ALACATI PWA WORLD CUP

26 08.2014
Tag 1: Ben van der Steen und Sarah-Quita Offringa gewinnen die ersten Eliminations der Woche
Schon am ersten Tag des 2014 Pegasus Airlines Alacati PWA-Worldcups konnten die Teilnehmer bei 11- 20 Knoten Wind um die Tonnen heizen. Gleich nach der Einschreibung, von 10.00 bis 11.00 Uhr, ging es auf dem Wasser auch schon los. Nach einem spannenden Nachmittag führt derzeit Ben van der Steen (Tabou / GA Segel / Mystic) vor Pascal Toselli (Starboard / Point-7) und  Antoine Albeau (RRD / NeilPryde) das Ranking an. Sarah-Quita Offringa (Starboard / Mystic / Chris Benz / Maui Ultra Fins) legte ebenfalls einen guten Start hin und gewinnt vor Lena Erdil (Patrik / Loft Sails / Mystic / AL360) und Fulya Unlu (Starboard / Severne) die erste Damen Elimination. Press release PWA: Men’s Elimination One / Winners’ Final Ben Van Der Steen claimed the first blood of the week as the flying Dutchman raced into the lead by the opening mark ahead of Pascal Toselli (Starboard / Point-7), Antoine Albeau (RRD / NeilPryde) and Tristan Algret (Patrik / Loft Sails / Mystic). From here Van Der Steen took full advantage of the clean wind and flat water ahead of him to extend his lead over the remainder of the course, and it wasn’t long before he was celebrating the opening victory of the week. Meanwhile, the top four remained unchanged leaving Toselli in a solid second place ahead of Albeau and Algret, who finished third and fourth respectively. Amado Vrieswijk (Starboard / Severne) - who is more known for his freestyle wizardry, showed that he has the potential to be a serious threat on the racing scene too in years to come. Today the eighteen year old qualified for the losers’ final after finishing third in both the opening round and quarterfinal. Vrieswijk eventually finished fifteenth overall in the opening race. Elsewhere, Australian Sean O’Brien (Starboard / Severne) enjoyed a fine start as he too booked his place in the semifinals. However, several big names missed out on the top sixteen. First of all Gonzalo Costa Hoevel (Starboard / Loft Sails) dropped his final gybe in heat nine when he was in the lead to give-up a golden opportunity, whilst Antoine Questel (Starboard / Loft Sails), Ross Williams (Tabou / GA Sails / Mystic), Bjorn Dunkerbeck (Starboard / Severne / Chris Benz / Dunkerbeck Eyewear) and perhaps most surprisingly world tour leader - Cyril Moussilmani (Starboard / Severne) all failed to advance into the semifinals. Elimination Two There are now only three heats remaining to be sailed in the second elimination as the early evening wind became too gusty to allow its completion. However, there was drama almost from the word go as Antoine Albeau suffered a scare in heat two. The Big Frenchman was comfortably qualifying for the next round, but made an uncharacteristic mistake as he dropped his gybe at the second mark to drop to sixth place. However, Albeau remained composed to fight his way back into the top four by the final mark to qualify alongside Sean O’Brien, Ross Williams and Malte Reuscher (RRD / Challenger Sails / AL360). Meanwhile, after sailing superbly in the opening race Amado Vrieswijk suffered a first round exit in race two as he finished fifth in heat four, whilst Bjorn Dunkerbeck also missed out on a place in the quarterfinals. Taty Frans showed that he was totally relaxed and in control on the race course today as he cooly snuck in a duck gybe at the third mark in heat five, as he went onto the win the heat in style, whilst showing off to the crowds. Elsewhere Antoine Questel produced a brilliant gybe at the penultimate mark to out manoeuvre Jordy Vonk (F2 / Point-7) in heat ten as the Frenchman claimed the final spot in the semifinals, but Ben Van Der Steen suffered a shock early exit, after making a perfect start to the event, as he finished fifth in heat twelve to miss out on a place in the top sixteen.  As well as Alberto Menegatti (Starboard / Point-7) being missing from proceedings, Finian Maynard (RRD / Avanti) is another high profile sailor sadly missing from the event. Maynard isn't in Turkey because he is frustrated from being 75% at all the events in 2014 and is now recovering to 100% before competing again with a clear eye on getting back to his best. Women’s Elimination One / Winners’ Final Japan’s Fujiko Onishi (Starboard / Loft Sails) made the best start to the opening winners’ final of the week, however she was unable to make the most of her start as Sarah-Quita Offringa stormed into first place ahead of Lena Erdil (Patrik / Loft Sails / Mystic / AL360), Fulya Unlu (Starboard / Severne), Valerie Ghibaudo (Tabou / GA Sails / Mystic) and Ayako Suzuki (Tabou / GA Sails / Mystic) as the pack approached the first buoy. Offringa continued to press the pedal to the metal to open up an unassailable lead come the finish line. Behind her Erdil and Unlu secured second and third, whilst reigning world champion - Delphine Cousin (Starboard / Loft Sails) - forced her way into the top four with a good comeback to leave her rival Ghibaudo settling for fifth place. Elimination Two The majority of the top seeds successfully navigated their way into the winners’ final of the women’s second elimination, but there was a major upset in the second semifinal as Valerie Ghibaudo, who was second in the world rankings coming into the event, jumped the gun to be disqualified, leaving the door open for her rivals to pounce - particularly Delphine Cousin who currently leads the title race. With the wind becoming too gusty at 5:50pm the sailors were released for the day. The forecast for tomorrow is marginally lighter than today, so we should hopefully see the completion of both the men’s and women’s second races at a minimum. Skippers’ meeting tomorrow has been called for 10am with the action commencing from 10:30am. Don’t miss any of the exhilarating racing by tuning into www.pwaworldtour.com where you’ll be able to follow the amazing action as it happens via the PWA live stream and live ticker. Results After Elimination One Pegasus Airlines Alicati PWA World Cup - Men’s Slalom 1st Ben Van Der Steen (Tabou / GA Sails / Mystic) 2nd Pascal Toselli (Starboard / Point-7) 3rd Antoine Albeau (RRD / NeilPryde) 4th Tristan Algret (Patrik / Loft Sails / Mystic) 5th Pierre Mortefon (Fanatic / North) 6th Matteo Iachino (Fanatic / North) 7th Julien Quentel (RRD / NeilPryde) 8th Josh Angulo (Angulo / Gun Sails) 9th Micah Buzianis (JP / MauiSails) 10th Alexandre Cousin (Patrik / Loft Sails / Mystic) Results After Elimination One Pegasus Airlines Alicati PWA World Cup - Women’s Slalom 1st Sarah-Quita Offringa (Starboard / Mystic / Chris Benz / Maui Ultra Fins) 2nd Lena Erdil (Patrik / Loft Sails / Mystic / AL360) 3rd Fulya Unlu (Starboard / Severne) 4th Delphine Cousin (Starboard / Loft Sails) 5th Valerie Ghibaudo (Tabou / GA Sails / Mystic) 6th Ayako Suzuki (Tabou / GA Sails / Mystic) 7th Cagla Kubat (Starboard / Severne) 8th Fujiko Onishi (Starboard / Loft Sails)

