Der Ammersee liegt etwas westlich von München und ist einer der beliebtesten Seen zum Windsurfen in Bayern, nicht zuletzt aufgrund der Nähe zu München. Besonders im Gebiet um Herrsching kommen westliche Winde frei durch und können dann über die Herrschinger Bucht auch frei abziehen. Zusätzlich bildet der Uferverlauf hier eine natürliche Düse, die den Wind nochmal um bis zu einer Windstärke verstärkt. Hier entsteht dann auch eine sehr schöne Windwelle.
Von der A96 kommend, Ausfahrt 30 -Inning a. Ammersee auf die B471 in Richtung Inning a.Ammersee/Fürstenfeldbruck/Grafrath/Eching a.Ammersee fahren. Nach rund 1,7 km, links in die Landsberger Str. abbiegen, die führt direkt am Spot in Stegen vorbei, einfach Parkplatz am Straßenrand suchen. Es sind Parkuhren aufgestellt, die auch gefüttert werden wollen, kontrolliert wird häufig!
Besonders im Frühjahr und Herbst, bietet Stegen am Nordende des Ammersees gute Bedingungen. Das Wasser ist über einen großen Bereich stehtief, der Untergrund sandig und wenn man bei westlichen Winden etwas abtreibt findet man sich immer wieder am Ufer. Viele Windsurfer bevorzugen Stegen besonders bei niedrigeren Wasser- und Lufttemperaturen, weil man bei Materialbruch ans Ufer laufen kann und so vor langen Schwimmeinlagen verschont bleibt. Gerade für Anfänger und Aufsteiger ist Stegen auch ganzjährig ein guter Spot. In Stegen ist es oft recht böig, dabei bleibt der Wind meistens schwächer als in Herrsching.
Von der A96 kommend, Ausfahrt 30 -Inning a. Ammersee, durch Inning durch, Richtung Breitbrunn und weiter Richtung Herrsching. Kurz vor Lochschwab wird links und rechts an der Straße einen Parkplatz suchen. Aufgeriggt wird im dann Wald. Vorsicht beim Queren der Straße – viele Autofahrer heizen hier mit unverminderter (Landstraßen-)Geschwindigkeit vorbei, selbst wenn viele Autos an der Straße parken.
Das Herrschinger Kreuz ist der beliebteste Spot am Ammersee. Hier kommen westliche Winde frei
durch und können dann über die Herrschinger Bucht auch frei abziehen. Beste Bedingungen bei
W-SW findet man hier, an den Rändern der Bucht wird der Westwind nochmals beschleunigt.
Besonders bei Wind aus Südwest entsteht eine ordentliche Windwelle, so dass durchaus nette
Rampen entstehen können, die durch das relativ flache Wasser in diesem Bereich noch zusätzlich
verstärkt werden. Auch Wind aus West oder Nordwest funktioniert hier noch bestens und
beschleunigt ebenfalls im Bereich des Herrschinger Kreuzes.
Nicht nur die Parkplätze und die Flächen zum aufriggen im Wald sind hier begrenzt. Auch der Platz
für den Einstieg am Ufer ist sehr klein. Bei hohem Wasserstand bleibt nur ein kleines Fleckchen
Strand zum Starten, wer zwischendurch eine Pause machen will, sollte sein Material so hinlegen,
dass er damit die anderen Windsurfer nicht behindert.
Der See wird hier auf etwa 50 m Breite schnell tiefer. Im Uferbereich liegen Steine im Wasser, die
teilweise mit Muscheln bewachsen sind, wer barfuß fährt muss mit kleineren Schnitten rechnen.
Dieser Spot hat besonders bei Südwestwind den kleinen Nachteil, dass Du etwas aufkreuzen müsst, bis Du in das freie Wasser hinter dem Herrschinger Kreuz kommt. Der Rückweg ist dafür umso schöner, raumschots und mit den Wellen zum Ufer zurück. Vor dem Kreuz sollte man gut aufpassen, das Wasser wird hier sehr flach. Ist man am Kreuz vorbei, geht es richtig los, der Wind beschleunigt deutlich und jetzt zeigt sich, ob man den Wind in der Abdeckung nicht unterschätzt hat.
Bei gutem Wind lohnt es sich, bis auf die andere Seite der Herrschinger Bucht zu fahren. Dort
verstärkt sich der Wind meist etwas, und man ist oft fast allein. Vorsicht, wenn der Wind nachlässt,
kurz danach kann er fast ganz weg sein. Und das zurückdümpeln mit kleinem Brett kann lange
dauern, die meist noch vorhandene Windwelle macht diese Übung nicht unbedingt leichter.
Von der A96 kommend, Ausfahrt 30 -Inning a. Ammersee, durch Inning durch, Richtung Breitbrunn. Im Ort rechts abbiegen in die Seeuferstraße und zum Schiffsanleger. Geparkt wird oberhalb des Spots, rund 200 Meter vom Wasser entfernt. An der Uferstraße selbst gibt es zwar ein paar Parkplätze, die sind aber schnell belegt, ansonsten herrscht hier Halteverbot !
Breitbrunn funktioniert bei allen Windrichtungen von Süd bis Nordwest. Westliche Winde kommen hier auflandig an, dadurch entsteht ein leichter Luvstau, so dass man erst ein wenig aufkreuzen muss. Im Vergleich zum Herrschinger Kreuz, herrschen hier gemäßigtere Verhältnisse. Der Spot liegt eher ungeschützt am Ostufer vom See und hat meistens eine mäßige Windwelle.
