Das Fahrerkarussell dreht sich recht lebhaft in diesem Winter, hier ein Wechsel mit dem kaum einer gerechnet hat - Philip Köster, fünfmaliger PWA Weltmeister in der Wave Disziplin, verlässt Starboard nach mehr als 10 Jahren Zusammenarbeit und... fährt ab dieser Saison auch Severne Boards!
Philip, der bereits seit Ende 2013 von Severne für Segel und das gesamte Zubehör gesponsert wird, wird nun komplett von der australischen Firma ausgestattet, eine Partnerschaft, die während seines Januar Aufenthalts in Australien geschlossen wurde und jetzt offiziell ist.
35 internationale Windsurfer aus Deutschland, Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien und Spanien haben an der Eröffnungsveranstaltung der neuen Saison teilgenommen.
Die dritte Ausgabe des Víctor Fernández PWA Youth World Cup Almerimar 2020, organisiert vom Club Víctor Fernández, ist zu Ende gegangen. Die Veranstaltung fand vom 2. bis 5. Januar in der Stadt Almerimar statt. Nach dem Erfolg der vorherigen Veranstaltungen in den Jahren 2018 und 2019 hat sich die Gemeinde El Ejido als eine der wichtigsten Destinationen im Süden Europas für Windsurfen und andere Wassersportarten etabliert.
Victor Fernández (Fanatiker / Duotone / SWOX): "Es war ein großer Erfolg bei der Teilnahme und Organisation. Für unsere Gemeinde ist es sehr wichtig, ein so wichtiges Event der PWA zu haben und mit dem ersten Stopp der PWA Youth Tour zu starten und einige der besten jungen Windsurfer der Welt [im Wettbewerb] zu haben. Abschließend möchte ich mich bei den Sponsoren, den Teilnehmern, den Freiwilligen und dem Team hinter der Veranstaltung bedanken, denn ohne sie wäre es nicht möglich, wieder einen großartigen Wettkampf zu organisieren. Wir freuen uns darauf, Euch alle im Jahr 2021 wiederzusehen".
Auch die windstillen Tage boten den jungen Teilnehmern viel Spaß. Am ersten Tag starteten sie mit einem Team-Sup-Rennen, bei dem sie ihr ganzes Können unter Beweis stellen mussten, während sie gleichzeitig als Team beim Paddeln zusammenarbeiteten. Eine weitere Aktivität war das Skateboarden dank CS Custom von Sandro, der dieses Jahr eine neue Custom-Rampe für den Event gestaltet hat. Zudem wurde in einer morgendlichen Aktion der Strand gesäubert, wo viel Plastik gesammelt wurde.
Vier Eliminationen im Slalom
Die Ostwindverhältnisse des Levante haben für den Slalom ein tolles Ergebnis ermöglicht. Vier Ausscheidungsrunden pro Kategorie wurden am 3. Tag bei leichtem Wind absolviert – gefahren wurde mit Segeln von 9,0m bis 6,6m Größe. Vom Start bis zum Ziel gab es in allen Kategorien sehr spannende Kämpfe.
Jungen U20
Cyril Evrard (Starboard / Severne) gewann zunächst das erste Rennen des Tages, bevor er eine zweite und eine weitere Runde hinzufügte, um sich den Sieg zu sichern.
Mädchen U20
Julia Pasquale (Fanatic / Duotone), die für ihre Fähigkeiten in der Welle bekannt ist, meldete sich für ihren ersten Slalom-Event an und konnte sich mit sehr konstanten Ergebnissen durchsetzen.
Jungen U17
Nicolo Spanu (Tabou / GA Sails / AL360) war in der U17 der Boy's sehr dominant, wobei der junge Italiener jede Ausscheidung gewann.
Mädchen U17
Nicolos Schwester - Maddalena Spanu - dominierte derweil die Girls-Flotte ebenso wie sie jedes Rennen gewann.
Was die lokalen Talente betrifft, haben sie es geschafft in den meisten Kategorien auf das Podium zu kommen:
- Cosme Martín wurde 2. in der U20 der Jungen
- Noelia Fuentes wurde Zweite in der U17 der Mädchen
- während Miguel Mirón den dritten Platz in der U15 der Jungen belegte.
Die Highlights der Veranstaltung findest Du unter vimeo.com/382903801
Andy Laufer auch in diesem Jahr wieder Speed Kini, Andrea Krüger verteidigt ihren Titel erneut.
