MENÜ
This is an example of a HTML caption with a link.
HomePage Reload page Edit Versions Download HTML

[Edit]1 Windsurfen Etang de Leucate

Windsurfen_Etang_de_Leucate_2011-10-22_18.36.25.jpg

[Edit]1.1 Wegbeschreibung

Von Deutschland aus fährt man aus Norden kommen über Dijon - Nimes - Montpellier - Beziers oder über die Schweiz - Grenoble - Nimes – Montpellier - Beziers. Aus Süddeutschland und Österreich kann man auch über Brenner – Bozen – Verona – Genua – Nizza – Aix-en-Provence - Nimes – Montpellier - Beziers fahren.

Die Autobahnen in Frankreich sind mautpflichtig, allerdings erreicht man sein Ziel erheblich schneller und entspannter. Die Strecken sind meist sehr gut, viel Verkehrs ist im Vergleich zu Deutschland nur sehr selten. Die kostengünstigere Möglichkeit durch Frankreich zu fahren sind die Landstraßen, die nicht selten parallel zur Autobahn verlaufen. Diese Variante ist allerdings meist zeitraubend, besonders in größeren Städten empfiehlt es sich kurzzeitig auf die, in der Nähe der Städte mautfreie, Autobahn auszuweichen. Wer nicht intensiv die Landschaft genießen will und wenig Zeit hat, sollte die Autobahn benutzen.

Fahrer von größeren Wohnmobilen, Wohn- oder Transportanhängern sollten in der Gegend des Golfe du Lyon unbedingt auf die Warnschilder achten, die auf starken Seitenwind hinweisen. Wer mit dem Flugzeug anreist, landet am Flughafen von Montpellier.

Leider hört man immer wieder von Diebstählen oder gar Überfällen auf Urlauber in dieser Gegend. Ob diese Geschichten alle stimmen, oder die Gegend tatsächlich gefährlicher als andere Reiseziele wissen wir nicht. Es schadet aber sicher nicht, auf seine Sachen aufzupassen und auch sein Fahrzeug oder den Wohnwagen abzuschließen wenn man aufs Wasser geht.

[Edit]1.2 Bedingungen

Windsurfen_Etang_de_Leucate_IMG_2421.JPG Im westlichen Bereich des Golf du Lyon ist der Tramontana die treibende Kraft für alle Windsurfer. Er entsteht wenn über Norditalien ( Genua) ein Mittelmeertief, am besten relativ ortsfest liegt. Über Spanien befindet sich gleichzeitig ein stabiles Hochdruckgebiet. Durch das normale Druckgefälle zwischen dem Hoch- u. Tiefdruckgebiet und dem Rhonetal, das wie eine große Düse funktioniert, wird der Wind nicht selten auf Sturmstärke beschleunigt.


Der Tramontana wird über den Bergen bei Gruissan zusätzlich stark beschleunigt. Am stärksten wirken sich die Beschleunigungseffekte im äußersten Süden bei Perpignan/Leucate aus. Bei beginnendem Tramontana sollte man vorsichtig sein, die Stärke des überwiegend ablandigen Windes kann ins kurzer Zeit stark zunehmen. Zudem ist der Tramontana meistes böig.




Windsurfen_Etang_de_Leucate_2011-10-22_14.33.56.jpg Ein weiterer bekannter Wind ist der Marin, der aus Ost bis Südost weht. Er ist meist schwächer als der Tramontana, meistens weht er mit 4- 6 Bft. und wird nur an wenigen Tagen stärker. Auflandig vom Mittelmeer kommend, bringt er oft schlechtes Wetter mit. Aus den Speedpisten des Tramontana werden dann sehr schnell anspruchsvolle Wave-Reviere. Ein und Aufsteiger werden bei diesen Bedingungen schnell zu Zuschauern am Strand. Weniger Geübte fahren dann besser auf den Etangs.




[Edit]1.3 Spot

Windsurfen_Etang_de_Leucate_IMG_1981.JPG Eines der bekanntesten Reviere, für viele sogar das Surf-Mekka in Südfrankreich ist der Etang de Leucate bei Perpignan. Bekannt als absolute High-Wind-Area, wird bei Tramontana oder Marin gesurft.

Hier ist der Tramontana am stärksten, denn die Pyrenäen sind sehr nah und beschleunigen den Wind zusätzlich. Die Mitnahme einer Seegrasfinne, sowie eines kleinen Segels ist für Windsurfer, die hier aufs Wasser wollen mehr als nur eine Empfehlung. Die Infrastruktur ist sehr gut, es gibt viele Parkplätze, teilweise sogar mit Duschen am Strand und natürlich eine Menge Appartements, Ferienhäuser und Campingplätze in der Nähe.





