bild bild
Roggow - Salzhaff / 18.08.2014

Auf der Suche nach geeigneten Speedspots rund um Rostock, habe ich Roggow am Salzhaff einen Besuch abgestattet. Mit Südwest-Wind zwischen etwa 20-30 kn gab es genug Druck für kleines Equipment. Bei dieser Windrichtung läuft auch hier, wie in vielen anderen Buchten und Boddengewässern der südlichen Ostsee, das Wasser ab. Nach einer Woche Südwestströmung war der Wasserstand etwa 50 cm niedriger als normal. Nach etwa 50-75 m Windwatt musste man nur etwa 30 m im Flachwasser laufen, bis man lossurfen konnte. Nach etwa 200 m ist es immer noch stehtief und die Wasseroberfläche ist relativ glatt. Vermutlich verhindert das üppige Seegraswachstum die Wellenbildung. So viel Gras wie hier habe ich noch nirgends erlebt. Es ist auch eine besonders hartnäckige Komposition von Pflanzen. Zu den sonst üblichen flachen, glatten Halmen gesellt sich eine dünne, netzartig verwobene Art. Beides zusammen hindert selbst eine Seegrasfinne am losgleiten, wenn man nicht sofort nach dem Beachstart auf hohe Geschwindigkeiten beschleunigen kann. Aus voller Fahrt ist es jedoch kein Problem dadurch zu fahren. Anfangs hatte ich etwas Respekt vor dem Moment mit über 60 km/h in so einen Haufen zu fahren. Es bremst aber nur ganz sachte ohne Rucken und so konnte ich nach einigen Tests bedenkenlos auf's Gaspedal drücken.

Mein erste richtige Speedsession im Jahr!

GPS
Session 1
16:30
18:45
Segel:Avanti Sails - Machine M-2 - 6.1
Board:Patrik Diethelm - Speed S - 71