Der Bayerische Speed Kini - die inoffizielle bayerische Speedmeisterschaft – ist nach 12 spannenden Monaten beendet – hier sind die Gewinner! Die schnellsten Windsurfer auf bayerischen Seen 2019:
Bei den Damen ein ähnliches Bild wie schon in den Jahren zuvor: Andrea Krüger dominiert weiterhin die Damenwertung und holte sich auch 2019 mit 30,413 Knoten wieder den Sieg. Dahinter Nadine Zidek mit 28,935 kts auf Platz 2. Und wie auch im Vorjahr steht Edith Weber mit 25,712 kts erneut auf dem Podium.
Bei den Junioren ist Frederik Arbs 31,386 kts auf Platz 1, dahinter Luca Kurz mit 29,411 kts auf Platz 3 gefolgt von Erik Telser der 26,687 kts erreichte.
Bei den Herren hat auch in diesem Jahr Andy Laufer wieder den Titel geholt, mit 38,349 Knoten setzte er sich mit einem sensationell schnellen Run am Kochelsee vor den Zweitplatzierten. Platz 2 ging mit 35,088 an den Walchensee Local „Mr. Sunnawind“ André Wacke und Platz drei ging erneut ins Allgäu, an Florian Seitz mit 34,469 kts.
Dass Foiling keine Randerscheinung mehr ist, dürfte spätestens seit der Nominierung zur olympischen Disziplin klar sein und so ist es nur konsequent auch beim Bayerischen Speed Kini eine eigene Foilwertung zu etablieren. Der schnellste Foiler in Bayern 2019 ist Jeremias Wamser mit 26,974 kts, gefolgt von Thomas Kurz 25,989 kts auf Platz 2 und Platz drei ging an Stephan Hecker mit 25,95 kts.
Alle Ranglisten, Informationen und Berichte zum Wettbewerb auf der Speed Kini Webseite.
Die Wertung des Bayerischen Speed Kini setzt sich aus dem Durchschnitt des schnellsten 500m Laufs und der maximalen Geschwindigkeit innerhalb einer Sekunde zusammen.
JAKLAR – Positive Vibes präsentiert Riders of the Liquid Plains - die erste Weltpremiere des Films feiert das Team um IWT Tour-Direktor Simeon Glasson am ersten Abend der boot 2020 in Düsseldorf und ihr könnt live dabei sein. Freut euch auf einen einmaligen Abend in der Seifenfabrik Dr. Thompson’s, Erkrather Str. 232 in 40233 Düsseldorf. Mit von der Partie sind die Stars der Windsurfszene, die direkt vom Messegelände in die derzeit angesagteste Event Location der Stadt fahren, um mit euch gemeinsam den Film zu schauen und anschließend bei der Aftermovieparty zu feiern. Riders of the Liquid Plains ist kein reiner SurfAction-Streifen, sondern gibt auch tiefe Einblicke in das Leben der Fahrer auf der IWT Tour. Präsentiert wird der Film von JAKLAR – Positive Vibes, die den einen oder anderen Stargast als Überraschung parat haben und für euch interviewen.
Zusammen mit der aus Kalifornien stammenden Produktionsfirma Poor Boyz Productions und Regisseur und Kameramann Jace Panebianco hat der Tour-Direktor der IWT Simeon Glasson eine Dokumentation der Wave-Tour 2019 produziert. Gefilmt wurde an den besten Wave Spots der Welt wie Pacasmayo, Peru; Topocalma, Chile und Baja California, Mexiko mit einem atemberaubenden Finale beim Mercedes-Benz Aloha Classic auf Maui, Hawaii. Die Helden in diesem sehr aufwendig produzierten Streifen sind die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der IWT Tour 2019 und der hawaiianische Big-Wave-Star Kai Lenny.
Doch der IWT Tour-Direktor und Produzent Simeon Glasson verfolgt mit dem Film noch eine andere Vision: Er will mit dem Windsurfsport in absehbarer Zeit der World Surf League, dem Spitzenverband der Wellenreiter, wieder Konkurrenz machen. Denn einst war Windsurfen wesentlich populärer und kommerzieller als Wellenreiten. Der Film zeigt, dass dies nicht unmöglich scheint
Es weihnachtet sehr... und wir von addicted-sports wünschen Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein tolles, gesundes, glückliches neues Jahr mit viel Wind und Wellen.
Auch dieses Jahr ging vorüber wie im Flug, viel zu schnell, wie wir finden. 2020 startet addicted-sports in die neunte Saison. Ein großes Dankschön gilt unseren Besuchern, Freunden und Werbepartnern, ohne die der Erfolg und das Wachstum der Webseite nicht möglich wäre. Ein herzlicher Dank auch all denjenigen, die uns an ihren Surferlebnissen teilhaben ließen. Danke für viele tolle und interessante Reports, viele schöne Bilder und spektakuläre Bildergalerien.