Rollei Windsurf Cup

25 08.2014
Showdown beim Rollei Long Distance Race Dümmersee
Noch nie lagen die Topfavoriten im Rollei Windsurf Cup so eng beieinander. Aktuell führt der Norderneyer Dennis Müller (GER-89, F2, Gun Sails) die GWA-Rangliste in der Disziplin Slalom an. Auf Platz zwei und drei folgen punktgleich der Hannoveraner Helge Wilkens (GER-63, Starboard, Severne) und Gunnar Asmussen (GER-88, Patrik, North Sails) aus Flensburg. Nur aufgrund eines besseren Streichers liegt Wilkens aktuell vorne. Mit nur einem Punkt Abstand folgt auch schon der Sieger der Racing-Rangliste Vincent Langer (GER-1, RRD, Point-7) aus Kiel. Fabian Mattes (GER-202,Tabou, GA Sails) vom TSB Ravensburg komplettiert die Top-5.

Nur fünf Ranglistenpunkte liegen zwischen Platz fünf und Platz eins. Somit wird die Entscheidung um die Top-Platzierungen im Rahmen des Rollei Long Distance Races am Dümmersee fallen.

Das Rollei Long Distance Race wird im Standy-Format über 3 Wochenenden ausgetragen. Sobald die Windvorhersage mehr als 15 Knoten anzeigt, wird Alarm gegeben und die Slalompiloten pilgern zu Robin’s Surfcenter am Dümmersee.

Bereits im Frühjahr fand das erste Rollei Long Distance Race der Saison statt und lockte sensationelle 110 Teilnehmer nach Fehmarn. Mit dem neuen Standort Dümmersee sollen zusätzlich auch noch Freeracer aus dem Süden und Osten angesprochen werden.

Das Besondere an diesem Format ist neben dem langen Slalomkurs und der Standby-Phase, dass Regattacracks und Freeracer gemeinsam auf die Bahn gehen. Es gibt keine einzelnen Ausscheidungsrunden sondern alle starten gemeinsam und verbringen somit möglichst viel Zeit auf dem Wasser.

Das Long Distance Race Dümmersee bildet den letzten Tourstopp der Rollei Windsurf Cup Saison 2014 in der Disziplin Slalom!

Alle aktuellen Informationen zum Rollei Windsurf Cup mit Ergebnissen, Ranglisten und Hintergrundinformationen sind auf der offiziellen Website http://windsurfcup.de/ zu finden.