Windsurfen_Etang_de_Leucate_Spots_Etang_de_Leucate.jpg

Die drei wichtigsten Spots am Etang de Leucate von Nord nach Süd entlang der D627 in Richtung Perpignan fahrend:

1. Le Goulet -dazu die 1. Abfahrt Leucate-Village nutzen. Der Spot ist direkt von der Abfahrt aus zu sehen. Es ist ein von der Gemeinde betriebener Caravanstellplatz. Übernachtungen sind hier möglich, es gibt Frischwasser und eine Chemokloendsorgung. Die Stellgebühr liegt bei 7,-€ pro Nacht. Der Spot eignet sich am besten bei Tram und entwickelt kaum Chop, ist aber auch der mit der schlechtesten Windausbeute. Der Weg zum Wasser ist ca.200m lang, an guten Tagen gibt es wenig Platz das Material am Ufer abzulegen. Wenn dann aber mal alles stimmt, ist es ein sensationeller Freestyle- oder auch Freeridespot. Was auch die Locals erkannt haben, deswegen betreiben zwei französische Pros dort das WESHCENTER ( http://www.weshcentercrew.com/ ) mit Verleih von Naish-Material und Imbiss-Chillout-Lounge.



2. La Mine-DER FAVORIT

Windsurfen_Etang_de_Leucate_Anfahrt_La_Mine.jpg

-jetzt wird's abenteuerlich... beim erstenmal unbedingt bei Tageslicht anfahren. Von der Abfahrt Le Goulet ca. 900m weiter gefahren, - Tempo drosseln!!! - sonst geht's an der unbefestigten Schotterabfahrt vorbei. Rechts auf die nicht ausgeschilderte Schotterpiste abbiegen und parallel zur Fahrbahn bergab fahren, dann immer Richtung Uferkante Etang dem Wegeverlauf ca. 400-500m folgen. Vorsicht-, der Weg ist auf den letzten 100 Metern eine Off-Roadstrecke- Schrittempo ist Pflicht! Wer das alles erfolgreich geschafft hat, wird mit den besten Freeridebedingungen der gesamten Gegend belohnt. Fahrbar ist hier Tram als auch Marin, dass heißt, wenn es Wind gibt geht es hier immer. Man fährt mit dem Auto direkt bis ans Wasser. Wer davon nicht genug bekommt, kann dort solange er mag wild campen, soweit das gelingt und man nicht an den teilweise Monate campierenden Surfrentnern scheitert. Vorsicht ist bei tagelangem Starkregen(herbstliche Tiefdruckgebiete)geboten, dann sollte man zeitig genug flüchten oder viel Zeit mitbringen, damit der unbefestigte Untergrund wieder befahrbar wird. Es gibt ca. 20-30 Stellplätze, aber kein Wassser und keinen Strom - nur einen sehr schönen Fleck Erde!


3. Parc à Huitre -der oben beschriebenen Fahrtrichtung weiter folgen. Den Kreisverkehr am Ortseingang nur dann in Richtung Leucate-Village verlassen, wenn man einen der von dort aus schon zu sehenden, zahlreichen Surfshops besuchen, oder bei Marin nach Leucate-Plage fahren möchte. ;o) Ansonsten am Kreisverkehr in Richtung Port-Leucate weiter fahren, nach dem Kreisverkehr ca. 2,5km bis über die große Austerfischerbrücke fahren 300m dahinter die Abfahrt rechts in Richtung Parc à Huitres bzw. Village Naturiste nehmen, wer möchte, könnte sich dort an Austern stärken oder sich übergeben. Am Etang entlang ca.1,6km der Parallelfahrbahn folgen und weiter in Richtung Port-Leucate fahren. Der weiträumige Spot erstreckt sich entlang der Parallelfahrbahn. Parken geht auf dem großen Schotterstreifen oder auch direkt auf der Straße. Hier oder im Schlick des Etangs wird dann auch aufgebaut. Der Geruch ist inclusive, stört aber nicht wirklich, denn der Tram bläst hier mit Volldruck auflandig. Für Marin gibt es hier keine Epfehlung, der macht anderen Ortes deutlich mehr Spassss! Dazu wird der Halseneinsteiger mit einem riiieeesigen Stehbereich entlohnt. Auf Holzstangen der Fischer ist Acht zu geben, sie kennzeichnen vereinzelt auch Untiefen!



[Edit]1.4 Wettervorhersage

Windfinder.com (http://www.windfinder.com/forecast/leucate)

Winds-up.com (http://www.winds-up.com/index.php?p=spots&id=39)

[Edit]1.5 Webcams

Kitesurfatlas.com (http://www.kitesurfatlas.com/sites/default/files/images/spots/etang-de-leucate-kitesurf.jpg)


Bilder copyright Michael Hensche 2011

Last changed: 26.02.2012 14:37 (CID: 607) by Rainer Motloch
HomePage Reload page Edit Versions Download HTML