Auch in diesem Jahr kamen wieder ein paar neue Webcams hinzu, eine an der Ostsee, genauer in Prerow. Ein toller Spot, herrlicher Sandstrand, oft Wind und kein Seegras. Eine weitere in den Bergen, in der Nähe des Spitzingsees, die auf den ersten Blick so gar nicht ins Portfolio passt. Interessant sind für uns hier vor allem die Wetterdaten der Station. Wer sich, so wie wir auch, ein wenig mit künstlicher Intelligenz und Wettermodellen beschäftigt, kann sich vielleicht auch vorstellen was wir vorhaben.
Eine weitere Webcam wird noch in den nächsten Tagen online gehen, sehr weit weg, türkises Wasser, Wellen und Wind – lasst Euch überraschen!
Bald beginnt wieder ein neues Jahr, für alle die, die es bislang noch nicht getan haben, die Gelegenheit in der neuen Saison all ihre Surfsessions bei uns zu posten. Du kannst Deine eigenen Sessions aufzeichnen und wirklich sehr detailliert auswerten, so dass Du weißt, wie viele Stunden Du mit welchem Board / Segel, an welchem Spot, auf dem Wasser verbracht hast. Und an allen Spots an denen wir eine Webcam mit Wetterstation betreiben, werden bei jedem Report die Windmesswerte und ein Webcambild gespeichert – eine schöne Erinnerung an Deine Session. Zudem kannst Du unbegrenzt eigene Bilder hochladen und eigene Bildergalerien erstellen. Sei dabei!
Es weihnachtet sehr... und wir von addicted-sports wünschen Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein tolles, gesundes, glückliches neues Jahr mit viel Wind und Wellen.
Auch dieses Jahr ging vorüber wie im Flug, viel zu schnell, wie wir finden. 2020 startet addicted-sports in die neunte Saison. Ein großes Dankschön gilt unseren Besuchern, Freunden und Werbepartnern, ohne die der Erfolg und das Wachstum der Webseite nicht möglich wäre. Ein herzlicher Dank auch all denjenigen, die uns an ihren Surferlebnissen teilhaben ließen. Danke für viele tolle und interessante Reports, viele schöne Bilder und spektakuläre Bildergalerien.
Auch in diesem Jahr kamen wieder ein paar neue Webcams hinzu, eine an der Ostsee, genauer in Prerow. Ein toller Spot, herrlicher Sandstrand, oft Wind und kein Seegras. Eine weitere in den Bergen, in der Nähe des Spitzingsees, die auf den ersten Blick so gar nicht ins Portfolio passt. Interessant sind für uns hier vor allem die Wetterdaten der Station. Wer sich, so wie wir auch, ein wenig mit künstlicher Intelligenz und Wettermodellen beschäftigt, kann sich vielleicht auch vorstellen was wir vorhaben.
Eine weitere Webcam wird noch in den nächsten Tagen online gehen, sehr weit weg, türkises Wasser, Wellen und Wind – lasst Euch überraschen!
Bald beginnt wieder ein neues Jahr, für alle die, die es bislang noch nicht getan haben, die Gelegenheit in der neuen Saison all ihre Surfsessions bei uns zu posten. Du kannst Deine eigenen Sessions aufzeichnen und wirklich sehr detailliert auswerten, so dass Du weißt, wie viele Stunden Du mit welchem Board / Segel, an welchem Spot, auf dem Wasser verbracht hast. Und an allen Spots an denen wir eine Webcam mit Wetterstation betreiben, werden bei jedem Report die Windmesswerte und ein Webcambild gespeichert – eine schöne Erinnerung an Deine Session. Zudem kannst Du unbegrenzt eigene Bilder hochladen und eigene Bildergalerien erstellen. Sei dabei!
Anfang Februar geht wieder eine neue HiRes Webcam in Betrieb.
Ab sofort gibt es täglich Bilder und Wetterdaten auch von der zweiten, seit Dezember 2018 bestehenden Boa Vista - Bahia Planet Allsports Wasserstation auf den Kapverden. Die beiden Planet Allsports Stationen – und somit auch unsere beiden Webcams auf Boa Vista - sind nur wenige Minuten am Strand entlang entfernt voneinander. Zwischen beiden Stationen liegen ideale Surf und SUP Wave Spots, hier finden übrigens auch SUP-Wellen- und Surf-Kurse statt, zudem ist es der perfekte Ort für eine wunderschöne Sundowner-Session mit dem SUP- oder Surfboard.
Klickt gleich mal rein:
Webcam Boa Vista Bahia
Anfang Februar geht wieder eine neue HiRes Webcam in Betrieb.