ALACATI PWA WORLD CUP

23 08.2014
Am Dienstag, 26. August beginnt der diesjährige Pegasus Airlines Alacati PWA-Slalom-Worldcup.
Wie bereits in Fuerteventura liefert die PWA die ganze Slalom-Action wieder via Live-Ticker und Live-Stream auf die Rechner weltweit. Klick ab Dienstag auf: www.pwaworldtour.com Chris Yates von der PWA schrieb einen kurzen Rückblick auf den Worldcup im vergangenen Jahr: Men's Antoine Albeau (RRD / NeilPryde) claimed the overall event title in 2013 meaning that he has now won in Turkey for the last two years. The big Frenchman secured two bullets out of the five races completed and he’ll be a massive threat again over the next week as he goes in search of a famous hat-trick. Albeau will be even more motivated to win than usual as he knows victory here will guarantee him the top spot in the overall world rankings. Alberto Menegatti (Starboard / Point-7) finished in second place in Alacati last year, but will be absent from proceedings this time around as he recovers from an ongoing injury, which will open up the door for many of his rivals. Completing the prestigious podium in 2013 was Julien Quentel (RRD / NeilPryde) and he’ll be desperate to find the same sort of form he showed here last year. Up until now Quentel has suffered a disappointing season in comparison to last year, but showed signs of returning to his best in Fuerteventura - where he was able to claim his first top ten finish of 2014. Argentinian Gonzalo Costa Hoevel (Starboard / Loft Sails) missed out on the podium by the narrowest of margins last year as he finished on equal points with Julien Quentel - only Costa Hoevel’s worse discard cost him a place in the prestigious top three, but he’ll be determined to go one better this time around. The current world tour leader - Cyril Moussilmani (Starboard / Severne) - claimed fifth in Alacati, but he’ll be hoping to break into the top three as he looks to keep his title challenge on track. So far the fiery Frenchman has been in imperious form with a joint first and two second places thus far. Moussilmani will be tipped for the top again over the next week of contest. Pierre Mortefon (Fanatic / North) was right in the thick of the action in Alacati last year as he led the event going into the final day. However, things weren’t to be on this occasion as the Frenchman missed out on the final two winners’ finals of the week and with that his chances of his first ever event victory disintegrated as well. Mortefon admits that he prefers the mirror flat waters of Alacati to anywhere else, and he’ll be a serious threat again. The top ten was completed by Antoine Questel (Starboard / Loft Sails), Micah Buzianis (JP / MauiSails), Ben Van Der Steen (Tabou / GA Sails / Mystic) and Ross Williams (Tabou / GA Sails / Mystic). Women’s Sarah-Quita Offringa (Starboard / Chris Benz / Mystic / Maui Ultra Fins) only competed in one slalom event last year, but she simply blew the rest of the competition away in Alacati. The 2011 PWA Slalom World Champion sailed almost perfectly as she claimed an outstanding four bullets out of five to storm to the event title. Offringa loves to win and it’s hard to see anyone stopping her if she shows the same kind of form. The reigning PWA Slalom World Champion - Delphine Cousin (Starboard / Loft Sails) - will be hoping Alacati treats her well again after she was crowned champion of the world for the first time. Cousin clinched one elimination victory here in 2013 to finish second overall, but she’ll be hoping to go one better this time around as she looks to keep her title charge on track. Turkey’s very own Cagla Kubat (Starboard / Loft Sails) completed the heralded podium last year as she qualified for three winners’ finals out of five - including two excellent second places. Kubat will be hoping she can make full use of her home advantage again, as she prepares to make her first appearance since becoming a mother for the first time. Valerie Ghibaudo (Tabou / GA Sails / Mystic) suffered a slightly disappointing display - by her high standards - in Alacati last year as she finished in fourth place. However, the French woman will be a major threat as always and looked dangerous in Turkmenistan where she claimed second overall. Japan’s Ayako Suzuki (Starboard / GA Sails / Mystic) completed last year’s top five, closely followed by Turk’s Dilara Uralp (JP / NeilPryde) and Lena Erdil (Patrik / Loft Sails / Mystic / AL360).

Speed Kini 2014

23 08.2014
Der Kochelsee brachte wieder etwas Bewegung in das Ranking des “Speed Kini 2014”.
Ein bisschen Föhn brachte am 20.Juli recht guten Wind. Erstaunlicherweise waren an diesem warmen Sommertag nur relativ wenig Windsurfer auf dem Wasser. Gut für Andreas Hoer und Fabian Weber, die anstelle auf die üblichen Freestyler auf Ihre Slalom-Boards stiegen. Beide ließen es bei böigen Bedingungen ordentlich krachen – und so finden sich die beiden auf Rang 3 und 4. Fabi mit dem besseren Topspeed, Andy war auf 500m schneller – im Schnitt setzt sich Fabian Weber auf den dritten Rang. Ein paar Wochen später, am 10.August blies es erneut am Kochelsee. Auch diesen Tag nutzten nicht allzu viele. Grund hierfür war für einige sicher das viele Treibholz, dass die starken Regenfälle an den Tagen zuvor in den See gespült hatten.  Sebastian Schöffel gab ordentlich Gas und arbeitete sich auf Platz 6, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 30,865 Knoten, vor.  Mit einem sensationellen Topspeed von 33,3 Knoten flog Ralf Gartner auf seinem Formulaboard und 8.6er Segel über den See und natürlich auch ein paar Plätze nach oben. Die Damenwertung wird derzeit von Edith Weber angeführt, gefolgt von Edna Gerold und Alexandra Sachse. Veranstalter HangFive in Inning am Ammersee hat zwischenzeitlich die Preisgelder für dieses Jahr bekannt gegeben. Jeweils für die Damen und Herren gibt es Gutscheine vom HangFive Surfshop. Für Platz eins gibt es € 200,00, für den zweiten Platz € 150,00 und für den dritten Platz gibt es € 100,--. Der Wettbewerb läuft noch bis Ende Oktober und die Starkwindtage an den bayerischen Seen kommen erst noch.