Direkt am Ufer gibt es eine schöne Wiese mit ausreichend Platz zum aufriggen und auch für die nichtsurfende Begleitung. Über einen schmalen Kiesstrand kommt man ins Wasser. Der Stehbereich ist mit etwa 50 m eher schmal , im Wasser liegen teilweise auch größere Steine. Durch die Nähe zum Dampfersteg sollte man auf die Schifffahrt entsprechend achten. Vor dem Strand liegen einige Boote vor Anker, im Sommer gibt es auch eine Menge Badegäste.
Zum windsurfen ist der Spot besser im Frühjahr und Herbst geeignet. Während der Badesaison und insbesondere in der Ferienzeit ist Breitbrunn wegen der vielen Badegäste eher nicht zu empfehlen. Wer trotzdem dort zum surfen geht, sollte sich dann entsprechend rücksichtsvoll verhalten.
Für das leibliche Wohl ist durch einen kleinen Kiosk am Dampfersteg gesorgt, der von einem jungen Sarden betrieben wird. Von Kuchen, Semmeln, Kaffee bis zum Bier ist für alles gegeben.
Von der A96 kommend, Ausfahrt 30 -Inning a. Ammersee, durch Inning durch, Richtung Breitbrunn und weiter Richtung Herrsching , dann weiter in Richtung Fischen. Kurz hinter Herrsching rechts auf den Campingplatz in Mühlfeld. Der Zugang zum Spot ist nur über den Campingplatz möglich. Am Campingplatz Duschen, WC und Kiosk, Parkgebühr für Auto und Mitfahrer. Der Campingplatz Mühlfeld ist nur in der Zeit von April bis September geöffnet!
Gestartet wird vom Strand, der über eine kurze Treppe mit dem Parkplatz verbunden ist. Der Kiesstrand fällt hier sanft ab und ist auf den ersten 50 m stehtief. Mühlfeld ist eine gute Alternative zum Herrschinger Kreuz, da auch hier Winde von Nordwest bis Südwest bestens ankommen. Besonders Wind aus Südwest beschleunigt entlang des Ufers und bringt eine schöne Windwelle mit, die allerdings nicht ganz so steil wird, wie am Herrschinger Kreuz. Nordwest wiederum kommt voll auflandig und es entsteht ein leichter Luvstau am Ufer, so dass Du erst weiter draußen in der Herrschinger Bucht konstanten Wind hast.
Von der A96 kommend, entweder die Abfahrt Greifenberg oder Inning am Ammersee abfahren, dann über die B12 Richtung Eching und der Ausschilderung Richtung Erholungsgebiet folgen. Am zweiten Parkplatz parken.
Eching funktioniert bei Winden aus Süd bis Nordost. Bei Nordost hat man im Uferbereich noch Windabdeckung. Ostwind kommt in Eching sehr schön durch und weht schräg auflandig in die Bucht. Wind aus Süd kommt fast auflandig, ist relativ konstant und bringt dann auch eine entsprechende Windwelle mit.
Eching bietet einen sehr seicht abfallenden Kiesstrand, der in Sandboden übergeht. Die Bucht ist bis zu 200 m weit stehtief, und bietet besonders Anfängern und Einsteigern ein schönes Übungsterrain. Auch im Winter, bei starkem Ostwind, bietet der Spot wegen des großen Stehbereichs, enorme Vorteile. In der Bucht liegen einige Boote vor Anker, im Sommer gibt es auch eine Menge Badegäste auf die man achten sollte. Eching ist wegen seiner guten Infrastruktur und Familienfreundlichkeit sehr beliebt. Viele Parkplätze, eine große Liegewiese, Duschen, Toiletten und auch eine Cafeteria findet man hier. Außerdem gibt es eine VDWS-Surfschule am Spot.
Am häufigsten treten am Ammersee westliche Winde auf, die am Rande durchziehender Tiefdruckgebiete entstehen. Westwind wird in der Herrschinger Bucht, hier kann der Wind frei abziehen, noch verstärkt. Im Sommer entstehen auch längere Ostwindphasen, die am Westufer ebenfalls gute Bedingungen bieten. Föhn spielt, trotz der Nähe zu den Alpen, am Ammersee kaum eine Rolle.
addicted-sports 24/7 HiRes Webcam + Wetterstation (http://www.addicted-sports.com/webcam/ammersee/herrsching/#/webcam/webcams)
Wetterstation, Webcambilder, Vorhersagekarten, der beste Überblick über die Bedingungen am Ammersee:
www.ammerseewetter.de (http://www.zebrafell.de/html/herrsching-wetter.html)
Windfinder (http://www.windfinder.com/forecast/ammersee)
Wetteronline (http://www.wetteronline.de/Bayern/Herrsching_82211.htm)
Windguru (http://www.windguru.cz/de/index.php?sc=243)
Ammersee-Region (http://www.ammersee-region.de)
Herrsching (http://www.Herrsching24.de)
Ammersee (http://www.BAYregio-Ammersee.de)
Deutsche Binnenseen (http://www.esys.org/rev_info/Deutschland/Deutschland_Binnenseen.html)
Bayern Urlaub (http://www.bayern-reisen-urlaub.de/oberbayern/seen-in-bayern.htm)
Wasserski Bayern (http://www.wasserski-wakeboard.info)