Ab sofort gibt es täglich Bilder und Wetterdaten auch von der zweiten, seit Dezember 2018 bestehenden Boa Vista - Bahia Planet Allsports Wasserstation auf den Kapverden. Die beiden Planet Allsports Stationen – und somit auch unsere beiden Webcams auf Boa Vista - sind nur wenige Minuten am Strand entlang entfernt voneinander. Zwischen beiden Stationen liegen ideale Surf und SUP Wave Spots, hier finden übrigens auch SUP-Wellen- und Surf-Kurse statt, zudem ist es der perfekte Ort für eine wunderschöne Sundowner-Session mit dem SUP- oder Surfboard.
Klickt gleich mal rein:
Webcam Boa Vista Bahia
Bis zum 24.12 läuft im Starboard-Proshop ein Weihnachtsspecial – es gibt satte 50% Discount auf alle Artikel!
„Das Jahr neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen und die “stressige Vorweihnachtszeit” beginnt. Wir wollen euch diese ein wenig erleichtern und hoffen ihr findet in unserem www.starboard-proshop.eu das ein oder andere passende Weihnachtsgeschenk. Mit dem Gutscheincode “Advent” könnt ihr bis zum 24.12 50% sparen. Unser Weihnachtsspecial gilt ab einem Warenwert von 50 Euro und ist für alle Artikel gültig.
Von Boardshorts über Lycras, T-Shirts, Hoodies bis zu Rucksäcken und (Reise)Taschen erstreckt sich das “Starboard Apparel” Angebot. Auch Accessories und “Fanartikel” wie Fahnen, Banner oder Aufkleber sind im Starboard Proshop erhältlich.
Auch SEVERNE Fans kommen voll auf ihre Kosten und können sich die neue Brandwear jetzt mit extra Rabatt sichern. “
Unter www.aloha-friday.de startet von Freitag bis Montag erstmals eine Sonderaktion zum traditionellen Aloha-Friday „No work till monday“.
HóokipaSports – Hawaii Autositzbezüge
HookipaSports erhöht die Lebensdauer und Qualität seiner Hawaii-Autositzbezüge ab sofort durch eine neue, abriebfeste Unterkaschierung, die gleichzeitig den Sitz auch bequemer macht. Die Bezüge aus schadstoffgeprüfter Baumwolle sind in Universal- und Maßanfertigung für fast alle Fahrzeugtypen verfügbar.
Alle HookipaSports-Artikel sind mit Original-Annäher versehen u. markenrechtlich geschützt.
Details:
·Original Hookipa Sports Autositzbezüge
·verschiedene Modelle passend für fast alle Serien-Sitze
·Individuelle Maßanfertigungen auf Wunsch
·inkl. allem Befestigungszubehör
·Hibiskus-Baumwollprint in stabiler Ausführung mit Hookipa-Logodruck
·Schadstoffgeprüft in Deutschland
·Neu: Abriebfeste Kaschierung der Unterseite f. längere Haltbarkeit
Farben: Blau, Rot, Grau, Schwarz Preis: ab 69,90 EUR inkl. Mwst. je Paar
HookipaSports-Produkte sind bei ausgewählten Händlern oder online erhältlich.
Weitere Infos und Händlernachweis:
FreestyleWorld
Anna-Seghers-Str. 16 86830 Schwabmünchen
Tel. (+49) 8232 908129
Fax (+49) 8232 908127
WWW: www.freestyleworld.de
Delphine Cousin Questel & Pierre Mortefon werden nach einem intensiven Finaltag Slalom-PWA-Weltmeister 2019.
Der Finaltag beim Bureau Vallée Dream Cup 2019 erwies sich als ein unvergesslicher Tag, an dem Neukaledonien einen weiteren Tag im Weltklasse-Rennsport erlebte. Im Laufe des Tages gab es mehrere dramatische Wendungen, bei denen das Herren-Titelrennen bis zur endgültigen Elimination der Veranstaltung ging - so knapp war der Abstand zwischen Pierre Mortefon (Fanatic / Duotone / Chopper Fins) und Matteo Iachino (Starboard / Severne) - während Delphine Cousin Questel (Starboard / S2Maui) die von ihr benötigten Top 3 Ergebnisse erzielte!