Engadinwind 2014

22 08.2014
Patrik Diethelm ist Swiss Windsurfing Champion 2014 und Gunnar Asmussen Schweizer Meister 2014
Leider nur ein Tag Wind während den Schweizer Meisterschaften 2014 in Silvaplana. Dieser Tag aber wurde voll ausgenutzt. Es wurden ein leicht verkürzter Marathon (3 anstatt 4 Runden) und zwei volle Slalomläufe ausgetragen und das bei besten Bedingungen. Wind bis zu 20 Knoten, strahlender Sonnenschein, über 150 Marathon- und 89 Schweizer Meisterschafts-Teilnehmer. Wow! Schlussendlich sind alle auf ihre Kosten gekommen. Beim Slalom gewann der Deutsche Gunnar Asmussen (Patrik/NorthSails) vor dem Schweizer Patrik Diethelm (Patrik/Loftsails) und Vincent Langer, ebenfalls aus Deutschland. Swiss Windsurfing Champion 2014 (bester Schweizer) wurde bei den Männern somit Patrik Diethelm vor Richard Stauffacher und Baptiste Beer. Bei den Damen konnte Franziska Stauffacher (JP/Neilpryde) ganz knapp ihren Titel vom vergangenen Jahr verteidigen. Obwohl Sie punktgleich mit der Juniorin Noémie Perregaux (Fanatic/Loftsails) war, konnte sie das bessere Resultat verzeichnen und siegte somit vor Noémie und Heidi Ulrich (Patrik/Loftsails). Bei den Junioren überzeugten einmal mehr die Tessiner. Es gewann Elia Colombo vor Jan Orsatti und Marco Bordoni. Bei den Kids deklassierten hingegen die Westschweizer ihre Konkurrenten. Es gewann Bastien Huissoud vor Loic Froidevaux. Beim verkürzten Marathon waren die Kitefoiler den Windsurfern überlegen. Es gewann der Deutsche Kitefoiler Benny Boello vor dem italienischen Kitefoiler Simone Vanucci. Auf dem dritten Platz klassierte sich der Weltcup Windsurfer Gonzalo Costa Hoevels. Bester Schweizer wurde der ehemaliger Windsurf Olympionike Richard Stauffacher auf Platz 5, gefolgt vom Tessiner Junior und RS:X-Fahrer Elia Colombo und dem Weltcuper Patrik Diethelm. Bei den Frauen siegte einmal mehr Franziska Stauffacher; sie absolvierte die 3 Marathon Runden auf dem Formula Brett am schnellsten. In der Kategorie Slalom siegte die Newcomerin Heidi Ulrich. Kategoriensieger SM Slalom 2014.pdf Ranking SM Slalom 2014.pdf ResultsEngadinwindMarathon2014 Cat.-Winners.pdf ResultsEngadinwindMarathon2014 Results by Cath..pdf Mehr Infos unter: http://www.swisswindsurfing.ch/de

Naish 2015

20 08.2014
Neuer Stuff aus Hawaii
Auch für Robby Naish und sein Team geht es ins Jahr 2015. Neue Boards und neue Segel sind online und . “Design that won’t go out of style”. Mehr Infos zur neuen Range findet ihr auf www.naishsails.com Hier gehts zum "Video"mit dem neuen Material

Avanti 2015

16 08.2014
Avanti Sails, führender Hersteller von Membransegeln hat seine innovative und einzigartige Segelpalette für die kommende Saison vorgestellt.
Neu ist das Triad, ein 3-Latten Wavesegel, das die bislang zwei Segellinien umfassende Wave-Range Fenix und Viper erweitert. Avantis Racesegel Machine kommt 2015 inzwischen in der 4. Auflage, als Machine M3. Avanti setzt mit einigen neuen Features wieder Maßstäbe. Optisch wohl am auffälligsten -  RedLine Aramid, eine spezielle rote Faser, damit werden die Segel sicher der Hingucker in der Saison 2015. Die neuen Segel sind in Europa ab Februar 2015 erhältlich. Zu sehen gibt es die 2015er Segelpalette unter diesem Link:

Avantisails 2015

Think Blue. Kitesurf WC

10 08.2014
Aaron Hadlow feiert ersten Sieg am Ordinger Strand. Think Blue. Kitesurf World Cup endet mit einem fantastischen Freestyle-Finale.
215.000 Zuschauer sorgen beim größten Kitesurf-Event der Welt für einen neuen Besucher-Rekord. Der Think Blue. Kitesurf World Cup ist am Sonntag mit einem spektakulären Freestyle-Finale zu Ende gegangen. Bei strahlendem Sonnenschein und sechs Windstärken wurde die Rückrunde in der Königsklasse ausgetragen, in der die Luftakrobaten den zahlreichen Zuschauern erneut ihr ganzes Arsenal an akrobatischen Manövern und radikalen Tricks zeigten.
 
Für Europameister Mario Rodwald war der Wettkampf bereits nach dem ersten Sprung zu Ende. Der Rendsburger stürzte und wurde sofort in eine Klinik nach Tönning gebracht. „Es hat geknallt und ich dachte, mein Board ist kaputt. Da es noch intakt war, wusste ich, dass das Geräusch etwas mit mir zu tun hatte“, sagte der 23-Jährige, der mit Verdacht auf eine Meniskusverletzung und einen Bänderriss am Knie wahrscheinlich längere Zeit ausfällt.
 
Dagegen hatte Aaron Hadlow allen Grund zum Jubeln. Der fünfmalige Freestyle-Weltmeister gewann den Endlauf gegen Liam Whaley aus Spanien und feierte damit nicht nur seinen ersten Sieg am Ordinger Strand, sondern auch den ersten Erfolg seit 2009. „Der erste Sieg nach meinem Comeback und dann auch noch beim größten und besten Kitesurf-Event der Welt. Ein Traum ist wahr geworden“, jubelte der Brite, der sich zwei Jahre lang aus dem Wettkampfsport zurückgezogen hatte. Dritter wurde Titelverteidiger Marc Jacobs aus Neuseeland.
 
Bester deutscher Freestyler war Marian Hund aus München auf Platz 13, der Hamburger Linus Erdmann beendete den Wettkampf als Siebzehnter. Auf dem gleichen Platz landete der verletzt ausgeschiedene Mario Rodwald.
 
Bei den Damen zeigte Sabrina Lutz wieder einmal, dass in St. Peter-Ording immer mit ihr zu rechnen ist. Die Hamburgerin machte einen tollen Wettkampf und kämpfte sich bis auf  Platz sechs vor. „In der Hinrunde hatte ich Probleme mit dem sehr starken Wind. Heute war er etwas schwächer, da konnte ich alle meine Tricks zeigen“, so die 25-Jährige.
 
Die Polin Karolina Winkowska gewann die Freestyle-Konkurrenz der Damen vor Gisela Pulido aus Spanien und verteidigte damit ihren Titel aus dem Vorjahr. „Ein tolles Gefühl, ein zweites Mal nacheinander vor dieser tollen Kulisse zu gewinnen“, freute sich die aktuelle Weltranglistenerste.
 
