannst Du das Segel flacher ziehen. Der Nachteil eines flacheren Segels liegt in der schlechteren Beschleunigung nach einer Halse, diesen Nachteil kannst Du aber mit ein paar mal pumpen leicht wett machen. Verwende längere Trapeztampen, damit hast Du etwas mehr Kontrolle über Dein Board, besonders wenn das Segel etwas überpowered ist. Zudem helfen längere Trapeztampen die Power des Segel beim einhängen nicht zu beeinträchtigen. Die Wahl des richtigen Boards und der passenden Finne hängt davon ab, ob Du eine längere oder kürzere Strecke zwischen den Halsen(-tonnen) fährst. Eine kleinere Board/Finnenkombination ist wesentlich schneller und somit auf längeren Strecken von Vorteil. Auf kürzeren Strecken, wo Du nach den Halsen schnell wieder beschleunigen musst, ist ein größeres Board und eine leistungsstärkere Finne von Vorteil.
In moderaten Kabbelwellen, wenn Du gut angepowered bist, lass Dein Board über die Finne fliegen und Du wirst die kleinen Wellen fast nicht spüren. Werden die Wellen größer, nutze den Schub der Wellen und fahre auf der Vorderseite der Wellen, immer leicht Richtung Wellental. Halte Dein Rigg so ruhig wie nur möglich. Beuge Deine Knie leicht um größere Schläge abzufangen. Vermeide dass Dein Board abhebt – „Airtime“ ist langsam!
Fahre nicht auf der gleichen Linie wie der Surfer vor Dir. Versuche einen etwas anderen Winkel zu fahren, um den Surfer vor Dir zu überholen. Umso näher Du an den vorausfahrenden Surfer herankommst, umso stärker bekommst Du die Turbulenzen ab.
Es ist sehr schwer einen anderen Surfer in Lee zu überholen. Du bekommst in Lee verwirbelte Luft und die Heckwelle des vorausfahrenden Surfers ab. Wenn Du es trotzdem versuchen willst, warte auf eine starke Böe, falle ab um maximal zu beschleunigen und nimm diese Geschwindigkeit mit um auf kürzestem Weg in Lee zu überholen. Einfacher ist es jedoch in Luv zu überholen. Positioniere Dich weiter in Luv als der vorausfahrende Surfer, warte ebenfalls auf eine Böe, falle etwas ab und nutze die Extrageschwindigkeit um vorbeizufahren. Geschafft – jetzt bist Du vorne und alles was Du tun musst, ist zu schauen, dass Dein Gegner nicht in eine gute Position gelangt um Dich zu überholen.
Wenn Du zwischen zwei Punkten fährst – unabhängig davon ob es ein festes Objekt (Tonne, Boje), oder einfach eine vereinbarte Halsenzone ist – beachte, dass nach der Halse der Winkel zum Startpunkt üblicherweise anders sein wird. Sehr oft fährt man nach dem Start etwas weiter nach Lee um möglichst viel Geschwindigkeit zu haben.
Wenn Du um ein festes Objekt halst (Tonne, Boje) und Dein Gegner kommt hinter Dir mit großer Geschwindigkeit an, halse möglichst eng um das Objekt, so verhinderst Du dass der andere innen an Dir vorbei fährt. Um selbst zu überholen ist es oft von Vorteil eine weite Halse zu machen um die Geschwindigkeit zu halten und schneller aus der Halse heraus weiterzufahren.
Halse grundsätzlich nur so eng wie es notwendig ist, vermeide in den Halsen zu viel Geschwindigkeit zu verlieren. Schifte Deine Segel mit einer gleichmäßigen Bewegung und hole nicht ruckartig dicht. So vermeidest Du, dass Dein Board unruhig und langsamer wird. Wenn Du Dein Segel zu rückartig schiftest, kann es passieren, dass sich die Luvkante Deines Boards ins Wasser „gräbt“. Nach dem Segelschiften ist es wichtig, das Board nicht in eine zu enge Kurve zu pressen. Lass Dein Board einfach flach laufen, beschleunige sanft, häng Dich wieder ins Trapez ein, so hast Du nach der Halse genug Geschwindigkeit um auch einem in Luv positionierten Surfer davonzufahren.
Versuche beim halsen möglichst immer auf der Vorderseite einer (größeren) Windwelle herunterzufahren. Das gibt Dir die Möglichkeit, eine schnellere Halse ohne Geschwindigkeitsverlust zu fahren.
So viel Spaß solche kleinen Privatrennen machen, beachte ein paar Regeln. Halte immer genug Abstand (mindestens 1 ½ Mastlängen) zu den anderen Surfern. Rechne beim Halsen damit, dass Dein Gegner stürzen kann, fahre nicht so nah, dass Du in so einem Fall nicht mehr ausweichen kannst. Der in Lee fahrende Surfer hat gegenüber dem in Luv Vorfahrt (das kann man auch zu seinem Vorteil ausnutzen, sollte sich aber sicher sein, dass der andere die Regel auch kennt). Sofern Du nicht gerade auf einer Regatta fährst, werden auch andere Surfer auf dem Wasser sein, mit denen Du kein Rennen fährst – halte auch zu diesen genug Abstand, beachte die Ausweich.- bzw. Kurshaltepflicht-Regeln. Nur weil Du schneller bist, hast Du keine Sonderrechte!