Women’sDelphine Cousin Questel (Starboard / S2Maui) saved her best performance of the week until last to deservedly clinch her 4th world title ahead of Marion Mortefon (Fanatic / Duotone). The 28-year-old started the day in third place, but after winning both of the opening eliminations Cousin Questel already had the world title wrapped up with a race to spare after Maëlle Guilbaud (Patrik / Loftsails) finished 8th in Elimination 10. Cousin Questel had a bit of a turbulent week by her usual standards, but still won 5 out of the 11 eliminations completed over the last 6 days to be crowned the 2019 Women’s PWA Slalom World Champion.Marion Mortefon (Fanatic / Duotone) did everything she possibly could to deny Cousin Questel the title by winning the final event of the year, but even that wasn’t enough in the end. However, the 27-year-old can still be delighted with her performance this week which earns her her first victory on the world tour, while she also finishes the season as the vice-world champion, which is her best result to date!Lena Erdil (Starboard / Point-7 / AL360 / Chopper Fins) completes the event podium, but finishes just 0.2 of a point behind Cousin Questel despite winning the final elimination of the week. With Erdil slipping to third in the event rankings that means that she just misses out of the overall podium as Maëlle Guilbaud finishes in the overall top 3 for the first time in her career - after finishing 4th for the event,Meanwhile, Lilou Granier (Starboard / Phantom Sails) finishes 5th for both the event and in the overalls, which means the 19-year-old finishes the season as the 2019 Youth’s PWA Slalom World Champion.Men’sYou couldn’t have written the script for how the Men’s world title race would unfold between Pierre Mortefon (Fanatic / Duotone / Chopper Fins) and Matteo Iachino (Starboard / Severne) as the battle took several dramatic twists and turns. Iachino started the day with a 2.7 point advantage, but he soon saw that lead evaporate into a 5.7 point deficit after the completion of Elimination 9. The Italian looked to have made an excellent start to the first semifinal, but he soon lost speed on the opening reach and rapidly dropped back through the pack after unbelievably hitting a sea snake. Iachino tried to stage a come back but just missed out in 5th place. On several occasions yesterday, Mortefon had failed to make Iachino pay for his mistakes, and while this was misfortune rather than a mistake on Iachino’s part, Mortefon rubbed salt into the world by clinching his second bullet of the week to take the world title lead!With a little bit of breathing room at the top of the event rankings, it looked as though Mortefon may have the title race under control, but that soon all changed as the 30-year-old was eliminated from Elimination 10 in the semifinals, which gave Iachino a glimmer of hope to get his own title bid back on track having already qualified for the Winners’ Final. Iachino would go on to finish second behind - Ross Williams (Tabou / GA Sails) - who won his first race of the season - while Iachino closed to within just 2.7 points of Mortefon - to ensure that the race to be crowned the 2019 World Champion would go down to the wire.With both men successfully negotiating their way into the final of Elimination 11 the stakes couldn’t have been higher. For Iachino to snatch the title he would need to finish at least 3 places ahead of Mortefon, while Mortefon knew finishing within two places or better would guarantee him a first world title. Heading down the opening reach it looked as though Iachino was better positioned, but Mortefon would come round the first buoy and cover Iachino. The Frenchman accelerated away much quicker, while Iachino went backwards, which was another defining moment in the title race. Mortefon kept his calm over the remainder of the course and crossed the finish line ahead of Iachino to leave the result in no doubt and after so many years of being second or third in the world, the 30-year-old finally has his hands on the most coveted prize!This loss will hurt Iachino having come so close