Im Slalom konnte Christine Bönniger ihren Erfolg aus dem vergangenen Jahr nicht wiederholen. Die Kielerin wurde trotz Punktgleichheit mit der Niederländerin Annelous Lammerts Dritte, da sie im letzten Lauf schlechter war als ihre Konkurrentin. „Schade, da war mehr drin, zumal der Abstand zur Siegerin auch nur 0,3 Punkte beträgt. Ich habe mich nach dem Sturz im ersten Rennen wieder gut in den Wettkampf hineingebissen, es hat eben nicht ganz gereicht. Im nächsten Jahr will ich hier wieder gewinnen“, versprach die aktuelle Slalom-Weltmeisterin. Siegerin wurde Katja Roose aus den Niederlanden.
 
Florian Gruber belegte bei den Herren wie 2013 den dritten Platz „Ich war genauso schnell wie meine Konkurrenten. Die sind allerdings besser gestartet als ich. Daran werde ich arbeiten und hier im nächsten Jahr wieder voll angreifen“, erklärte der Garmischer. Schnellster war der aktuelle Slalom-Weltmeister Bryan Lake, der seinen dritten Sieg in Folge am Ordinger Strand feierte. Platz zwei ging an den Weltranglistenführenden Franzosen Julien Kerneur. Jannis Maus aus Oldenburg machte den Wettkampf seines Lebens. Der 18-Jährige wurde Vierter, das war seine bisher beste internationale Platzierung bei den Herren.
 
Nach zehn Tagen voller Action ging der Think Blue. Kitesurf World Cup mit der großen Siegerehrung auf der Eventbühne am Ordinger Strand zu Ende. Zehn Tage lang feuerten insgesamt 215.000 Zuschauer die besten Kitesurfer der Welt an, feierten hochkarätige Liveacts und abendliche Partys und genossen bei hochsommerlichen Temperaturen das Rahmenprogramm auf dem Veranstaltungsgelände. Damit wurde ein neuer Besucherrekord beim größten Kitesurf-Event der Welt aufgestellt. „Es war ein herausragender Think Blue. Kitesurf World Cup. Über 200.000 Besucher ist ein absoluter Weltrekord“, freute sich Matthias Neumann, Geschäftsführer der ausrichtenden Agentur Act Agency aus Hamburg.
 
 
 
Die Gewinner beim Think Blue. Kitesurf World Cup in St. Peter-Ording
 
Freestyle der Herren
1. Aaron Hadlow (Großbritannien)
2. Liam Whaley (Spanien)
3. Marc Jacobs (Neuseeland)
Bester Deutscher: Marian Hund (München) auf Platz 13
 
Freestyle der Damen
1. Karolina Winkowska (Polen)
2. Gisela Pulido (Spanien)
3. Bruna Kajiya (Brasilien)
Beste Deutsche: Sabrina Lutz (Hamburg) auf Platz 6
 
Slalom der Herren
1. Bryan Lake (USA)
2. Julien Kerneur (Frankreich)
3. Florian Gruber (Garmisch-Partenkirchen)
 
Slalom der Damen
1. Katja Roose (Niederlande)
2. Annelous Lammerts (Niederlande)
3. Christine Bönniger (Kiel)

Think Blue. Kitesurf WC

10 08.2014
Sturm beflügelt Freestyler beim Finale am Ordinger Strand. Aaron Hadlow und Karolina Winkowska gewinnen Hinrunde.
Ausnahmezustand beim Think Blue. Kitesurf World Cup. Nach dem hochsommerlichen Wetter in der zurückliegenden Wettkampf-Woche fegte am Samstag ein Sturm mit bis zu neun Windstärken über den Ordinger Strand, der zu Beginn auch heftige Niederschläge mit sich brachte.
Während sich Zuschauer und Fans mit dicken Jacken und Regencapes vor den Naturgewalten schützten, waren die besten Freestyler der Welt in ihrem Element. So konnte bei optimalen Bedingungen die Hinrunde in der Königsdisziplin gestartet werden.
 
Von Beginn an zeigten die Brett-Artisten ihr schier unerschöpfliches Repertoire an verrückten Tricks und radikalen Manövern über der aufgewühlten Nordsee. Immer wieder schraubten sich die Flugkünstler für ihre spektakulären Loopings meterhoch in die Luft, um dabei blitzschnell um die eigene Achse zu rotierten.
 
Angetrieben vom begeisterten Publikum zog Europameister Mario Rodwald nach fantastischen Luftfahrten ins Achtelfinale ein. Hier verlor der Rendsburger gegen den Brasilianer Eudazio da Silva. „Es waren schon extreme Bedingungen, ich konnte leider nicht alle meine Tricks zeigen. Aber als ich rausfuhr und die Leute gejubelt haben, da hatte ich schon eine Gänsehaut“, verriet der 23-Jährige.
 
Im Rückkampf am Sonntag hat er aber die Chance, beim größten Kitesurf-Event der Welt unter die besten Fünf zu fliegen. Auch die anderen deutschen Teilnehmer Marian Hund aus München sowie Linus Erdmann und Sabrina Lutz (beide aus Hamburg), die in der ersten Runde ausschieden, können sich noch nach vorn schieben.
 
Über neun Stunden lang duellierten sich die Könige der Lüfte am Ordinger Strand, erst um 19 Uhr abends standen die Sieger fest. Bei den Herren bezwang der Brite und fünffache Weltmeister Aaron Hadlow in einem spannenden Finale den Titelverteidiger Marc Jacobs aus Neuseeland. Dritter wurde der aktuelle Weltranglistenerste Christophe Tack aus Belgien vor dem Brasilianer Reno Romeu. 
Vorjahressiegerin Karolina Winkowska setzte sich in der Damenkonkurrenz durch. Die Polin gewann den Endlauf gegen die spanische Serienweltmeisterin Gisela Pulido, den dritten Platz belegte die Brasilianerin Bruna Kajiya. Auf dem vierten Rang landete Annelous Lammerts aus den Niederlanden.
 
Am Sonntagmorgen beginnt die Rückrunde für die Freestyler bereits um 8:30 Uhr. Jeder Fahrer hat in der „Double Elimination“ die Chance, sich zu verbessern, scheidet bei einer erneuten Niederlage jedoch endgültig aus. Aaron Hadlow und Karolina Winkowska warten als Sieger der Hinrunde auf ihre Herausforderer, gegen die sie dann im Finale um den Gesamtsieg im Freestyle beim Think Blue. Kitesurf World Cup in St. Peter-Ording kämpfen.

Der Eintritt zum Eventgelände mit allen sportlichen Wettfahrten und den Konzerten ist kostenlos. Für den Zugang zum Strand wird in St. Peter-Ording eine Gästekarte benötigt.

Alle Infos zum The Think Blue. Kitesurf World Cup findest Du unter:

http://kitesurfworldcup.de/

PWA Wave WC Teneriffa

09 08.2014
Philip Köster gewinnt gegen Thomas Traversa das Superfinale des PWA Worldcups auf Teneriffa. Dritter wird Victor Fernandez vor Klaas Voget.
Der fünfte Tag des Dunkerbeck-Eyewear Siam Park Tenerife PWA World Cup war zweifellos der spannendste Tag des gesammten Events. Mit einigen unglaublich dramatischen Heats wurde die Double Elimination beendet. Philip Köster steht ganz oben auf dem Podest, bei den Damen sicherte sich Daida Moreno den Sieg über ihre Zwillingsschwester. Die Expression Session gewinnt Ricardo Campello.

Philip Köster führ bei diesem Event, nach einem enttäuschenden fünten Platz bei seinem Heim-Worldcup in Pozo, auf Angriff. In der Single-Elimination zeigte er eine hervorragende Leitung und fuhr im Finale gegen Thomas Traversa. Köster zeigte eine sehr starke Leistung und gewann. Für den Event-Sieg fehlte ihm jetzt nur der Sieg im Finale der Double.

Eine tolle Performance zeigte Pozo-Sieger Victor Fernandez. Sowohl gegen Klaas Voget , als auch im nächsten Heat gegen Jaeger Stone kam er mit seinen perfekten Doubles weiter. Auf dem Weg ins Finale nahm er jedoch dem Zweitplatzierten Thomas Traversa auf einer Welle die Vorfahrt weshalb ihm so seine höchste Wellenwertung gestrichen wurde.

Dadurch standen sich die Sieger der Single auch im Finale der Double erneut gegenüber.  Beide Finalisten gaben richtig Gas, Thomas Traversa, stand einen extremen Double und einen Stalled-Tabletop-Forward, während er die Wellen mit perfekten Turns zerlegte. Die Kampfrichter sahen den Franzosen vorne. Philip Köstern wollte gewinnen und legte nochmals einen Gang zu. Schon nach wenigen ersten Sekunden des Super-Finale sprang er einen nahezu perfekten Double. Mit einer hohen Punktzahl beim Sprung zeigte er auch auf der Welle mit einigen spektakulären Manövern dass er auf Sieg fährt. Thomas Traversa zeigte auch einen sehr spektakulären Heat, fand aber keine Welle für einen Double. Philip gewann und steht seit fast einem Jahr endlich wieder auf dem Podium.

Auch bei den Damen gab es eine Super-Finale. Iballa Moreno gewann die Single-Elimination, ihre Zwillingsschwester Daida gab heute alles und konnte beide Heats von Anfang an kontrollieren.  Spannender Kampf um Platz dreiauf em Podium. Freestyle Queen Sarah-Quita Offringa gelang es erstmal Platz 3 in einer Wave Competition. Sie schlug sowohl die  Deutsche Waveriderin Steffi Wahl, als auch Amanda Beenen. Respektable Leistung für ihre erste Saison auf der Wave-Tour!

Als Abschluß des Events in Teneriffa ist noch eine Wave-Tow-In-Session im Siam Park auf Teneriffa geplant. Weiter geht es bei der PWA Worldtour ab 26. August im türkischen Alacati, hier gibt es dann wieder spannende Rennen im Slalom.

Press release PWA:

Philip Köster defends his crown, whilst Daida Moreno fights back to claim victory

The fifth day of the Dunkerbeck-Eyewear Siam Park Tenerife PWA World Cup saw an abundance of drama with plenty of twists and turns in both the men’s and women’s divisions. Philip Köster (Starboard / Severne / Maui Ultra Fins) claimed his first victory of the year after halting a rampaging Thomas Traversa (Tabou / GA Sails) in the super final as he took his sailing to another gear. Meanwhile, Daida Moreno (Starboard / Severne / Maui Ultra Fins), produced a magnificent performance to defeat her twin sister - Iballa Moreno (Starboard / Severne / Maui Ultra Fins) - not once, but twice to wrestle the event victory from the grasp of Iballa to make it two event victories out of two for 2014.
 
Men’s - Double Elimination
 
Victor Fernandez (Fanatic / North / MFC) won his opening two heats today against Klaas Voget (Fanatic / Simmer / MFC) and Jaeger Stone (SSD / Severne) with his double forwards proving the difference in both heats. It then looked like the Spaniard would be lining up in the winners final against Philip Köster after initially accumulating more points than Thomas Traversa in heat 34 - however an interference on one of Traversa’s waves saw Fernandez penalised with his highest wave score being deducted, which resulted in the Frenchman progressing.
 