to his second world title, but you can guarantee he'll be back even stronger next season and with a bit of time he can still be hugely proud of his efforts this year as he finishes the season as the vice-world champion.Antoine Albeau (JP / NeilPryde) finished 3rd in the opening race of the day, but then lost his 100% Winners Final record as he missed out on the top 8 in the last two races. Albeau still completes the event and overall podium to cap another excellent year on the world tour.Enrico Marotti (JP / NeilPryde) enjoyed a simply amazing final day with the Croat qualifying for all 3 Winners’ Finals today where he recorded a 5th, a 3rd and a 2nd to cap a fantastic week. The 28-year-old gains one place from the overnight rankings to finish in a 4th place - which is a personal best!Marotti relegated Maciek Rutkowski (FMX Racing / Challenger Sails) to 5th place for the event, but the Pole signed off the week in the best possible fashion by winning his second race on the world tour, which sees him ranked 7th in the overalls.The event top 10 is completed by Jordy Vonk (Fanatic / Duotone) - 6th - Ethan Westera (Tabou / GA Sails) - 7th - Ross Williams (Tabou / GA Sails) - 8th - Julien Quentel (Patrik / GUNSAILS) - 9th - and local boy Basile Jacquin (I-99 / Point-7), who also wins the Youth’s PWA Slalom World title for the second consecutive year.We’ll take a full look at the overall rankings for the year in the event summary next week.To stay up to date with all the latest developments from New Caledonia — including the live stream, elimination ladders, entry list, images and live ticker simply click HERE and scroll to the bottom of the page.Overall Ranking 2019 PWA World Tour - Women’s Slalom1st Delphine Cousin Questel (FRA | Starboard / S2Maui) 2nd Marion Mortefon (FRA | Fanatic / Duotone) 3rd Maëlle Guilbaud (FRA | Patrik / Loftsails) 4th Lena Erdil (TUR | Starboard / Point-7 / AL360 / Chopper Fins) 5th Lilou Granier (NC | Starboard / Phantom Sails)Result 2019 Bureau Vallée Dream Cup - Women’s Slalom1st Marion Mortefon (FRA | Fanatic / Duotone) 2nd Delphine Cousin Questel (FRA | Starboard / S2Maui) 3rd Lena Erdil (TUR | Starboard / Point-7 / AL360 / Chopper Fins) 4th Maëlle Guilbaud (FRA | Patrik / Loftsails) 5th Lilou Granier (NC | Starboard / Phantom Sails)Overall Ranking 2019 PWA World Tour - Men’s Slalom1st Pierre Mortefon (FRA | Fanatic / Duotone / Chopper Fins) 2nd Matteo Iachino (ITA | Starboard / Severne) 3rd Antoine Albeau (FRA | JP / NeilPryde) 4th Jordy Vonk (NED | Fanatic / Duotone) 5th Julien Quentel (SXM | Patrik / GUNSAILS) 6th Ross Williams (GBR | Tabou / GA Sails) 7th Maciek Rutkowski (POL | FMX Racing / Challenger Sails) 8th Tristan Algret (GPE | Starboard / Severne / Chopper Fins) 9th Enrico Marotti (CRO | JP / NeilPryde) 10th Marco Lang (AUT | Fanatic / Duotone)Result 2019 Bureau Vallée Dream Cup - Men’s Slalom1st Pierre Mortefon (FRA | Fanatic / Duotone / Chopper Fins) 2nd Matteo Iachino (ITA | Starboard / Severne) 3rd Antoine Albeau (FRA | JP / NeilPryde) 4th Enrico Marotti (CRO | JP / NeilPryde) 5th Maciek Rutkowski (POL | FMX Racing / Challenger Sails) 6th Jordy Vonk (NED | Fanatic / Duotone) 7th Ethan Westera (ARU | Tabou / GA Sails) 8th Ross Williams (GBR | Tabou / GA Sails) 9th Julien Quentel (SXM | Patrik / GUNSAILS) 10th Basile Jacquin (FRA | I-99 / Point-7)
Der Tag der Weltmeister steht vor der Tür, das Titelrennen ist auf dem Weg zum Finale.
Gestern dominierten zwei Namen den Event, nachdem Marion Mortefon (Fanatic / Duotone) und Matteo Iachino (Starboard / Severne) alle 6 Rennen gewonnen hatten die sie absolvierten, aber mehrere andere Racer stahlen am vorletzten Tag des Bureau Vallée Dream Cup 2019 ein Stück vom Kuchen, wobei es heute 5 verschiedene Gewinner aus den 6 abgeschlossenen Eliminationen gab. Das mag ein Ergebnis der starken Winde und der schwierigen Wasserverhältnisse gewesen sein - mit Chop und einer starken Dünung, die die Dinge gefährlich macht - oder vielleicht unterstreicht es auch nur den unglaublich hohen Level auf der Tour mit so vielen Fahrern, die in der Lage sind, eine Elimination zu gewinnen.
Women’sDelphine Cousin Questel (Starboard / S2Maui) started the day with a much needed return to form, which saw the 28-year-old quickly rack up back-to-back bullets to steady the ship after a poor day, by her standards, yesterday. After winning both of the opening races, Cousin Questel put herself firmly in control of the title race as those victories saw her rise to second place in the event rankings - when she only requires a top 3 finish to guarantee herself world title No.4. However, a premature start in the last race of the day means that she drops back to 3rd place and now only has a 1.9 point cushion over Maëlle Guilbaud (Patrik / Loftsails) in 4th, who luckily for Cousin Questel, was also disqualified from the 8th Winners’ Final.Marion Mortefon (Fanatic / Duotone) started the day as the event leader, and at the close of play today the 27-year-old has now built an almost unassailable 14.5 point lead heading into the final day after signing off with her 5th bullet of the week in Elimination 8.In terms of the title race, fate still remains in Cousin Questel’s hands, but the final day promises to be filled with tension for both Mortefon and Cousin Questel. Mortefon has done everything she can up to this point and will face an agonising wait to see whether Cousin Questel can successfully defend her place on the podium or whether Guilbaud can overtake her and hand a maiden world title to Mortefon.Despite missing out on one Winners’ Final today, Lena Erdil (Starboard / Point-7 / AL360 / Chopper Fins), has still improved her position from overnight. The Turk started the day with a 3 point advantage over Maëlle Guilbaud (Patrik / Loftsails), but ends it with a 4 point cushion after finishing second and third in the other two eliminations. Erdil remains second in the event rankings, while Guilbaud drops one place to 4th, so Erdil remains on course to claim the final place on the overall podium.Men’sWhat a Difference A Day Can MakeYesterday Matteo Iachino (Starboard / Severne) couldn’t put a foot wrong with the Italian winning all three eliminations, but today was a different story with the world title contender missing out on both of the opening winners’ finals, which opened the door for Pierre Mortefon (Fanatic / Duotone / Chopper Fins) to potentially steal control of the title race…However, luckily for Iachino, Mortefon was unable to land a hammer blow in either of those finals with the Frenchman finishing 5th in both Elimination 6 and 7. That may yet come back to haunt Mortefon as when he had an opportunity to go for the kill and seize initiative of the title race he effectively let Iachino off the hook rather than punishing him for his mistakes.After the completion of Elimination 7, and the second discard coming into play, there was just 0.4 of a point separating the two title contenders, which created a tense end to the day with Elimination 8 deciding who would lead the title race heading into the all important final day.In the end, it is Iachino who will start Day 6 with a 2.7 point advantage after finishing second behind Antoine Albeau (JP / NeilPryde), while Mortefon again only finished 5th. Mortefon held 4th for much of the race but was just pipped by Bruno Martini (I-99 / Challenger Sails) in the closing staged, which could yet prove pivotal in deciding the title.So, after a disastrous start to the day, Iachino walks away at the top of the event rankings, while Mortefon falls one place to third - tied on 18.7 points with Albeau. With so little between Iachino and Mortefon, the title could still go either way and it is likely that whoever holds their nerve better will be crowned the 2019 Men’s PWA Slalom World Champion.Albeau maintains his remarkable record of qualifying for every Winners’ Final this week, but after firing so many blanks in the final, AA finally notched up the bullet he has been searching for in Elimination 8. Albeau may be out of the running for the world title, but that victory puts him firmly in contention for the event title heading into the final day. Elsewhere, Ethan Westera (Tabou / GA Sails), who earned his best ever finish in an elimination - second - earlier in the week, went one better today as the Aruban led from start to finish to earn his first bullet on the world tour in Elimination 7, which sees the 22-year-old climb one spot to 6th.Having won his first elimination on the world tour earlier this year in Denmark, something seems to have clicked for Enrico Marotti (JP / NeilPryde) with the Croat claiming his second bullet of the week (and 3rd overall) in Elimination 6. Marotti pulled off some unbelievable comebacks - showing an unbelievable turn of pace to reel in his rivals when it looked like he had virtually no chance to do so. Marotti climbs 4 places from the overnight rankings - 9th to 5th - and is on course to record his best result on the world tour.Like Iachino, Maciek Rutkowski (FMX Racing / Challenger Sails) endured a torrid start to the day, which threatened to undo all of his hard work from earlier in the event. However, the Pole was able to steady the ship with an excellent 3rd in Elimination 8 to finish the day in 4th place. The podium now looks out of his reach as he trails Albeau and Mortefon by 9.3 points, but there is all still to play for, for Rutkowski with a place in the overall top 10 at stake. Jordy Vonk (Fanatic / Duotone) falls two places to 7th, while Julien Quentel (Patrik / GUNSAILS) remains in 8th. Quentel was unlucky in Elimination 7 as he broke his fin as he crossed the start line when in the Winners' Final.Bruno Martin enjoyed a superb day with the Italian recording two 4th places and a 10th from the 3 eliminations completed today, which sees him break into the top 10 for the first time this week - 9th. The top 10 is currently completed by Marco Lang (Fanatic / Duotone), who slips 4 places from the overnight rankings, but there are a bunch of sailors behind him who can still challenge for the event top 10 tomorrow.The trade winds are expected to be slightly lighter tomorrow, but it should still be plenty windy enough for a full day of racing and the world title contenders will need to gear up for another gruelling day with the plan being to try and complete 3 more eliminations, which means there’s still plenty of time for the world title battles to change. The skippers’ meeting has been called for 9am (GMT+11) on Saturday morning with the racing commencing from 10am onwards.To stay up to date with all the latest developments from New Caledonia — including the live stream, elimination ladders, entry list, images and live ticker simply click HERE and scroll to the bottom of the page.Current Ranking 2019 Bureau Vallée Dream Cup - Women’s Slalom *After 8 Eliminations1st Marion Mortefon (FRA | Fanatic / Duotone) 2nd Lena Erdil (TUR | Starboard / Point-7 / AL360 / Chopper Fins) 3rd Delphine Cousin Questel (FRA | Starboard / S2Maui) 4th Maëlle Guilbaud (FRA | Patrik / Loftsails) 5th Lilou Granier (NC | Starboard / Phantom Sails)Current Ranking 2019 Bureau Vallée Dream Cup - Men’s Slalom *After 8 Eliminations1st Matteo Iachino (ITA | Starboard / Severne) 2nd Antoine Albeau (FRA | JP / NeilPryde) 3rd Pierre Mortefon (FRA | Fanatic / Duotone / Chopper Fins) 4th Maciek Rutkowski (POL | FMX Racing / Challenger Sails) 5th Enrico Marotti (CRO | JP / NeilPryde) 6th Ethan Westera (ARU | Tabou / GA Sails) 7th Jordy Vonk (NED | Fanatic / Duotone) 8th Julien Quentel (SXM | Patrik / GUNSAILS) 9th Bruno Martini (ITA | I-99 / Challenger Sails) 10th Marco Lang (AUT | Fanatic / Duotone)
17. November - was für ein Tag...... mit Böen von bis zu 65 Knoten Wind, einem fast neuen Weltrekord und fünf nationalen Rekorden, schreibt dieser Tag Speed-Geschichte bei der Luderitz Speed Challenge.