Thomas Traversa excelled in the winners’ final to force a super final against Philip Köster. In heat 35, TT was at his brilliant best as he landed a radical double forward and a huge stalled tabletop forward, before unleashing on the waves with dynamic, vertical turns in the pocket of the wave.

Super Final
 
Having been defeated in the previous heat the pressure was on Köster to find another gear in order to hold onto his single elimination crown, and that’s exactly what the twenty year old managed to do right from the word go as he rotated through a trademark, ankle-dry double forward. With his jump in the bag Köster now had the rest of the heat to work on his waves and he delivered his best wave of the entire contest - consisting of a powerful gouging turn, straight a radical goiter before finishing off with a fluid reverse to earn 8.125 points. Traversa sailed another excellent heat as he linked more superb waves together, but unlike the previous heat he wasn’t able to find a double forward again as Köster held onto to take his first event victory since this time last year in Tenerife.
 
Philip Köster back on top of the prestigious podium:
 
“I didn’t land my double planing, but it was a good one and a solid start to the heat, I also got my best wave of the contest in the super final so I was super happy. It feels great to win again and I’m super stoked.”
 
 
Just as in the men’s, the women’s double elimination required a super final to decide the champion of the 2014 Dunkerbeck-Eyewear Siam Park Tenerife PWA World Cup, after Daida Moreno comprehensively beat Iballa Moreno in the winners’ final, with Iballa looking a little out of sorts. Take nothing away from Daida though as she landed an absolutely amazing tabletop forward and delivered vertical, powerful snaps to force the decider.
 
Super Final
 
In the super final Daida Moreno continued to shine as she landed a perfect one-handed backloop to move into a commanding position, whilst transferring the pressure onto Iballa. However, for once Iballa stuttered as she failed to improve upon her opening tabletop forward. Iballa had her chances, but couldn’t quite hold onto a big backloop which would have brought her back into contention. At this point though the chance had gone as Daida nailed the final nail into the coffin with a big, vertical, frontside hack to complete a stunning comeback as she claimed back-to-back event victories in 2014.
 
“Today has been amazing for me. I had a lot of fun sailing and I felt great out there. The wind was good, the waves were good and I just went with the flow, trying to have fun and forget about the nerves. I was pretty calm - I used the tactic of trying to make sure I got a jump in the bag at the beginning. After I got my jump done I just focused on my wave riding. Before the final I changed up, which I’m really happy about because it let me go more vertical in my turns. I love this spot and I think I proved myself as a wave rider as well. I’m super happy to win here again.”
 
Meanwhile, Sarah-Quita Offringa (Starboard / Mystic / Chris Benz / Maui Ultra Fins) continued her storming comeback in the double elimination as she won a further two heats, meaning the lady from Aruba won a total of seven consecutive heats by defeating Steffi Wahl (Patrik / Sailloft Hamburg) and Amanda Beenen (Tabou / GA Sails). Offringa shone in the air and visibly improved with each heat on the wave and has now alerted her rivals as a significant threat for the future.
 
Overall Men's Results Dunkerbeck Eyewear Siam Park - El Medano - Tenerife PWA World Cup:
 
1st Philip Köster
2nd Thomas Traversa
3rd Victor Fernandez
4th Jaeger Stone
5th Klaas Voget
6th Dany Bruch
7th Alex Mussolini
7th Leon Jamaer
9th Robby Swift
9th Moritz Mauch
9th Marcilio Browne
9th Omar Sanchez
 
Overall Women's Results Dunkerbeck Eyewear Siam Park - El Medano - Tenerife PWA World Cup:
 
1st Daida Moreno
2nd Iballa Moreno
3rd Sarah-Quita Offringa
4th Amanda Beenen
5th Steffi Wahl
6th Alice Arutkin
7th Caroline Weber
7th Sara Sommer
 
Results Dunkerbeck Eyewear Expression Session - Tenerife PWA World Cup:
 
1st Ricardo Campello (Patrik / Point-7 / MFC)
2nd Alessio Stillrich (Fanatic / North)
3rd Antoine Martin
 
Results Dunkerbeck Eyewear Expression Session Women's - Tenerife PWA World Cup:
 
1st Justyna Sniady (Simmer / Mystic)
2nd Amanda Beenen (Tabou / GA Sails)
3rd Nicole Bandini (Fanatic / North)
3rd Sarah Bibby (Simmer)

Think Blue. Kitesurf WC

08 08.2014
Stürmisches Freestyle-Finale am Ordinger Strand. Beim Think Blue. Kitesurf World Cup wird ein spektakuläres Finalwochenende erwartet
Bei strahlendem Sonnenschein genossen Fahrer und Zuschauer am Freitag den Hochsommer  am Ordinger Strand. Der Wind machte eine Pause, aber es war nur die Ruhe vor dem Sturm beim Think Blue. Kitesurf World Cup. Am Finalwochenende werden bis zu sieben Windstärken erwartet, so dass die Freestyler optimale Bedingen für ihre spektakulären Luftfahrten haben.

 
Um 9:30 Uhr beginnt am Samstag die Hauptrunde in der Königsdisziplin. Für die 24 besten Kitesurfer der Welt und die zwölf Top-Fahrerinnen geht es nicht nur um den Sieg beim weltweit größten Kitesurf-Event, sondern auch um wichtige Ranglistenpunkte und ein Gesamtpreisgeld von 47.000 Euro.
 
Gute Chancen auf einen Platz unter den Top Ten hat Europameister Mario Rodwald aus Rendsburg. Auch die Hamburgerin Sabrina Lutz will unter die besten Zehn der Welt fliegen. Nach den Freestyle-Wettbewerben ist am Sonntag noch ein Slalomlauf geplant. Da Christine Bönniger nur 0,3 Punkte hinter der führenden Niederländerin Katja Roose liegt, könnte die Kielerin mit einem Sieg im letzten Rennen ihren Titel beim Think Blue. Kitesurf World Cup doch noch verteidigen.

Der Eintritt zum Eventgelände mit allen sportlichen Wettfahrten und den Konzerten ist kostenlos. Für den Zugang zum Strand wird in St. Peter-Ording eine Gästekarte benötigt.
Alle Infos zum The Think Blue. Kitesurf World Cup findest Du unter:

http://kitesurfworldcup.de/

Think Blue. Kitesurf WC

06 08.2014
Christine Bönniger meldet sich eindrucksvoll im Slalom zurück. Kielerin mit erfolgreicher Aufholjagd beim Think Blue. Kitesurf World Cup in St. Peter-Ording
Die Slalom-Wettbewerbe begannen für sie am Samstag mit einem Sturz. Doch Christine Bönniger ließ sich beim Think Blue. Kitesurf World Cup nicht verunsichern, kämpfte sich wieder zurück und wurde am Mittwoch für ihren Einsatz belohnt.
 
In den Wettfahrten drei bis fünf schob sich die 27-Jährige mit einem Sieg sowie einem zweiten und einem dritten Rang auf Platz zwei in der Gesamtwertung vor. Damit ist die Kielerin nur 0,3 Punkte hinter der führenden Niederländerin Katja Roose punktgleich mit deren Landsmännin Annelous Lammerts Gesamtzweite. Nach dieser fantastischen Aufholjagd liegt die aktuelle Slalom-Weltmeisterin aus Deutschland beim Unternehmen Titelverteidigung wieder voll auf Kurs. 
 
„Der Sturz gleich im ersten Lauf hat mich schon ein wenig belastet. Ich habe aber versucht, mich voll auf die nächsten Rennen zu konzentrieren und das hat gut geklappt. Ich will hier vor dem heimischen Publikum natürlich meinen Titel aus dem vergangenen Jahr verteidigen. Das wird bei diesem starken Feld schwer genug“, so Christine Bönniger.
 
Racing-Weltmeister Florian Gruber bewies vor zahlreichen Besuchern, dass er auch im Slalom zur absoluten Weltspitze gehört. Der 20-Jährige wurde dreimal Zweiter und liegt damit im Gesamtklassement auf Rang drei, hinter dem aktuellen Slalomweltmeister und US-Amerikaner Bryan Lake sowie dem Weltranglistenersten Julien Kerneur aus Frankreich. „Die Bedingungen hier in St. Peter-Ording sind super. Ich fühle mich sehr wohl und kämpfe weiter um den Gesamtsieg“, versprach der Garmischer seinen Fans. 
 
Auch der Höhenflug von Jannis Maus ging am Mittwoch beim Think Blue. Kitesurf World Cup weiter. Der Oldenburger krönte seine tolle Leistung am Ordinger Strand mit zwei Top Five Platzierungen und wahrte als Gesamtvierter seine Chancen aufs Podium.

Der Eintritt zum Eventgelände mit allen sportlichen Wettfahrten und den Konzerten ist kostenlos. Für den Zugang zum Strand wird in St. Peter-Ording eine Gästekarte benötigt.

Alle Infos zum The Think Blue. Kitesurf World Cup findst Du unter: http://kitesurfworldcup.de/

Think Blue. Kitesurf WC

05 08.2014
Florian Gruber und Jannis Maus fahren aufs Podium. Deutsche Slalomfahrer begeistern beim Think Blue. Kitesurf World Cup in St. Peter-Ording.
Besucher und Aktive mussten am Dienstag beim Think Blue. Kitesurf World Cup bis zum Nachmittag auf den Wind warten. Gegen 15 Uhr waren die Bedingungen am Ordinger Strand ideal und die zweite Wettfahrt in der Renndisziplin Slalom konnte gestartet werden. Die deutschen Teilnehmer begeisterten ihre Fans und fuhren ganz vorn mit.
 
Florian Gruber kämpfte sich bis ins Finale vor und musste sich nach einem spannenden Finish nur dem aktuellen Slalomweltmeister Bryan Lake geschlagen geben. Damit liegt der Garmischer auch in der Gesamtwertung hinter dem US-Amerikaner auf Rang zwei. „Ich fühle mich super und habe eine tolle Ausgangsposition. Ich kann hier im Slalom etwas reißen“, so der 20-jährige, der im vergangenen Jahr völlig überraschend den WM-Titel im Racing gewann.
 
Jannis Maus machte das Rennen seines Lebens und fuhr sensationell als Dritter über die Ziellinie. Das war die beste internationale Platzierung des Oldenburgers in seiner bisherigen Karriere. „Ich hatte einen Super-Start, das war der Grundstein zu diesem tollen Ergebnis. Ich bin total happy“, freute sich der 17-Jährige nach seinem perfekten Rennen.   
 
Bei den Damen belegte Christine Bönniger im Endlauf hinter der Niederländerin Katja Roose Platz zwei. „Ich war ein wenig überpowert, aber es lief sehr gut. Ich werde in den nächsten Tagen voll angreifen“, versprach die Kielerin. Damit hat die Slalom-Weltmeisterin nach ihrem Sturz in der ersten Wettfahrt noch alle Chancen, ihren Titel in St. Peter-Ording zu verteidigen.
 
Der Eintritt zum Eventgelände mit allen sportlichen Wettfahrten und den Konzerten ist kostenlos. Für den Zugang zum Strand wird in St. Peter-Ording eine Gästekarte benötigt.

Alle Infos zum The Think Blue. Kitesurf World Cup findst Du unter: http://kitesurfworldcup.de/