Vinvent Valkenaers (JP/NeilPryde) verpasst den Weltrekord nur um einen Wimpernschlag und setzt seinen nationalen belgischen Rekord auf 53,25 kt hoch. Twan Verseput übernimmt den niederländischen Rekord mit 52,49 kt und Gunnar Asmussen verbessert seinen deutschen Geschwindigkeitsrekord mit einem 52,26 Knoten Lauf.
Trotz der Verbesserung des deutschen Rekords strebte Gunnar Asmussen (Starboard/Severne) den Weltrekord an. Gunnar über den spektakulären Tag: "Kein guter Tag für mich. Der Wind war manchmal gut, aber man musste Glück haben, um eine starke Böe den ganzen Kanal hinunter zu bekommen. Ich beendete den Tag mit einem massiven Crash, bei dem ich meine gesamte Ausrüstung mit fast 100kmh zerstörte. Ich habe mir dabei auch meinen Fuß verdreht, was für mich ein paar freie Tage bedeutete, aber ich werde für den nächsten Big Day wieder fit sein."
Twan Verseput fährt einen neuen holländischen Rekord mit einem 52,49 Knoten Lauf.
Twan: "Der Sonntag begann bereits mit viel Wind und gegen 14 Uhr legte er mit Böen von 60/65 kn nochmal zu. Obwohl es super windig war, war der Winkel für ca. 20 Minuten optimal für gute Geschwindigkeiten. In diesem Zeitfenster wurden alle der schnellsten Geschwindigkeiten des Tages gefahren. Ich benutzte ein 5,2er SeverneMach3 Speed mit einem 40cm AV-Speedboard und einer 19cm Finne.
Auch der spanische Fahrer Pep Bonet gehörte zu den Jungs, die einen neuen nationalen Rekord auf den neuen Severne Mach3 Speed Segeln aufstellten. Pep verbessert den spanischen Rekord mit einem 50,88 Knoten Lauf.
Auch Andy Laufer war auf Rekordjagd hatte aber am „Big Sunday“ Pech. Andy fuhr mit seinem 5.2er, wurde von Lauf zu Lauf schneller, stürzte dann aber in der Auslaufzone in sein Segel und hat es dabei zerrissen. Da Andy nur ein 5.2er Segel dabei hatte, musste er danach mit seinem 5.6er an den Start gehen, kam damit aber nicht mehr an die Topzeiten heran.
Taty Frans hatte ein phänomenales Debüt und erreichte 48,58 kt an seinem ersten Tag in Luderitz was auch gleichbedeutend mit dem Bonaire Speed Rekord ist. Die Norwegerin Miriam Rasmussen verbesserte den norwegischen Speed Rekord auf 43,26 Knoten.
Die Schweizerin Heidi Ulrich ist ebenfalls auf der Jagd nach dem Weltrekord und mit 46,1 Knoten nur noch 0,39 Knoten vom aktuellen Weltrekord von Zara Davis (46,49 Knoten) entfernt.
Alle erreichten Zeiten müssen noch durch die ISAF/World Sailing Speed Record Council ratifiziert werden.
Die Luderitz Speed Challenge läuft noch bis zum 1. Dezember 2019. Alle Teilnehmer warten gespannt auf weitere Nuking Days, um eine weitere Chance zu haben, den bestehenden Weltrekord in Angriff zu nehmen.
Hier geht’s zum Live-Timing der LSC 2019.